
Die Bestseller von Haufe in der Kategorie Fachbücher
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Haufe aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Haufe Immobilie geerbt?
Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun gibt es viele Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. Matthias Nöllke bietet Ihnen einen Leitfaden und zeigt Ihnen den Weg vom Erbe zum Eigentum. Er gibt wertvolle Hinweise für die Entscheidung, ob die Immobilie vermietet, selbst genutzt oder verkauft werden soll. Sie erfahren, wann Sie die Immobilie in Besitz nehmen dürfen, worauf Sie bei der Besichtigung achten müssen, welche Verträge Sie überprüfen sollten und wie Sie mit bestehenden Mietverhältnissen umgehen. Auch das Konfliktthema Erbengemeinschaft und steuerliche Aspekte werden behandelt. Darüber hinaus enthält das Buch nützliche Musterbriefe, Formulare, Checklisten und Entscheidungshilfen.
Inhalte:
- Vom Erben zum Eigentum: gesetzliche Erbfolge, Nachlassverzeichnis, Erbschein, Einblick ins Grundbuch, Annehmen oder Ausschlagen des Erbes
- Die Immobilie besichtigen: Vorbereitung und Ablauf
- Vertragscheck: übernehmen, kündigen, nachverhandeln?
- Die Erbengemeinschaft: Warum es hier häufig zum Streit kommt und wie man jetzt am besten vorgeht
- Bestehende Vermietung: Check Mietvertrag und Miethöhe, Kündigung wegen Eigenbedarf
- Was es bedeutet, wenn das eigene Elternhaus verkauft werden soll
- Steuern und Finanzen: Erbschaftssteuer, Grundsteuer, Steuererklärung der Erbengemeinschaft, Kalkulation Instandhaltung und Sanierung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte, E-Book direkt online lesen im Browser, persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern.

2. Haufe Re:thinking Sustainability
Wir brauchen eine Wende zum Besseren. Wir brauchen ein neues Denken und Handeln, das unsere Werte, unser Wirtschaften und unsere Verantwortung für Mensch und Natur verändert. Diese Verantwortung liegt bei uns allen. Um diesen Wandel der regenerativen Transformation zu schaffen, können wir enorm viel von Vorreitern lernen, die heute schon Dinge umsetzen, an die sich andere noch gar nicht getraut haben. Dieses Buch von Stephan Grabmeier und Anne-Kathrin Vorwald stellt Good Practices von Unternehmern und Führungskräften vor, die sich auf den Weg zu einer regenerativen Wirtschaft gemacht haben und Inspiration für viele andere sind. Diese Erfolgsgeschichten sind eingebettet in das Impact Business Design Framework, das eine systemische Orientierung für die Umsetzung eigener Transformationsvorhaben bietet. Handlungsempfehlungen, die sich aus den Mustern der Vorreiter ableiten lassen, helfen dir bei der Umsetzung der eigenen nachhaltigen Transformation und machen Mut, sich auf den Weg zu machen.
Mit Beiträgen unter anderem von starken Vormachern: Tina Müller (Weleda AG), Julius Palm (Follow Food GmbH), Reinhard Schneider (Werner & Mertz GmbH), Hans-Dietrich Reckhaus (Reckhaus GmbH & Co. KG), Sebastian Schels (Ratisbona GmbH), Steffen Zeller (Rügenwalder Mühle GmbH & Co. KG) und weiteren.
Inhalte:
- Warum wir jetzt ein Re:thinking brauchen
- Nur Transformation schafft Neues
- Einführung in das Impact Business Design
- Lernen von Vordenkern und Vormachern
- Good Practices aus Unternehmen und Wissenschaft
- Einordnung der Beiträge in das Impact Business Design, um den holistischen Rahmen für die Transformation der Wirtschaft zu haben
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern.

3. Haufe Mietminderung
Mietminderungen bei Wohnungsmängeln zählen zu den Hauptkonfliktpotenzialen zwischen Vermietern und Mietern. Vermieter und Mieter sind unsicher, wie sie richtig reagieren, Mieter wollen rechtssichere Informationen, die den Vermieter veranlassen, Mängel zu beseitigen. Dieses Buch bietet Rechtssicherheit für beide Parteien. Es zeigt Ihnen, wie Sie als Mieterin bzw. Mieter Mängel wie Schimmelbildung oder Lärmbelästigung nachweisen und wie Sie als Vermieter darauf reagieren können. Mithilfe der Mietminderungstabelle erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Minderung es gibt und wie Vermieter dagegen vorgehen können. Dazu gibt es Tipps zu allen juristischen Schritten und zur Lösung von Konflikten zwischen Mietern und Vermietern.
Inhalte:
Was ist ein Mangel?
Bemessungsgrundlage der Minderung
Ausschluss der Mietminderung: Unerheblichkeit des Mangels, Kenntnis des Mieters bei Vertragsabschluss, Schadensverursachung durch den Mieter, Vereitelung von Erhaltungsmassnahmen u.v.m.
Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern
Besonderheiten bei Lärm, bei Feuchte und Schimmel, Umweltgiften
Wann sich der Gang vor Gericht wirklich lohnt
Neu in der 2. Auflage: Die häufigsten Minderungsgründe
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch:
Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
E-Book direkt online lesen im Browser
Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern.

