In den Jahren zwischen 1959 und 1969 lud der Psychiater Medard Boss Martin Heidegger insgesamt elfmal nach Zollikon am Zürichsee ein, um dort in privaten Seminaren die sogenannte Daseinsanalyse zu entwickeln. Heidegger ergriff die Möglichkeit, ausgehend von Sein und Zeit seine Überlegungen zum Dasein im unmittelbaren Kontakt mit Psychiatern, Psychotherapeuten und Psychoanalytikern zu prüfen. Dabei kommen zentrale Themen von Heideggers Denken zu Wort. Da er hier nicht zu Fachphilosophen spricht, ist das Resultat eine der klarsten Einführungen in Heideggers Denken. Der Band enthält die von Heidegger durchgesehenen und ergänzten Protokolle der Seminare, Gespräche zwischen Heidegger und Boss sowie umfangreiche Auszüge aus dem Briefwechsel. Diese Texte sind höchst bemerkenswert. Am Ende seines Lebens greift Heidegger auf sein erstes Hauptwerk Sein und Zeit zurück, das hier nun plötzlich auf ungeahnte Weise fruchtbar wird für die Wissenschaft vom Menschen, für Psychologie und Psychiatrie.
Sprache | Deutsch |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Metaphysik und Ontologie |
Autor | Heidegger, Martin |
Anzahl Seiten | 382 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 35134839 |
Verlag | Vittorio Klostermann |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 13.7.2021 |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Metaphysik und Ontologie |
Sprache | Deutsch |
Autor | Heidegger, Martin |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 382 |
Auflage | 4 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 204 mm |
Breite | 126 mm |
Gewicht | 441 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus