
Bestseller Ratgeber von Greven
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Greven aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Greven Florian Monheim
Eine Flussreise der besonderen Art: Das Erfolgsteam Florian Monheim und Jürgen Kaiser erkundet die Kathedralen am Rhein. Wie an einer Perlenkette reihen sich die grossen Sakralbauten des Mittelalters aneinander. Von Konstanz geht es über Basel, Freiburg und Strassburg zur weltweit grössten romanischen Kirche, dem Speyerer Dom. Es folgen Worms, Oppenheim, Mainz und Köln. Nicht nur was Höhe und Grösse angeht, setzen diese Superbauten neue Massstäbe. Jeder bietet etwas Einzigartiges, denn die Baumeister standen durchaus in Konkurrenz zueinander und wollten etwas schaffen, das über die Vorgänger hinausging. 500 Jahre umfasst der zeitliche Bogen, in denen jeweils das Beste und Innovativste aufgeboten wurde, was den damaligen Baumeistern zur Verfügung stand. Die Texte von Kaiser stellen jeweils das Besondere heraus und ordnen es ein. Die Fotografien von Monheim lassen das Buch zu einem Hochgenuss werden. Passend zum Gegenstand ist der Bildband im XXL-Format gehalten. So entsteht ein bisher beispielloser Überblick über die bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke Deutschlands.

2. Greven Patron Hennes
Die erste offizielle Biografie des Kölner Geissbocks Hennes - nicht nur für Fussballfans ein kurzweiliges Lesevergnügen. Von der Zirkusziege zum Geissbock. Die Geschichte des legendären Kölner FC Maskottchens - Halleluja Hennes. Warum der Geissbock den Kölnern heilig ist. Hennes ist ein Teil der kölschen Seele. Im Karneval aus der Taufe gehoben, am Hohen Dom als Wasserspeier verewigt und mit dem 1. FC Köln auf dem Olymp der deutschen Fussball-Meisterschaft angekommen. Hennes ist die Nummer Eins unter den Maskottchen im Sport und für die Kölner viel mehr als ein Ziegenbock. Im Kölner Heiligenhimmel hat der Geissbock einen Ehrenplatz – direkt neben den Heiligen Drei Königen, Adenauer oder Millowitsch. Zum ersten Mal wird hier seine Biografie erzählt, die 1950 in einem Zirkuszelt begann und bis zum neunten Hennes heute viel über die Stadt Köln und die kölsche Seele verrät.

3. Greven Köln. Eine grosse Stadt in Bildern
Köln in Bildern: Die brillanten Fotos von Celia Körber-Leupold zeigen die Stadt in all ihrer Lebendigkeit und in allen ihren Facetten. Mit ihrer Architektur und Kunst, ihren Parks und Industriebauten, mit ihren Menschen und ihrer Feierlaune. Das hochwertige, vollständig farbige Buch ist der repräsentative Geschenkband zu Köln, ein opulentes Portrait, das keine Wünsche offen lässt. Der einleitende Essay von Detlev Arens verbindet die grosse Geschichte dieser Stadt mit ihrer pulsierenden Gegenwart. Den Kölner Museen ist ein Sonderteil gewidmet, in dem jedes von Ihnen mit Text und Bildern der schönsten und bedeutendsten Ausstellungsstücke vorgestellt wird. Alle Bildunterschriften und wichtigen Texte werden auch ins Englische und Französische übersetzt. Text, Bildlegenden und historische Daten deutsch, englisch und französisch.