4. Haufe Das Potenzial-Prinzip
Das Potenzial-Prinzip ist ein Fachbuch von Marcus Hein, das sich mit der neurologischen Führung und deren Anwendung zur Steigerung der Teamleistung beschäftigt. In diesem Werk werden innovative Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, High-Performance-Teams zu entwickeln und zu fördern. Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und bietet auf 232 Seiten fundierte Einblicke in die Betriebswirtschaft, insbesondere im Kontext von Wirtschaft und Recht. Mit einem kartonierten Einband ist es sowohl für Studierende als auch für Fachleute geeignet, die sich mit modernen Führungsstrategien auseinandersetzen möchten. Die Auflage von 2025 reflektiert aktuelle Trends und Entwicklungen in der Unternehmensführung und bietet praxisnahe Lösungen zur Optimierung von Teamdynamiken. Das Potenzial-Prinzip ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die das volle Potenzial ihrer Teams ausschöpfen möchten.

5. Haufe Diagramme im Management
Diagramme sind im Management und in den Medien allgegenwärtig. Doch wie zuverlässig sind ihr Einsatz und ihre Aussagen? Erleichtern sie das Verständnis oder führen sie in die Irre? Nicolas Bissantz beschreibt, wie sich die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und die Grenzen der geometrischen Abbildung in die Quere kommen und wie beides die Interpretation von Daten behindert. Dazu schlägt er eine Brücke zwischen Neurobiologie und Betriebswirtschaft. Was alles schiefgehen kann, zeigt das Buch an zahlreichen Beispielen aus den Wirtschaftsnachrichten und der Finanzkommunikation. Als Ausweg schlägt der Autor einen anderen Umgang mit Diagrammen und neue Formate vor. Dafür gibt er konkrete Regeln an die Hand, mit denen sich die beschriebenen Fehlschlüsse leichter vermeiden lassen. Das Buch ist die anwendungsorientierte, pragmatische Kurzfassung von „Datendesign“ von Nicolas Bissantz. Inhalte: Wahrheit kommt nicht von Wahrnehmung, Diagramme im Stillstand oder in der Sackgasse? Die sieben Mythen der Veranschaulichung von Zahlen, Die Rätsel des Sehens, Besseres Reporting, Bessere Styleguides, Bessere Wirtschaftsnachrichten, Bessere Finanzkommunikation, Zurück zur Zahl.

6. Haufe Die Kunst des Verkaufs - Anspruchsvolle Vertriebsziele sicher erreichen
Viele Verkäufer verfügen über hervorragendes Produktwissen, jedoch werden Kommunikationskompetenzen oft vernachlässigt. Doch ist die Kommunikation der Schlüssel zum Verkaufserfolg. Das Buch macht Sie zum besten Verkäufer, der Sie sein können. Machen Sie sich fit für alle Verkaufssituationen! Inhalte: Verkauf gestern und heute, die wichtigsten Verkaufsfertigkeiten, die Komponenten eines Verkaufsgesprächs, Kunden differenziert bearbeiten, der Kaufprozess des Kunden.

Die Kunst des Verkaufs - Anspruchsvolle Vertriebsziele sicher erreichen
Deutsch, Hans. Jürgen Reichel, 2018
7. Haufe New Work - Gute Arbeit gestalten
Der Wandel zur Arbeitswelt 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Carsten C. Scheremuly beschreibt, wie Sie mit psychologischem Empowerment die zentralen Personalthemen Ihres Unternehmens abgestimmt optimieren. So werden Ihre Mitarbeitenden aktiver, leistungsfähiger und psychisch gesünder, und das Unternehmen insgesamt ist den aktuellen Herausforderungen besser gewachsen. Carsten C. Schermuly gehört zu den 40 führenden HR-Köpfen, ausgezeichnet vom Personalmagazin 2021 und 2023.
Inhalte:
- Gute Arbeit durch Empowerment: Personalauswahl, Personalentwicklung, Führung, Organisationsentwicklung.
- Die vier Faktoren guter Arbeit: Kompetenz, Bedeutsamkeit, Selbstbestimmung und Einflussnahme.
- Messung, Ausprägung und Selbsttestung.
- Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbindung, Produktivität, Leistung, Innovation und Gesundheit.
Neu in der 4. Auflage:
- Neue Studien, unter anderem die aktuellen Ergebnisse des New-Work-Barometers.
- Neue Praxisbeispiele aus Unternehmen.
"Dieses Buch ist eine exzellente Reflexionsgrundlage zum Thema und hat das Zeug zu einem Standardwerk." - Marion Badenhop (Managerseminare)
„Stellen Sie sich darauf ein, Experte für das Thema Arbeit zu werden, wenn Sie Arbeit gut gestalten wollen. Damit Ihnen das gelingt, empfehle ich dieses schlaue Buch. Uneingeschränkt. An die Arbeit!" - Carina Kontio (Handelsblatt)
Schermuly liefert "mit seinem Buch einen enorm wichtigen Beitrag zur Objektivierung der New Work Debatte." - Prof. Dr. Sebastian Kunert (Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie)
„Er erläutert wissenschaftlich fundiert die positiven Konsequenzen guter Arbeit. Wer nach Kapitel 7 "diesen ganzen New Work Kram" noch belächelt und als Spielerei abtut, der ist beratungsresistent." - Henrik Zaborowski (HR Blogger)
"Mehrmals hat Schermuly im Harvard Business Manager über HR-Themen geschrieben. Nun fasst er in einem extrem gut lesbaren Überblickswerk alle Methoden zusammen, die ein mitarbeiterzentriertes Arbeitsumfeld möglich machen.".

