Zuspiel- und Angriffsverhalten im österreichischen Damenvolleyball

Deutsch, Kathrin Marcher, 2017
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Do, 3.7. und Di, 8.7. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Das Ziel dieses Buches besteht darin, Unterschiede des Zuspiel- und Angriffsverhaltens zwischen der höchsten und zweithöchsten Spielklasse im österreichischen Damenvolleyball darzustellen. Infolgedessen wurden je fünf Meisterschaftsspiele der 1. und 2. Bundesliga mit Hilfe der Sportspielanalyse-Software MASA begutachtet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es signifikante Unterschiede zwischen den Spielklassen bezüglich der Verteilung der Angriffskombinationen gibt. Zusätzlich erfolgen von den Zuspielerinnen der 1. Liga signifikant mehr Zuspiele im Sprung. In der idealen Zuspielzone spielen Zuspielerinnen der 1. Liga das Zuspiel mit höherer Qualität. Angreiferinnen der höchsten Spielklasse können sich im Angriff besser durchsetzen. Bei Angriffen nach ungenauem Zuspiel gibt es hinsichtlich der Effektivität keinen Unterschied. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Spielerinnen der höchsten österreichischen Spielklasse im Damenvolleyball mit einer höheren Qualität zuspielen und effektiver angreifen als Spielerinnen der zweithöchsten Spielklasse.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Autor
Kathrin Marcher
Bucheinband
Kartonierter Einband
Thema
Leichtathletik, Gesundheit + Fitness
Jahr
2017
Artikelnummer
55937935

Allgemeine Informationen

Verlag
AV
Kategorie
Ratgeber
Release-Datum
11.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Leichtathletik, Gesundheit + Fitness
Sprache
Deutsch
Autor
Kathrin Marcher
Jahr
2017
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Arkana
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.AT
    0 Tage
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Adac
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.Adac
    0 %
  • 1.BLV
    0 %
  • 1.Callwey
    0 %
  • 1.Echtzeit
    0 %
Quelle: Galaxus