Köln. Eine grosse Stadt in Bildern
Deutsch, Französisch, Englisch, Detlev Arens, Celia Körber-Leupold, 2017
4. Greven Clever durch Köln
Schon alles gesehen? Mitnichten! Ungewöhnlicher Reiseführer zur Kathedralstadt Köln.
Sind Sie bereits mit den Sehenswürdigkeiten in Köln vertraut oder schrecken Sie vor den touristischen Routen zurück? Dann ist dieser Stadtführer genau das Richtige für Sie! Zum dritten Mal hat Bernd Imgrund spezielle Stadttouren zusammengestellt, die sowohl für Besucher als auch für Bewohner der Rheinmetropole gleichermassen interessant sind. Seine Themenführungen führen Sie zu den Edelweisspiraten, zur Luftfahrtgeschichte Kölns, zum Weinbau, zur Geschichte der Revolution, zu Kölner Kriminalfällen, historischen Wohnsiedlungen und traditionellen Kneipen.
- Zu Fuss und mit dem Rad durch Köln: Stadttouren abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
- In einem gemächlicheren Tempo durch die Stadt: entdecken Sie die Architektur und Geschichte Kölns
- Was Sie über die Kathedralstadt wissen müssen: die echten Must-Sees in Köln
- 10 unterhaltsame Themenführungen mit vielen Insider-Tipps und Kölner Geschichten
- Clever durch Köln, Band 3: Orte, die in keinem Reiseführer stehen, die aber die Stadt prägen!
Die vielen Facetten Kölns: Erleben Sie Köln bei Radtouren und Spaziergängen.
Der erfahrene Autor hat Routen mit anspruchsvollen Industriepassagen und idyllischen Abschnitten durch die Natur gefunden. Ob Sie architektonisch und historisch interessante Wohnsiedlungen besuchen, gut versteckte Kunst im öffentlichen Raum entdecken oder die Tradition des Weinbaus in der Kathedralstadt nachverfolgen, die Themenführungen sind nicht nur abseits der ausgetretenen Pfade, sondern auch jenseits der Erwartungen. Mehr als eine Radtour, mehr als eine Wanderung, mehr als eine Kneipentour: Wenn Sie die Stadt am Rhein und ihre bewegte Geschichte besser kennenlernen möchten, ist dieser inspirierende Stadtführer eine clevere Möglichkeit, Köln zu erkunden.

5. Greven Vom Wetterpilz zum Trümmerhügel
Eine Bergtour in Köln machen! Auf den Spuren der alten Römer und des 1. FC Köln wandeln! Kölschen Originalen und ganz besonderen Kölner Tieren begegnen! Das „kriminelle Köln“ und Kölner Mythen, Heilige und Denkmäler kennenlernen! Abseits der bekannten Wege liegt und findet man noch eine ganz andere Stadt: Bestseller-Autor Bernd Imgrund führt die Leserinnen und Leser an Orte, die normalerweise nicht in Reiseführern auftauchen, die aber gleichwohl die Geschichte und den Charakter Kölns mitprägen. Jede Tour geht einem einzelnen Thema nach – einer historischen, architektonischen, alltagskulturellen Besonderheit. Und wie nebenbei werden auf diesen neuen Wegen viele weitere Sehenswürdigkeiten gestreift. Fest in der Geschichte verankert und mit Fakten belegt, aber dennoch unterhaltsam und launig begeistern die Touren so auch diejenigen, die eigentlich schon jeden Winkel Kölns zu kennen glauben.

6. Greven Erftstadt
Die meisten kennen es nur vom Durchfahren: Erftstadt – eine vor rund 50 Jahren entstandene Kommune zwischen Köln und der Eifel. Wer vermutet schon, dass man hier 7000 Jahre Kulturgeschichte erleben kann? Keltische Gräber, römische Strassen, ein geheimnisvolles Taufbecken und das Gästehaus der Bonner Republik – all das bietet dieser vielleicht meistunterschätzte Landstrich des Rheinlands. Auf dem Gebiet der Architekturgeschichte lässt sich in Erftstadt die gesamte Bandbreite nachvollziehen – von der romanischen Dorfkirche über die prächtige Barockresidenz bis zum modernen Konzerthaus. Die Vielzahl von Burgen und Herrensitzen auf so kleinem Raum ist zudem unübertroffen. Zusammen mit Wäldern und Seen machen diese historischen Denkmäler Erftstadt zu einer Kulturlandschaft von europäischem Rang. Historiker Frank Bartsch und Architekturfotograf Florian Monheim dokumentieren dies zum ersten Mal eindrucksvoll für eine grosse Öffentlichkeit.

