Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bestseller Ratgeber von Dr. Otto Schmidt

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Dr. Otto Schmidt aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Dr. Otto Schmidt Steuerkritik

Die fachliche Breite des Verstorbenen spiegelt sich in dieser Gedächtnisschrift durch die Vielfalt der Autoren und deren Beiträge wider, die von Wegbegleitern aus der Wissenschaft, der Beraterschaft, der Richterschaft, der Finanzverwaltung und Wirtschaft verfasst worden sind. Anlässlich des Todes von Prof. Dr. Andreas Musil haben sie verschiedene Themenbereiche des Steuerrechts beleuchtet. Das Ergebnis ist ein Werk zu Ehren des Verstorbenen mit einer grossen Bandbreite an hochkarätigen Beiträgen: von der Funktion und Ausgestaltung der Besteuerung im Sozialstaat über das Ertragsteuerrecht, das Umsatzsteuerrecht, das internationale und europäische Steuerrecht, Fragen der Gemeinnützigkeit sowie der Besteuerung der öffentlichen Hand, Kommunalsteuern und -abgaben. 

Steuerkritik (Deutsch, Christian Waldhoff, Thomas Stapperfend, Markus Heintzen, Andreas Richter, 2024)
Ratgeber
EUR249,–

Steuerkritik

Deutsch, Christian Waldhoff, Thomas Stapperfend, Markus Heintzen, Andreas Richter, 2024

2. Dr. Otto Schmidt Umsatzsteuergesetz (UStG)

Das Umsatzsteuergesetz (UStG) ist ein umfassender Ratgeber, der sich mit den komplexen Aspekten der Umsatzbesteuerung in Deutschland auseinandersetzt. Die dritte Auflage dieses Werkes bietet eine detaillierte Analyse der neuesten Änderungen, die durch das Wachstumschancengesetz (WachsChG) eingeführt wurden. Besonders hervorzuheben ist die Kommentierung der E-Rechnung, die ab 2025 im B2B-Bereich verpflichtend wird. Der Autor, Wäger, hat es sich zur Aufgabe gemacht, praxisnahe Lösungen und wissenschaftlich fundierte Kommentierungen bereitzustellen, die sowohl für Fachleute als auch für Praktiker in Unternehmen, Kanzleien, Ämtern und Gerichten von grossem Nutzen sind. Mit kompakten Problemdarstellungen und klaren Lösungsvorschlägen ist dieser Ratgeber ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich mit den Herausforderungen der Umsatzbesteuerung auseinandersetzen. Die dritte Auflage berücksichtigt alle relevanten Rechtsentwicklungen bis zum 1. April 2024 und bietet somit eine wertvolle Orientierung in einem sich ständig verändernden rechtlichen Umfeld. 

Umsatzsteuergesetz (UStG) (Deutsch, 2024)
Ratgeber
EUR199,–

Umsatzsteuergesetz (UStG)

Deutsch, 2024

3. Dr. Otto Schmidt Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)

Der Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) Ratgeber, herausgegeben vom Dr. Otto Schmidt Verlag, bietet eine umfassende und detaillierte Analyse des Erbschaftsteuergesetzes. Verfasst von den Experten Oertzen, Loose und Stalleiken, ist dieses Werk besonders für Praktiker in der Rechtsberatung geeignet. Es liefert nicht nur erstklassige Erläuterungen, sondern auch verlässliche Lösungsansätze für die Beratungspraxis. Die dritte Auflage berücksichtigt alle relevanten Neuerungen, einschliesslich der jüngsten Gesetzesänderungen und wichtiger Entscheidungen der Finanzgerichte. Die klare Struktur und verständliche Sprache machen es zu einem leicht zugänglichen Nachschlagewerk für alle, die sich mit den komplexen Themen der Erbschafts- und Schenkungsteuer auseinandersetzen möchten. Darüber hinaus behandelt der Kommentar auch internationale Aspekte und Doppelbesteuerungsabkommen, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute in diesem Bereich macht. 

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) (Deutsch, 2024)
Ratgeber
EUR199,–

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)

Deutsch, 2024

4. Dr. Otto Schmidt Insolvenzsteuerrecht

Unternehmensinsolvenzen nehmen derzeit wieder zu, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftsschwäche. Gleichzeitig gibt es eine Fülle an neuen Gesetzen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zum Insolvenzsteuerrecht. In der Neuauflage dieses Standardwerks finden Berater und Insolvenzverwalter sowohl Grundlagen als auch Lösungen zu allen relevanten Spezialfragen im Spannungsfeld zwischen Insolvenzrecht und Steuerrecht, mit vielen wichtigen Praxishinweisen der beiden Autoren, die erfahrene Praktiker in einer führenden Kanzlei zum Insolvenzrecht sind. In die 4. Auflage des Praxishandbuchs ist eine Vielzahl wichtiger Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet. Berücksichtigt sind unter anderem die Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts durch den Gesetzgeber, sämtliche einschlägige aktuelle Rechtsprechung, Aspekte im Zusammenhang mit der DSGVO, der Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters gegenüber der Finanzbehörde, die Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen, Aktuelles zu Insolvenz und Organschaft sowie neue Fragestellungen zur Aufrechnung in der Insolvenz und steuerliche Aspekte bei der Eigenverwaltung.

