Zur Methodologie der Sozialwissenschaften
Deutsch, Alfred Schütz, 2010Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Nach seiner Monographie 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' zog Schütz aus den dort entwickelten Grundlegungen einer verstehenden Soziologie methodologische Folgerungen, die für die Entwicklung qualitativer Sozialforschung massgebend werden sollten. Die zum Teil unveröffentlicht gebliebenen Texte sind in dem nun vorliegenden Band IV der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt. An ihrem Ausgangspunkt setzten sich Schütz' methodologische Überlegungen kritisch mit den methodischen und wissenschaftstheoretischen Annahmen seines Lehrers Ludwig von Mises sowie mit der Wissenschaftslehre Max Webers auseinander. Von hier aus entwickelt er in den 1930er-Jahren eigene Ansätze für eine Methodologie der verstehenden Sozialwissenschaften, nicht zuletzt in Abgrenzung vom logischen Positivismus des Wiener Kreises. Diese Texte bilden in der Folge den Grundstock seiner methodologischen Überlegungen im Exil, die Anfang der 1940er-Jahre in seiner Auseinandersetzung mit Talcott Parsons und dem Begriff der Rationalität kulminieren und ein Jahrzehnt später in den beiden grossen Aufsätzen 'Common Sense und wissenschaftliche Interpretation menschlicher Handlung' und 'Begriffs- und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften' ihren Abschluss finden. Mit ihnen legte Schütz einen Grundstein des qualitativen Paradigmas in der Soziologie, für dessen Weiterentwicklung sie auch heute noch von Bedeutung sind.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Autor | Alfred Schütz |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2010 |
Artikelnummer | 53771654 |
Verlag | Halem |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 24.12.2024 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Autor | Alfred Schütz |
Jahr | 2010 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2010 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 48 mm |
Breite | 141 mm |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- HalemUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- HalemUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Galaxus- HalemUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.Econ0 %