7. Greven Wolff:Der Dom zu Köln
Ein monumentales Bauwerk, einzigartige Kunstschätze, eine wechselvolle Geschichte – der Kölner Dom ist ein Kulturdenkmal der Superlative. Jährlich besuchen mehr als sechs Millionen Menschen das gotische Wahrzeichen der Rheinmetropole, das seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ihnen ist Arnold Wolffs Kirchenführer mit seinem ausklappbaren Grundriss seit Langem ein ebenso informativer wie praktischer Begleiter beim Rundgang durch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Für die siebte Auflage hat Barbara Schock-Werner, Wolffs Nachfolgerin im Amt des Dombaumeisters, den Text überarbeitet und ergänzt: Nun bietet die Broschüre auch Beschreibungen der jüngst hinzugekommenen Kunstwerke, darunter Gerhard Richters spektakuläres Südquerhausfenster.

8. Greven Katharina Leonbacher
Kölns 100 schönste Seiten. Die hervorragenden Bilder und kurzen Texte in drei Sprachen zeigen die Stadt in neuer Übersicht, als Nachschlagewerk für die schnelle Orientierung und gleichzeitig als attraktives Bilderbuch: Seitenweise sortiert nach Themen präsentiert sich das bunte Bild Kölns von der Römerzeit bis zum 21. Jahrhundert. Die Stadt in ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Qualität und ihren vielen kleinen Liebenswürdigkeiten, die den Kölnern ans Herz gewachsen sind und Magnet für Millionen Gäste aus aller Welt sind. Dr. Angela Pfotenhauer, geb. 1963, Kunsthistorikerin, Journalistin und Buchautorin, 1991 bis 1997 Redaktionsleiterin und seit 1995 in der Chefredaktion der Zeitschrift MONUMENTE der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Katharina Leonbacher
Deutsch, Astrid Journet, Leonce Engelschläger, Katharina Leonbacher, Celia Körber-Leupold, 2008
9. Greven Düsseldorf
Düsseldorf, die Stadt von europäischem Format mit grossstädtischem Flair, fast uneingeschränkten Einkaufsmöglichkeiten und vielfältigen gastronomischen Angeboten, ist die durchgrünte Landeshauptstadt, die Stadt der bildenden Künste und Stätte neuester sowie oft auch avantgardistischer Baukunst. Die einzigartige grosszügige Lage am Rheinbogen bringt stets frischen Wind in die Messestadt. Die Mischung aus Altbewährtem und Neuem, aus Tradition und Moderne lässt das Herz der Stadt schlagen. Der in Düsseldorf lebende Architekturfotograf Florian Monheim setzt dieses aufregende Nebeneinander ins Bild. Er entführt den Betrachter in seine Stadt, die sich zwischen der Kaiserpfalz Kaiserswerth im Norden und dem Barockschloss Benrath im Süden ausdehnt und unendlich viele Facetten zu bieten hat. Das Buch erschliesst die Stadt gleichsam von innen nach aussen: Der Annäherung über den Rhein folgt die Darstellung der Highlights.

Düsseldorf
Deutsch, Französisch, Englisch, Florian Monheim, Angela Pfotenhauer, 2013
10. Greven Kölner Dom
Die Kölner Dombaumeisterin stellt in diesem Band die berühmten Schönheiten des Bauwerks sowie die verborgenen und schwer zugänglichen Schätze der Kathedrale vor. Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage zeigt neben den bisherigen Motiven auch die jüngsten Veränderungen im Kölner Dom, wie das grosse Richter-Fenster oder den spektakulären neuen Zugang zur Dombesteigung.