Aus dem Inhalt: Insolvenzrecht, Eröffnungsverfahren, eröffnetes Verfahren, Insolvenz des Steuerberaters, Rechtsverhältnisse des Insolvenzverwalters zum Steuerberater, Steuerverfahrensrecht im Insolvenzverfahren, Durchführung der Besteuerung, Erhebungsverfahren, Aufrechnung, Vollstreckungsverfahren, Rechtsbehelfsverfahren und Rechtsmittelverfahren, materielles Steuerrecht in der Insolvenz, gegliedert nach den einzelnen Steuerarten von der Einkommensteuer bis zu den Zöllen.
 

Insolvenzsteuerrecht (Deutsch, Jan Roth, Christina Meyer Im Hagen, 2024)
Ratgeber
EUR199,–

Insolvenzsteuerrecht

Deutsch, Jan Roth, Christina Meyer Im Hagen, 2024

5. Dr. Otto Schmidt 75 Jahre Hochschule fr Finanzen NRW

Das 75-jährige Bestehen der Hochschule für Finanzen NRW ist Anlass für diese Festschrift. Die ehemalige Landesfinanzschule und Fachhochschule für Finanzen mit Hauptsitz im Schloss Nordkirchen ist seit 1950 die bewährte Institution zur Ausbildung des Nachwuchses der Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte für die Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Lars Micker, Prof. Dr. Carsten Pohl und der Leiterin der Hochschule für Finanzen NRW Claudia Potthoff-Kowol wird das Wirken der Hochschule geehrt. Über 70 erstklassige Experten blicken mit persönlicher Bezugnahme auf die Hochschule und nehmen in den zahlreichen Fachbeiträgen umfangreich Stellung zu einzelnen Aspekten der folgenden Themenkomplexe: Bilanz- und Unternehmensteuerrecht, internationales Steuerrecht, Verfahrensrecht, Grunderwerbsteuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht sowie Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Inkl. einer Vielzahl an Grussworten unter anderem des Ministers der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Marcus Optendrenk, des Staatssekretärs der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Dirk Günnewig und der Leiterin der Hochschule für Finanzen NRW Claudia Potthoff-Kowol. 

75 Jahre Hochschule fr Finanzen NRW (Deutsch, Carsten Pohl, Lars Micker, Claudia Potthoff-Kowol, 2025)
Ratgeber
EUR249,–

75 Jahre Hochschule fr Finanzen NRW

Deutsch, Carsten Pohl, Lars Micker, Claudia Potthoff-Kowol, 2025

6. Dr. Otto Schmidt Anwalts-Handbuch Mietrecht

Der Lützenkirchen - ein Souverän im Mietrecht neu aufgelegt. Das bewährte Handbuch erschliesst das gesamte Wohnraum- und Gewerbemietrecht aus anwaltlichem Blickwinkel, behält dabei Haftungsrisiken und Gebührensituation des Mandats im Blick und bietet für jede denkbare Fallkonstellation konkrete Lösungen an. Die vollständig aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle Entwicklungen des Mietrechts seit der Vorauflage. Praxisgerecht aufbereitet, mit konsequent durchdachten Musterformulierungen, Tabellen und Checklisten. Das Handbuch behandelt die unterschiedlichsten Beratungs- und Prozesssituationen, mit denen der Anwalt konfrontiert wird: von der Gestaltung des Mietvertrages bis hin zu den Themen Zwangsvollstreckung, Gebühren und Rechtsschutzversicherung. Für jedes praxisrelevante Problem zeigt der Lützenkirchen die optimale Vorgehensweise auf. 

Anwalts-Handbuch Mietrecht (Deutsch, Jan-Torben(RA)/Callsen, André(RA)/Callsen, Kristina(RAin)ua, Aust, 2024)
Ratgeber
EUR169,–

Anwalts-Handbuch Mietrecht

Deutsch, Jan-Torben(RA)/Callsen, André(RA)/Callsen, Kristina(RAin)ua, Aust, 2024

7. Dr. Otto Schmidt Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht

Das Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das alle erforderlichen Formulare und Muster für die arbeitsrechtliche Beratung bereitstellt. Es richtet sich an Rechtsanwälte, Personalleiter und Unternehmensjuristen und bietet eine praxisnahe Unterstützung in der täglichen Beratungspraxis. Jedes Muster wird von einer detaillierten Einführung begleitet, die zahlreiche Hinweise und Praxistipps enthält. Die Erläuterungen in den Fussnoten ermöglichen ein besseres Verständnis der Formulierungen. Mit über 400 Mustern deckt das Buch sowohl das Individualarbeitsrecht als auch das Kollektivarbeitsrecht ab und beinhaltet prozessuale Muster sowie Aspekte wie Datenschutz, Compliance und Insolvenzarbeitsrecht. Die Neuauflage bringt zahlreiche neue Muster und berücksichtigt aktuelle gesetzliche Neuerungen und Rechtsprechungen, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute im Arbeitsrecht macht. 

Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht (Deutsch, Martin Diller, Jobst-Hubertus Bauer, Christian Arnold, Muriel Kaufmann, 2024)
Ratgeber
EUR129,–

Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht

Deutsch, Martin Diller, Jobst-Hubertus Bauer, Christian Arnold, Muriel Kaufmann, 2024

8. Dr. Otto Schmidt Steuerrechtsschutz

Alle Steuerpflichtigen, die gegenüber dem Finanzamt oder vor Gericht ihre Rechte erfolgreich durchsetzen, haben eines gemeinsam: Sie und ihre Berater beherrschen die verfahrensrechtlichen Spielregeln. Das perfekte Nachschlagewerk dafür ist der in 5. Auflage erschienene Schaumburg/Hendricks. Es stellt alle Verfahren bis hin zum BFH, BVerfG und EuGH verständlich dar und leistet mit Mustertexten, Beispielen und Verhaltensempfehlungen echte Prozesshilfe. Bringen auch Sie Ihr Prozesswissen auf den neuesten Stand. Für die richtige Taktik. Bei der Begleitung gerichtlicher und aussergerichtlicher Rechtsbehelfsverfahren lauern Fehlerquellen und Haftungsrisiken, die vielen steuerlichen Beratern nicht bewusst sind. Der Schaumburg/Hendricks minimiert diese Risiken, indem für jedes Verfahren das nötige Wissen und die richtige Taktik vermittelt wird. Ein Werk für alle Verfahren: Rechtsbehelfe beim Finanzamt, Rechtsschutz vor Finanzgericht, Bundesfinanzhof, Bundesverfassungsgericht, Europäischen Gerichten, internationale Rechtsbehelfe, Rechtsschutz im Vollstreckungsverfahren und Insolvenzverfahren. Die jeweiligen Instrumente sowie die Kosten des Rechtsstreits sind dargestellt und erläutert. Mit zahlreichen Musterschriftsätzen, Formulierungsbeispielen und Verhaltenstipps. Einsichten aus erster Hand. Herausgegeben und verfasst von der Vizepräsidentin des Finanzgerichts a. D. Prof. Dr. Heide Schaumburg und RA/StB Prof. Dr. Michael Hendricks. Vier weitere versierte und praxiserfahrene Autorinnen und Autoren ergänzen das Autorenteam in der Neuauflage: Vizepräsidentin FG Dr. Nadya Bozza-Splitt, RA Prof. Dr. Axel Cordewener, LL. M., RAin/StBin/FAinStR Dr. Christina Hildebrand, RA/Dipl.-Fw. Dr. Dominik Wedel. Umfassende Informationen aus erster Hand sind somit garantiert. Ein Handbuch im besten Sinne: Grundlagen werden so weit erläutert, wie dies für die effektive und praxisnahe Lösung von Problemen erforderlich ist. 

Steuerrechtsschutz (Deutsch, Christina Hildebrand, Dominik Wedel, Heide Schaumburg, Axel Cordewener, Nadya Bozza-Splitt, Michael Hendricks, 2024)
Ratgeber
EUR99,–

Steuerrechtsschutz

Deutsch, Christina Hildebrand, Dominik Wedel, Heide Schaumburg, Axel Cordewener, Nadya Bozza-Splitt, Michael Hendricks, 2024

9. Dr. Otto Schmidt Transparente Besteuerung und Steuersubj

Der Band enthält die Referate und Diskussionsbeiträge der 47. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e. V. am 11. und 12. September 2023 in Leipzig. Behandelt werden Zivilrechtsformen und steuerliche Einkünftezurechnung, verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Steuersubjektivität, Transparenz und Steuersubjektivität im Rechtsvergleich, Besteuerung von Mitunternehmerschaften, Perspektiven der Besteuerung vermögensverwaltender Personengesellschaften, Thesaurierungsbegünstigung - Rechtfertigung, Systematik und Reichweite, Optionsmodell - Rechtfertigung, Systematik und Reichweite, juristische Person - Trennungsprinzip - Durchgriff, Steuersubjektivität bei Organschaft und Mehrwertsteuergruppen, Transparenz und Investmentbesteuerung, Transparenz bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, transparente Besteuerung und Steuersubjektivität im internationalen Steuerrecht, rechtspolitische Perspektiven der transparenten Besteuerung - Dialog von Wissenschaft und Finanzverwaltung. 

Transparente Besteuerung und Steuersubj (Deutsch, Marc Desens, 2024)
Ratgeber
EUR89,80

Transparente Besteuerung und Steuersubj

Deutsch, Marc Desens, 2024

10. Dr. Otto Schmidt Bitcoin, Blockchain und die Umsatzsteuer

Bitcoin, Blockchain und die Umsatzsteuer: Zur Steuerbarkeit und Steuerpflichtigkeit des Umtauschs von Kryptowährungen und des Minings.

Bitcoin, Blockchain und die Umsatzsteuer (Deutsch, Francesco Henrique Farrugia-Weber, 2024)
Ratgeber
EUR99,–

Bitcoin, Blockchain und die Umsatzsteuer

Deutsch, Francesco Henrique Farrugia-Weber, 2024