Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bestseller Ratgeber von DCV

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von DCV aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. DCV Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten

Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten - ein Leitfaden für Fachkräfte

Zu den grössten Herausforderungen und zur zentralen Aufgabe von Arbeitsschutzfachleuten
wie Fachkräften für Arbeitssicherheit, Betriebsärzten usw. gehört es, die Führungskräfte bei der Beurteilung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen fachkundig zu beraten und wirksam zu unterstützen. Wie schafft man es, mit den Führungskräften so zusammenzuarbeiten, dass diese die Einwirkungen auf ihre Beschäftigten gut kennen und die Erkenntnisse effizient in ihr Führungshandeln integrieren?

Die Broschüre 'Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten - Leitfaden für Fachkräfte' will Arbeitsschutzfachleuten dazu eine praxistaugliche Handlungsanleitung geben - und zwar 'State of the Art' orientiert an der weiterentwickelten Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, wie sie seit 2021 erfolgt. Alle relevanten Modelle, Vorgehensweisen, Instrumente und Hilfsmittel sind im Leitfaden übersichtlich zusammengestellt: das geballte Fachwissen für die Westentasche. Ein praktisches Beispiel demonstriert die Anwendung.

Der Leitfaden 'Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten - Leitfaden für Fachkräfte' ist die passgenaue Ergänzung zur Broschüre 'Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten - Leitfaden für Führungskräfte'. Ziel der beiden Leitfäden in Kombination ist es, die effiziente Zusammenarbeit beider Akteure zu ermöglichen.
 

Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten (Deutsch, Christof Barth, Martin Schmauder, 2025)
Ratgeber
EUR18,90

Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten

Deutsch, Christof Barth, Martin Schmauder, 2025

2. DCV Lernen beim Arbeiten

Lernen beim Arbeiten hat zwei Besonderheiten: Es bezeichnet erstens eine Form der Selbstausbildung im Unterschied zur von Lehrkräften geführten Berufsausbildung und der beruflichen Weiterbildung in Kursen oder Vorträgen. Lernen beim Arbeiten erfolgt in der regulären Berufstätigkeit ohne Anleitung durch eine pädagogisch ausgebildete Lehrkraft und ohne Freistellung. Im Lernen beim Arbeiten wird zweitens nicht lediglich bereits vorliegendes Wissen erworben. Vielmehr entwickeln die Arbeitenden im Handeln erprobend neue eigene Erfahrungen. Diese Erfahrung betrifft in wissensreichen Arbeitsprozessen zunehmend Vorgehensweisen zum Lösen von Problemen: Die Arbeitenden entwickeln und erproben einen Lösungsweg, sie denken ihn aus. 

Lernen beim Arbeiten (Deutsch, Winfried Hacker, 2024)
Ratgeber
EUR12,90

Lernen beim Arbeiten

Deutsch, Winfried Hacker, 2024

3. DCV Reimund Walter

Die Krise als Chance. In der zweiten Auflage von Notfall- und Krisenmanagement stellen die Autoren verschiedene Handlungsstrategien für die Krisenbewältigung in Unternehmen vor. Tobias Bock, Bernard Schwarze und Reimund Walter haben mit dieser Neuauflage des Ratgebers eine aktualisierte und ausführliche Praxishilfe erarbeitet, die gerade in der aktuellen Situation nötiger erscheint denn je. Verschiedenste Bedrohungsszenarien werden in dieser Version aus dem Jahr 2020 behandelt und mit entsprechenden Praxistipps und Leitstrategien versehen. Die erarbeiteten Strategien und Lösungswege bieten Führungskräften und Mitarbeitern einen einfachen Weg, in und vor Notsituationen angemessen zu agieren. Neben grundlegenden Informationen bietet die Broschüre Notfall- und Krisenmanagement nützliche Arbeitshilfen und Risiko-Checklisten. Diese dienen als Entscheidungshilfe und liefern Anregungen in potenziellen Krisensituationen. Bereits vorhandene Präventivmassnahmen können mithilfe der Praxistipps überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Autoren: Dr. Tobias Bock ist promovierter Sicherheitswissenschaftler und Geschäftsführer verschiedener Unternehmensberatungen für Brandschutz, Notfall- und Krisenmanagement. Bernard Schwarze ist Justizvollzugsbeamter des Landes NRW und Brandschutzbeauftragter der JVA Bochum. Dipl.-Ökonom Reimund Walter ist aktiver Feuerwehrmann und als internationaler Crisis- und Business Continuity Manager tätig. 

Reimund Walter (Deutsch, Bernard Schwarze, Reimund Walter, Tobias Bock, 2020)
Ratgeber
EUR16,80

Reimund Walter

Deutsch, Bernard Schwarze, Reimund Walter, Tobias Bock, 2020