
Der kleine Waschbär fragt nach Gott – ein Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren
Deutsch, Lea Kässmann, 2020
Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Droemer Knaur aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Ein Mutmachbuch von Lea Kässmann mit liebevoller Zusage für die Kleinsten – über eine spannende Frage, die jedes Kind irgendwann stellt: „Wo wohnt Gott?“ Für Kinder ab 2 Jahren. Mit aussergewöhnlich schönen Illustrationen von Jana Walczyk. Eines Morgens, als der kleine Waschbär zusammen mit seiner Mama einen Spaziergang durch die Natur macht, kommt ihm eine Frage in den Sinn: „Wo wohnt eigentlich Gott?“ Ist er vielleicht dort oben im Himmel, in den Blumen, den Schmetterlingen, den Eichhörnchen, den Füchsen und all den anderen Tieren, die es im Wald gibt? Und wenn er da ist: Warum passt er beim Unwetter, das plötzlich aufzieht, nicht auf das Vogelnest auf, das durch den Wind herumgewirbelt wird? „Gott ist nicht für das Unglück verantwortlich. Manche Dinge passieren einfach. Aber wie eine tröstende Mutter hilft Gott uns, damit umzugehen“, erklärt ihm Mama Waschbär. Liebevoll und geduldig antwortet sie dem kleinen Waschbär auf all seine Fragen. Bis sie am Ende feststellen: „Gott ist überall und passt immer auf dich auf.“.
Der kleine Waschbär fragt nach Gott – ein Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren
Deutsch, Lea Kässmann, 2020
Die beliebte Theologin, vierfache Mutter und siebenfache Grossmutter Margot Kässmann erzählt die wichtigsten Jesus-Geschichten in moderner, kindgerechter Sprache. Wie Jesus als junger Mann von Johannes im Jordan getauft wird und danach loszieht, um den Menschen von Gott zu erzählen. Es geht um den Fischfang am See Genezareth und die Frauen und Männer, mit denen Jesus durch das ganze Land wandert. Um das Erstaunen, dass Jesus gerade mit Zachäus, dem bei allen in der Stadt verhassten Zöllner, zu Abend essen möchte. Oder die Geschichte vom verlorenen Sohn und dem grossen Fest anlässlich Jesu Wiederkehr. Margot Kässmann berichtet von kleinen und grossen Wundern, dass Blinde sehen und Lahme gehen können, weil Jesus sich den Menschen zuwendet. Dass alle satt werden, als er die Menschen bittet, miteinander zu teilen.
Die kleinen und grossen Leser dürfen sich geborgen wissen, wenn Jesus am Beispiel der Lilien auf dem Feld erklärt, dass wir uns nicht ständig Sorgen machen müssen. Denn die Blumen auf dem Feld blühen doch auch, ohne dass sie sich so gross um etwas bemühen.
Am Ende steht die schönste Rede, die Jesus gehalten hat: die Bergpredigt und seine Einladung an die Kinder, denen er stets seine besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Mit ausdrucksstarken Illustrationen von Stefanie Scharnberg.
Die biblische Ostergeschichte, modern und kindgerecht erzählt von Margot Kässmann. Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren. Wunderschön illustriert von Stefanie Scharnberg. Was ist an Ostern eigentlich genau passiert? Was hat es mit der Auferstehung Jesu auf sich? Und wieso erinnern sich die Menschen bis heute daran? Fällt es auch Ihnen nicht leicht, Ihren Kindern diese Fragen zu beantworten? Margot Kässmann erzählt die Ostergeschichte in der Sprache von heute aus einer ungewohnten Perspektive: aus der Sicht eines kleinen Mädchens. Die kleine Rebekka erlebt die dramatische Zeit, in der Jesus kurz vor seinem Tod nach Jerusalem kommt. Ihre Eltern gehören zu seinen Anhängern. Und so folgt sie ihrer Mutter am Ostermorgen ans Grab und wird Zeugin der Auferstehung Jesu. Auf diese Weise von Margot Kässmann erzählt, werden auch die komplizierten Dinge der Ostergeschichte für die Kleinsten verständlich – und für uns Grosse gleich mit.
