Zeitkino

Deutsch, Edgar Reitz, 2015
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Fr, 11.7. und Mi, 16.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Kostenloser Versand ab 30,–

Produktinformationen

Edgar Reitz, der derzeit mit dem Deutschen Filmpreis für Die andere Heimat ausgezeichnet wird, ist einer der Gründer des Neuen Deutschen Films und war vielleicht der authentischste Filmemacher unter den Unterzeichnern des Oberhausener Manifests. In den frühen 1960er Jahren drehte er zahlreiche Kurzfilme, darunter ein Meisterwerk wie Geschwindigkeit, sowie zahlreiche Industrie- und Werbefilme, die es dem autodidaktischen Filmemacher ermöglichten, zu experimentieren und das filmische Handwerk von Grund auf zu erlernen. In Alexander Kluges Abschied von Gestern erzielte er als Kameramann ikonische Aufnahmen, und sein erster Spielfilm Mahlzeiten fasziniert uns bis heute mit einer Montage, die die Handlung auf furiose Weise fragmentiert. In den 1970er Jahren wandte sich Reitz von einer fragmentarischen Ästhetik ab und hin zu einem narrativen Kino epischen Ausmasses: „Ich habe mich wirklich erst in Heimat gefunden. Da habe ich das Geheimnis der Erzählung in mir entdeckt. Bis dahin war ich ein Anti-Narrator.“ Das Heimat-Projekt, mit dem Reitz auch international durchbrach, ist seitdem zu vier grossen Zyklen gewachsen, die 150 Jahre deutscher Geschichte aus der Mikroperspektive des eigenen Lebens und der Familiengeschichte präsentieren und in ein eigenes narratives Universum verdichten, das kollektive Erfahrungen im Medium des filmischen Gedächtnisses hervorruft und assoziativ miteinander verknüpft. Für Edgar Reitz liegt die eigentliche Bedeutung der Filmkunst – und vor allem seines eigenen „zeitgenössischen Kinos“ – darin, soziale Synapsen zu bilden. Dieser Band vereint Texte – Essays, Interviews, Fragmente – aus fünf Jahrzehnten, viele davon erstmals veröffentlicht. Texte, in denen der Regisseur Einblicke in sein Leben, sein Verständnis von Autorenfilm, seine Arbeitsmethoden und die Prozesse der Entstehung einzelner Filme bietet, in denen er analoge und digitale Produktionstechniken, den filmischen Raum und Bildgestaltungsprozesse auf bisher ungenutzte Möglichkeiten hin hinterfragt – immer mit Blick auf die fiktionale Kraft eines Mediums, dessen wahre Zukunft noch bevorsteht.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Autor
Edgar Reitz
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2015
Artikelnummer
25390080

Allgemeine Informationen

Verlag
Vorwerk 8
Kategorie
Belletristik
Release-Datum
27.4.2023

Buch Eigenschaften

Sprache
Deutsch
Autor
Edgar Reitz
Jahr
2015
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2015

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
25 mm
Breite
136 mm

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Vorwerk 8
    Ungenügende Daten
  • 1.Adrian
    0 %
  • 1.Albin Michel
    0 %
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ars Edition
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Vorwerk 8
    Ungenügende Daten
  • 1.Carlsen
    0 Tage
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Vorwerk 8
    Ungenügende Daten
  • 1.Abrams & Chronicle
    0 %
  • 1.Adrian
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Community Editions
    0 %
Quelle: Galaxus