
Bestseller Ratgeber von An der Ruhr
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von An der Ruhr aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. An der Ruhr Mehr Kraft für Lehrkräfte
Ratgeber für Lehrer und Lehrerinnen an allen Schulformen und allen Schulstufen. Fehlt es Ihnen im durchgetakteten Schulalltag hier und da an kurzen Momenten ganz für sich? An Auszeiten zum Durchatmen, zum Kraftschöpfen, zum Entspannen inmitten all der herausfordernden Betriebsamkeit? Dann nehmen Sie sich diese kleinen Pausen und setzen Sie die Selbstfürsorge auf Ihren inneren Stundenplan! Unser kompakter Ratgeber unterstützt Sie dabei mit vielen leicht umsetzbaren Ideen zum Abwehren von Stress, Stärken der Widerstandsfähigkeit und Auffinden von Ruhe-Inseln. Es tut einfach gut, der Dauer- und Mehrbelastung aktiv und präventiv etwas entgegenzusetzen. Sich finden und fokussieren, sich Signale setzen und Rituale geben und dann achtsam weitermachen, all das kann wahre Wunder wirken und dafür sorgen, dass Sie als Lehrkraft Ihre Kraft nicht verlieren. Die Autorinnen haben den Ratgeber entlang des Tages in sieben Kapiteln angelegt und begleiten vom ersten Wachwerden bis hin zum Abendritual. Jedes Kapitel bietet leicht umsetzbare Yoga-Sequenzen, Meditations- und Körperübungen, Zitate und Denkanstösse, gesunde Rezepte sowie allgemeine Tipps und Tricks für einen entspannteren Alltag. Ganz unverkrampft gilt: Alles kann, nichts muss! Jeder und jede darf sich also völlig frei das herauspicken, was ihm oder ihr guttut. Das kleine Handbuch für mehr Achtsamkeit und wirksame Entschleunigung erscheint in unserer schönen Live-love-teach-Reihe und eignet sich sowohl als Belohnung für einen selbst als auch als Geschenk für liebe Kollegen und Kolleginnen.

2. An der Ruhr Kleine Helfer für die Altenpflege: Schwester! Können Sie mal eben kommen?
Handlicher Ratgeber mit vielen Praxistipps zum Umgang mit den Herausforderungen im Pflegealltag für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege. Dass es Missstände in der pflegerischen Versorgung gibt, ist nichts Neues. Und das merken vor allem Sie, die in der Altenpflege tätig sind. Dieser Ratgeber zeigt Wege auf, wie Sie die Herausforderungen im Pflegealltag erfolgreich meistern. Von der Rolle der Pflegekraft im Unternehmen über geschickte Aufgabenverteilung und mitarbeiterfreundliche Dienstplanung bis hin zur Implementierung von Expertenstandards und der generalistischen Pflegeausbildung und ihren Auswirkungen auf die Pflegepraxis, aber auch Work-Life-Balance für Pflegekräfte. Das Buch motiviert, regt zu neuen Denkmustern an und ermutigt, eigeninitiativ die Rahmenbedingungen in der Pflege zu verbessern. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen der Autorin und ihren 111 Tipps für die Berufspraxis.

3. An der Ruhr Aktivierung to go: 55 Ratespiele für SeniorInnen
Handliches Buch mit Ratespielen für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit. Buch aufschlagen – Idee auswählen – los geht’s! Turnen Sie das Gedächtnis Ihrer Seniorinnen und Senioren wach und bringen Sie die grauen Zellen in Schwung! Mit den 55 Ratespielen für Seniorinnen und Senioren haben Sie jederzeit eine passende Idee parat. Die Ideen aus den Bereichen „Ratespiele aus früheren Zeiten“, „Gedächtnisspiele“, „Kreativspiele“ und „Interaktionsspiele“ erfordern keine Vorbereitung und fast kein Material. Die Seniorinnen und Senioren erraten beim „Teekesselchen“ zwei Wörter mit gleicher Bedeutung, wie zum Beispiel Birne (Frucht und Glühlampe), überlegen anhand von Initialen berühmte Persönlichkeiten, grübeln über Antworten zu Scherzfragen nach oder spielen Flaschendrehen „mal anders“. Die Spielvarianten zeigen auf, wie sich die Spiele leichter oder schwerer gestalten lassen, weiterführende Spielideen sorgen für zusätzlichen Spielspass. Und wenn Sie einzelne Spiele miteinander kombinieren, können Sie damit sogar eine ganze Betreuungsstunde füllen. Ideal für das kurzweilige Gedächtnistraining, für Quiz- und Rätselrunden oder die spontane 10-Minuten-Aktivierung von Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz.

4. An der Ruhr Aktivierung to go: 55 Biografiespiele für SeniorInnen
Handliches Spielebuch für die Biografiearbeit für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit. Buch aufschlagen – Idee auswählen – los geht’s! Mit den 55 Biografiespielen haben Sie jederzeit eine passende Idee parat. Erinnern Sie sich gemeinsam an die schönsten, emotionalsten und spannendsten Momente im Leben Ihrer Seniorinnen und Senioren! Die Spiele aus den Bereichen „Lebensweg“, „Kindheitserinnerungen“, „Herzenssache“ und „Zeitgeschehen“ erfordern keine Vorbereitung und sind fast komplett ohne Material sofort umsetzbar. Die Seniorinnen und Senioren umschreiben ihren erlernten Beruf, erinnern alte Kinderspiele, machen eine gedankliche Weinprobe und ergänzen Reklamesprüche von damals. Die Spielvarianten zeigen auf, wie sich die Spiele leichter oder schwerer gestalten lassen, weiterführende Spielideen sorgen für zusätzlichen Spielspass. Durch die biografischen Fragen zu jedem Spiel kommen Sie mit den Seniorinnen und Senioren ganz leicht ins Gespräch. Und wenn Sie einzelne Spiele miteinander kombinieren, können Sie damit sogar eine ganze Betreuungsstunde füllen. Ideal für die Biografiearbeit und spontane 5-Minuten-Aktivierung von Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz.

5. An der Ruhr 5- Minuten Schmunzelgeschichten für Senioren und Seniorinnen: Sauer macht lustig!
Lustige Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen mit und ohne Demenz, Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause. Wer als Kind und später im Erwachsenenalter gern gelesen hat, der möchte dieses besondere Vergnügen auch im Alter nicht missen. Und wie könnte das besser gelingen als mit 5-Minuten-Schmunzelgeschichten, die den Senioren und Seniorinnen Lachtränen in die Augen treiben! Macht sauer wirklich lustig? Wie bringt Maria ihrem Bruder bloss Manieren bei? Und kann Hanni tatsächlich nicht mit dem Hammer umgehen? Einfach und mit Witz erzählen die Vorlesegeschichten aus diesem Band von ulkigen Alltagsabenteuern. Im Anschluss an die leserfreundlich aufgemachten, humorvollen Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen mit und ohne Demenz gibt es jeweils Impulse für Erzählanlässe, die gemeinsam aus dem individuellen Erfahrungsschatz beantwortet werden können. So sind die Bücher dieser Reihe ideal für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter in der stationären und ambulanten Pflege wie auch für pflegende Angehörige, die garantiert für heitere Stimmung sorgen.

5- Minuten Schmunzelgeschichten für Senioren und Seniorinnen: Sauer macht lustig!
Deutsch, Petra Bartoli y Eckert, 2021
6. An der Ruhr Was früher auf den Tisch kam: Kochen mit Demenzkranken
Praxisanleitung zum Kochen mit Demenzkranken inkl. 24 Rezeptkarten. Der Geruch von frischen, selbst gebackenen Waffeln oder der Anblick von lecker duftendem Reibekuchen lassen wohl jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch von nun an heisst es nicht nur gemeinsam essen, sondern auch gemeinsam kochen. Dieses Praxishandbuch hält 24 beliebte Rezepte der älteren Generation bereit - von Suppen und Eintöpfen über Sonntags- und Alltagsgerichte bis hin zu Süssspeisen - mit konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die man gemeinsam mit Demenzkranken nachkochen kann. Vorab gibt es wissenswerte Informationen rund ums Kochen mit Demenzkranken - von den Hygienevorschriften in Pflegeeinrichtungen über benötigte Küchenutensilien bis hin zur Organisation der Lebensmittel. Darüber hinaus erfährt der Leser, welche Essgewohnheiten die Mehrheit der Senioren pflegt und wie Pflegekräfte und Alltagsbegleiter unterstützen können.

Was früher auf den Tisch kam: Kochen mit Demenzkranken
Deutsch, Regine Stoltze, 2015
7. An der Ruhr Kleine Helfer für die Altenpflege: Hallo Schätzchen, hier ist dein Lätzchen!
Handlicher Ratgeber mit vielen Praxistipps zum Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege. Beziehungsgestaltung ist ein Abenteuer, das gilt besonders im Umgang mit Menschen mit Demenz. Holen Sie sich mit unserem kleinen Altenpflege-Helfer kompetenten Rat zum aktuellen Expertenstandard in der Pflege. Der schnelle Helfer beschränkt sich aufs Wesentliche: kurz, knapp, klar verständlich und mit maximalem Praxisnutzen. Von einer unkomplizierten Einführung zum Expertenstandard über Beispiele für eine personzentrierte Haltung bis hin zu Massnahmen zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz. Das kompakte Wissen für die Altenpflege zur Umsetzung des Expertenstandards begleitet Sie zuverlässig durch alle Situationen.