Was Ostern geschah – ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren
Deutsch, Margot Kässmann, 2020
Die überarbeitete Neuauflage des Klassikers: Justus muss für die Schule die 10 Gebote auswendig lernen. Doch wozu soll das bloss gut sein? Sein Opa, mit dem Justus jeden Nachmittag an einem Modellflieger bastelt, erklärt ihm, dass die 10 Gebote eine Art Anleitung für ein glückliches Leben sind. Durch die gemeinsamen Nachmittage in Opas Werkstatt haben die beiden viel Zeit für ausgiebige Gespräche. Der Grossvater wird so zum wichtigen Tröster, Schlichter, Aufklärer, Berater und guten Zuhörer für Justus' Alltagssorgen. Als der fertige Flieger schliesslich hoch in die Luft steigt, hat Justus verstanden, dass die 10 Gebote auch in seinem Alltag eine Rolle spielen.
Die schönsten Märchen von Jakob und Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und Ludwig Bechstein in hochwertiger Neuausstattung.
Das grosse Märchenbuch
Deutsch, Hans Christian Andersen, Wilhelm Grimm, Jacob Grimm, 2013
Die Bibel ist voll von spannenden Geschichten rund um das Wirken und die Wunder Gottes. Die beliebte Theologin und siebenfache Grossmutter Margot Kässmann erzählt in diesem ausdrucksstark von Stefanie Scharnberg illustrierten Buch eine Auswahl der schönsten und abenteuerlichsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments. Die Jüngsten erfahren in kindgerechter Sprache, wie Gott die Welt erschuf, die Geschichte von Mose, warum Noah ein riesiges Schiff für alle Tierpaare der Erde und seine Familie baute, wie Jona von einem riesigen Fisch verschlungen wurde und warum wir Weihnachten feiern. Sie entdecken, was an Ostern geschah, lernen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die schönsten Erzählungen über Jesus kennen. Immer wieder findet Margot Kässmann neue, spannende Perspektiven, um die biblischen Geschichten kindgerecht aufzubereiten.
Die schönsten biblischen Geschichten für Kinder
Deutsch, Margot Kässmann, Stefanie Scharnberg, 2024
Ein Mutmach-Bilderbuch von Lea Kässmann mit liebevoller Zusage für die Kleinsten: „Du bist gut, so wie du bist.“ Mit aussergewöhnlich schönen, farbenfrohen Illustrationen von Jana Walczyk. Für Kinder ab 2 Jahren.
Der kleine Waschbär ist ängstlich und unsicher: Alle anderen Kinder im Waldkindergarten konnten am ersten Tag etwas ganz Tolles zeigen: Der Hase hoppelte so schnell, dass einem nur beim Zusehen schwindelig wurde. Und der kleine Bär hat einen ganzen Baumstamm hochgehoben. Nur dem kleinen Waschbär fiel nichts ein, was er besonders gut kann.
Zum Glück trifft er auf dem Nachhauseweg den kleinen Fuchs. Zusammen balancieren sie über hohe Äste und glitschige Steine. Als der kleine Fuchs am nächsten Tag davon berichtet, schauen alle den kleinen Waschbären voller Bewunderung an. Und der merkt: „Wahrscheinlich kann jeder irgendwas besonders gut. Man muss nur ein bisschen mutig sein, um es herauszufinden.“.