8. Haufe Das resiliente Unternehmen - inkl. Arbeitshilfen online
Als Entscheider stehen Sie vor der Frage, wie Sie ihr Unternehmen krisenfest und zukunftsfähig machen. Wie gelingt mehr Flexibilität und Agilität, ohne dass Mitarbeiter unter fehlender Planbarkeit leiden oder gar ausbrennen? Der Autor erläutert alle wichtigen Zusammenhänge und und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. So können Sie eigenständig die Resilienz Ihres Unternehmens bewerten und verbessern. Inhalte: Was ist Resilienz? Unterscheidung von individueller und organisationaler Resilienz Was beeinflusst die organisationale Resilienz eines Unternehmens? Welche Erkenntnisse zu Schutz- und Risikofaktoren gibt es in der aktuellen Forschung? Wie sich die organisationale Resilienz messen lässt Wie sie sich zum Positiven hin beeinflussen lässt Arbeitshilfen online: Online-Instrument zur Erfassung und Visualisierung der organisationalen Resilienz Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung.

Das resiliente Unternehmen - inkl. Arbeitshilfen online
Deutsch, Karsten Drath, 2018
9. Haufe Bildmagie Die Codes der visuellen Kommunikation
Bilder spielen in unserer Gesellschaft eine hochrelevante Rolle: Die Digitalisierung geht mit einem stetigen Anwachsen von bildbasierter Kommunikation einher. Jeder, der in Zukunft wirksam kommunizieren will, muss exzellent in der Handhabung dieser visuellen Sprachen sein. Das Buch erklärt, wie Bilder allgemein funktionieren - wie sie es schaffen, spezifische Nachrichten zu vermitteln, zu rühren, zu überzeugen und Unterschiede aufzubauen. Es schildert die Verfahren, nach denen Bilder konstruiert werden, und beschreibt, wie Bildsprachen allgemein, also der visuelle Code, arbeiten. Dabei verdeutlichen viele Beispiele in zeitgenössischer offline und online Kommunikation, wie visuelle Kommunikation wirkt und welche Verfahren und Möglichkeiten es gibt. Mit digitalen Extras: Checklisten, Beispiele guter und schlechter visueller Kommunikation. Von der Autorin bereits bei Haufe erschienen: Verpackung ist Verführung.

10. Haufe Workbook Leitbildentwicklung - inkl. Arbeitshilfen online
Wozu dient ein Leitbild? Was müssen Unternehmen beachten, wenn sie ein Leitbild entwickeln und einsetzen? Die Positionierung eines Unternehmens ist die Basis für dessen mittel- und langfristige Entwicklungen. Die Stärke eines Leitbilds entsteht dadurch, dass die darin angelegte Vision, die gelebten Werte und die Mission bei Mitarbeitern und Führungskräften nicht nur bekannt sind, sondern getragen und gelebt werden. Das Buch bietet eine zuverlässige und gründliche Unterstützung zur Entwicklung der Unternehmens-Positionierung. Angelegt als Arbeitsbuch, enthält das Buch nicht nur Hintergründe und theoretische Anweisungen, sondern die kompletten Workshop-Unterlagen, inklusive aller Fragen und Aufgaben, die für die Erarbeitung einer authentischen Positionierung erforderlich sind. Ausgearbeitete Arbeitsblätter führen Schritt für Schritt durch den Prozess.
Inhalte:
- Entwicklung und Integration eines Unternehmens-Leitbildes mit allen erforderlichen Schritten
- Argumente für die Notwendigkeit einer Positionierung des Unternehmens
- Methodik anwendbar von Kleingruppen und ganzen Unternehmen
- Arbeitshilfen online
- Arbeitsblätter
- Checklisten
- Ergänzende Videos.

Workbook Leitbildentwicklung - inkl. Arbeitshilfen online
Deutsch, Normen Ulbrich, 2020