
Die besten Unions Produkte der Kategorie Fachbücher
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Unions aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Unions Paracelsus
Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493-1541), war zu allen Zeiten eine Herausforderung für das Geistesleben. Seine Ausstrahlung erfasste Naturwissenschaftler ebenso wie gläubige Christen, Gnostiker, Rosenkreuzer, Freimaurer, Muslime und die verschiedensten Richtungen der Reformmedizin und Esoterik. Am faszinierendsten ist Paracelsus als Arzt. Wenig bekannt sind seine Einstellungen zur Praxis, seine Beschreibungen der Krankheiten und seine Handhabung der Chirurgie. Pirmin Meiers Biografie schildert dies, aus einem reichen Forschungswissen schöpfend, als Panorama des Lebens und Sterbens, aber auch eines unerbittlichen Kampfes in einer Epoche des Übergangs. Er erschliesst das Umfeld um den Arzt und räumt mit manchen lieb gewonnenen Vorstellungen auf.

2. Unions Der singende Fels
Zum ersten Mal erzählt Galsan Tschinag über seine Arbeit als Heiler, der das Wissen seines Volkes nach Europa bringt. Mit Klaus Kornwachs, Technikphilosoph, tauscht er sich unter der Gesprächsleitung von Maria Kaluza aus. In diesem Trialog ohne Scheuklappen suchen sie Verwandtschaften und stellen die Unterschiede fest.

3. Unions Israel – Palästina
Alain Gresh widmet sich sowohl den Wurzeln des Konflikts zwischen Israel und Palästina als auch den allerjüngsten Entwicklungen. Über die faktenreiche und übersichtliche Darstellung hinaus stellt er die in diesem Zusammenhang heiklen und immer wieder tabuisierten Fragen und scheut sich nicht, Stellung zu beziehen.

4. Unions Im Land der zornigen Winde
Zwei anerkannte Fachleute aus dem Osten und aus dem Westen tun sich zusammen, um über die Welt der Nomaden zu erzählen. Die Ethnologin Amélie Schenk und Galsan Tschinag, das Stammesoberhaupt der Tuwa, berichten in einem Zwiegespräch über Leben, Krankheit, Tod, das Heranwachsen der Kinder und über Schamanentum. Mit diesem Einblick in die Gedankenwelt der Tuwa zeichnen sie ein vielschichtiges Bild der nomadischen Kultur.