Kleine Helfer für die Altenpflege: Hallo Schätzchen, hier ist dein Lätzchen!
Deutsch, Beate Rüther
8. An der Ruhr Berufe
Komplett ausgearbeitete Trainingseinheiten zum Gedächtnistraining mit Senioren und Seniorinnen inkl. Kopiervorlagen und Lösungen, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit. Mit diesem Heft gelingt das Gedächtnistraining zum Thema "Berufe" ganz unkompliziert! Dieses Themenheft enthält fertig ausgearbeitete Trainingseinheiten zu drei grossen Themenbereichen: "Handwerk", "Dienstleistungen" und "Berufe früher und heute". Die Gedächtnisübungen laden zum Nachdenken, Grübeln und Erinnern ein und trainieren ganzheitlich die grauen Zellen. Sie schulen die Wortfindung, schärfen Wahrnehmung und Konzentration, fördern assoziatives, logisches und flexibles Denken, trainieren Merken und Erinnern und aktivieren das Langzeitgedächtnis. Dabei sprechen die differenzierten Aufgaben geübte, ungeübte und auch demenziell veränderte Senioren und Seniorinnen an. Ebenfalls bemerkenswert: Zu jedem Angebot finden Sie neben einer Einführung für Sie als Anleiterin oder Anleiter viele konkrete Tipps und Hinweise zur einfachen Umsetzung; Kopiervorlagen sowie Lösungsblätter zu den Übungen erleichtern die Durchführung. Sie sehen: Es ist an alles gedacht - Sie können direkt loslegen!.

9. An der Ruhr Aktivierung to go: 55 Bewegungsspiele für Senioren und Seniorinnen
Handliches Buch mit Bewegungsspielen für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit. Buch aufschlagen, Idee auswählen, los geht's! Kurze Beschäftigungsrunden und kleine Bewegungseinheiten fördern die Beweglichkeit und steigern das Wohlbefinden der Senioren und Seniorinnen.
Mit den 55 Bewegungsspielen für Senioren und Seniorinnen haben Sie jederzeit eine passende Idee parat. Die Anregungen aus den Bereichen Kreisspiele, Wurf- und Ballspiele, Kopfsportspiele und Spassspiele lassen sich im Handumdrehen umsetzen und erfordern kaum Material. Die Senioren und Seniorinnen üben sich im Münzenwerfen, haben Spass mit dem Luftballon oder bewegen sich zu fröhlichen Rhythmen.
Die Spielvarianten zeigen auf, wie sich die Spiele leichter oder schwerer gestalten lassen, weiterführende Spielideen sorgen für zusätzlichen Bewegungsspass. Und wenn Sie einzelne Spiele miteinander kombinieren, können Sie damit sogar eine ganze Betreuungsstunde füllen. Ideal für Beschäftigungsrunden, kurze Bewegungseinheiten oder die spontane 10-Minuten-Aktivierung für Menschen mit und ohne Demenz.

Aktivierung to go: 55 Bewegungsspiele für Senioren und Seniorinnen
Deutsch, Susanne Lietz, 2021
10. An der Ruhr Geburtstagsgeschichten für Senioren
Vorlesebuch mit Geburtstagsgeschichten für Fachkräfte in der Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause. Mit den 24 Geburtstagsgeschichten in diesem Vorlesebuch können Sie den Jubilaren unter Ihren Senioren eine kleine Freude machen und Ihre Glückwünsche überbringen. Zu jedem Monat gibt es zwei Geschichten, eine mit einem männlichen und eine mit einem weiblichen Protagonisten. Viele der Geschichten können genauso gut zum Namenstag eingesetzt werden, da sie vor allem besondere Arten, den Tag zu begehen, Geschenke oder für den Monat typische Erlebnisse in den Mittelpunkt stellen. Jede Vorlesegeschichte ist zudem verbunden mit einer Geschenkidee oder Geburtstagsüberraschung, die zur Geschichte passt. Manche dieser Geschenkideen können Sie auch gemeinsam mit den Senioren in der Aktivierungsrunde basteln. Der Geburtstag ist ein schöner Anlass.