Der kleine Waschbär traut sich was – ein Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren
Deutsch, Lea Kässmann, 2021
Ein einfühlsam erzähltes Kinderbuch über das Vermissen eines guten Freundes und darüber, dass jeder Abschied auch ein Neuanfang ist. Die Fortsetzung der beliebten Kinderbuchreihe von Lea Käßmann. Für Kinder ab zwei Jahren. Mit wunderschönen Illustrationen von Jana Walczyk.Der kleine Waschbär ist traurig. Sein bester Freund, der kleine Fuchs, musste sich mit seiner Familie ein neues Revier suchen. Jetzt fühlt sich der kleine Waschbär ganz alleine. Und er denkt, dass er bestimmt nie wieder so einen tollen Freund finden wird.Doch dann trifft er den Distelfink. Der macht ihm Mut und zeigt ihm, dass ein Abschied zwar traurig ist, aber dass ihm niemand die tollen Erinnerungen an all die Abenteuer nehmen kann, die er mit dem kleinen Fuchs erlebt hat. Und dass er sicher bald einen neuen Freund finden wird - ihn zum Beispiel.
Kopf hoch, kleiner Waschbär – ein Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren
Deutsch, Lea Kässmann, 2021
Wie schön es ist, zu teilen – darum geht es in diesem neuen Abenteuer des kleinen Waschbären. Lea Kässmann erzählt in diesem Kinderbuch die Geschichte vom kleinen Waschbären, der einer kleinen Maus hilft, sich einen Wintervorrat anzulegen. Zum Vorlesen für Kinder ab 2 Jahren geeignet, um ihnen spielerisch das Teilen und die Hilfsbereitschaft näher zu bringen. Zauberhaft illustriert von Jana Walczyk. Das Herbstlaub raschelt. Überall knabbert und schmatzt es, Vögel zwitschern. Die Waldtiere bereiten sich für den Winter vor und legen sich emsig einen Vorrat an. Denn wenn erst einmal Schnee lag und der Boden gefroren war, würde es nur wenig Nahrung geben. Auch der kleine Waschbär will sich Winterspeck zulegen und geht auf die Suche nach den Köstlichkeiten des Waldes. Da hört er ein trauriges Fiepsen. Was war das? Unter einem Busch entdeckt er die Maus. Der kleine Waschbär fragt sie, was los sei. Die Maus schnieft: Ich finde einfach nichts zu essen. Die anderen Tiere verjagen mich immer. Dabei riecht alles so lecker und ich würde auch so gern etwas von dem, was sich die anderen holen, probieren. Ausserdem muss ich mich doch für den Winter vorbereiten und einen Vorrat anlegen. Bis jetzt habe ich nur diese trockenen Blätter. Dabei ist doch eigentlich genug für alle da, oder? Der kleine Waschbär nickt verständnisvoll und denkt einen Moment nach. Dann sagt er: Komm mit, ich helfe dir. Und die beiden machen sich auf den Weg zu den verborgenen Futterplätzen im Wald ... Der dritte Band der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe mit dem kleinen Waschbären und seinen Freunden, die das Teilen lernen.
Der kleine Waschbär findet neue Freunde – ein Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren
Deutsch, Lea Kässmann, 2020
Neben Grimms Märchen und den Märchen aus 1001 Nacht gehören die fantastischen Märchen Wilhelm Hauffs zu den absoluten Klassikern dieses Genres. Mit den durchgehend vierfarbigen, hinreissenden Illustrationen von Ruth Koser-Michaëls haben Generationen von grossen und kleinen Märchen-Fans Hauffs orientalische Zauberwelt entdeckt. Die vorliegende wertige Ausstattung macht den Klassiker, der die beliebtesten und bekanntesten Erzählungen aus den Märchen-Almanachen Wilhelm Hauffs enthält (unter anderem Kalif Storch, Der kleine Muck, Zwerg Nase und Das kalte Herz), zum perfekten Geschenk - für Kinder, zum Staunen, Entdecken und Träumen; für Grosseltern, zum Vorlesen; für Eltern, zum Vorlesen, zum Wiederentdecken von Kindheitslektüre und zum Selbst-gerne-Schmökern. Die Geschichte von Kalif Storch, vom kleinen Muck, von Zwerg Nase, von Peter Munk mit seinem kalten Herzen - Wilhelm Hauffs Märchen entführen einen.