Die besten Matthes & Seitz Produkte der Kategorie Ratgeber

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Matthes & Seitz aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Matthes & Seitz Reisen in Taiga und Tundra

Zwischen 1838 und 1844 unternimmt der finnische Ethnograf und Sprachwissenschaftler Matthias Alexander Castrén eine Reihe von Forschungsreisen. Sie führen ihn nach Lappland, Karelien und ins nördliche Russland bis nach Sibirien. Die beschwerliche Reise, unter Verzicht auf den Komfort der Zivilisation, konfrontiert den Forscher auch mit Gegebenheiten, die ihm bis dahin allenfalls aus der Literatur geläufig sind: Er wird überwältigt von der grossartigen, wüsten, nicht vom Menschen beherrschten Natur und lässt sich von der unmittelbaren Begegnung mit den ursprünglichen Bewohnern dieser Landschaften und ihren Lebensweisen beeindrucken. Castrén beobachtet genau, wie sie mit Rentierzucht, Fischfang, Jagd und spärlichem Handel für ihren kargen Lebensunterhalt sorgen, macht Aufzeichnungen über ihre Sprachen und Sitten, hört von ihren Sagen und Traditionen, interessiert sich für ihre religiösen Bräuche und beobachtet kritisch die existenzbedrohenden Auswirkungen der Kolonisation auf Sámen, Karelier, Samojeden und Ostjaken. Der nüchterne Blick des Feldforschers, die Lust am Erzählen und Castréns feiner Humor machen die Lektüre dieses bunten Reiseberichts zu einem intensiven Erlebnis, dem bereits die Trauer über das allmähliche Verschwinden der am Rand der Zivilisation lebenden Völker beigemischt ist. 

Reisen in Taiga und Tundra (Deutsch, Matthias Alexander Castren, 2022)
Ratgeber
EUR32,–

Reisen in Taiga und Tundra

Deutsch, Matthias Alexander Castren, 2022

2. Matthes & Seitz Möwen

Möwen sind Vögel der Hoffnung und des Schreckens. Sie verkünden auf hoher See den rettenden Hafen ebenso wie den tödlichen Sturm. In den Werken der alten Meister deuteten sie den Weltuntergang an, der sich nicht erst heute im Wechsel von Dürren und Wolkenbrüchen zeigt, und als Die Möwe Jonathan haben sie Generationen von Kindern unterhalten. Der Autor, Dramaturg und Regisseur Holger Teschke folgt den Zügen dieses weiss-grauen Vogels, von dem es heute 55 bekannte Arten gibt, einmal rund um den Globus. Denn Möwen haben sich an beinahe alle Lebensräume der Welt angepasst, und so finden sie heute nicht nur in Häfen und an Küsten, sondern immer öfter auch im Binnenland ihre Nist- und Brutplätze, wohin sie die karge Nahrung der überfischten Meere verdrängt. Selbst in Berlin brüten sie schon auf den Dächern über der Stadt. Und dann ist da noch der Seemannsaberglaube, der besagt, dass die Seelen toter Seeleute in Möwen ihr zweites Quartier finden. Von Möwen lernen heisst also, sich zu erinnern lernen. Wer einer Möwe aufmerksam in ihre Pupillen blickt, der wird erkennen, dass nichts und niemand sie aufhalten wird. 

Möwen (Deutsch, Holger Teschke, Judith Schalansky, 2024)
Ratgeber
EUR22,–

Möwen

Deutsch, Holger Teschke, Judith Schalansky, 2024

3. Matthes & Seitz Schmetterlinge

"Psyche" war das altgriechische Wort für Schmetterling, und noch zur Zeit der Gegenreformation galt dieses Insekt als Symbol für die gläubige Seele. Heute verbinden wir mit den über Blumenwiesen flatternden Wesen vor allem Lebensfreude und Unbeschwertheit, kennen aber meist nicht mehr als eine Handvoll der 170 000 bisher beschriebenen Arten. Dieses kenntnisreiche Tierportrait schildert das kurze, aber erstaunliche Leben der mal schillernd, mal unauffällig gemusterten Falter - vom rätselhaften Raupenstadium bis zur plötzlichen Entpuppung, von der pheromongesteuerten Partnerwahl bis zur Eiablage. Was fühlt ein Schmetterling ? Was denkt er ? Träumt er womöglich ? Diese und andere Fragen beantwortet eine Frau, die es wissen muss. Denn dieses Buch erzählt auch die Metamorphose einer jungen Biologiestudentin, die in den griechischen Rhodopen binnen eines Sommers zur Schmetterlingsexpertin re. 

Schmetterlinge (Deutsch, Judith Schalansky, Falk Nordmann, Andrea Grill, 2016)
Ratgeber
EUR20,–

Schmetterlinge

Deutsch, Judith Schalansky, Falk Nordmann, Andrea Grill, 2016

4. Matthes & Seitz Farne

Über kaum eine Pflanze lässt sich sagen, dass sie im Schatten ihre grösste Wirkung entfaltet – für den Farn gilt das jedoch im doppelten Sinn: Als Überbleibsel der Urzeit wächst er in lichtarmen Gärten und Wäldern, und im Inneren der Erde haben ihn die Sedimente über Jahrmillionen zu Steinkohle und Erdöl gepresst, deren Verbrennung das menschliche Überleben heute weit mehr bedroht als sein eigenes. Die Zeugung dieser sich im Geheimen fortpflanzenden Gewächse war lange Zeit Gegenstand allerlei Spekulationen. Zauberisches wird ihren Samen nachgesagt: dass sie einen die Sprache der Tiere lehrten und dass, wer dem Teufel begegnet, sich mit ihnen noch einmal freikaufen könne.

Im Frühjahr fasziniert stets aufs Neue, wie entlang der Fiederspindel sich jedes Fiederchen einzeln entfaltet und dabei seine fraktale Anordnung offenbart, die als Zeichen absoluter Schönheit gilt – und im viktorianischen England das fern fever mit ausgelöst haben dürfte: eine Leidenschaft für das exzessive Sammeln und Züchten dieser wundersamen Pflanzen, dem Anlegen von Farngärten in Mietskasernen und Heilanstalten und nicht zuletzt dem Import exotischer Arten aus aller Welt.

Auf den Spuren dieser sagenumwobenen Geheimnisträger erkundet Solvejg Nitzke alte Friedhöfe, geheime Gärten und den Hinterhof ihres Dresdner Zuhauses. Ergebnis ist das erhellende Portrait einer schattenliebenden Pflanze, die nicht mehr übersehen kann, wer sich einmal zu ihr hinuntergebeugt hat.
 

Farne (Deutsch, Falk Nordmann, Solvejg Nitzke, 2024)
Ratgeber
EUR22,–

Farne

Deutsch, Falk Nordmann, Solvejg Nitzke, 2024

5. Matthes & Seitz Füchse

Der Fuchs, seit den antiken Fabeln Sinnbild des listigen und verschlagenen Zeitgenossen, hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Sympathieträger des Tierreichs gewandelt. Doch was hat dieser charmante Halunke an sich, dass sein flüchtiges Auftauchen im gleichen Zuge Anziehung und Verunsicherung auslöst, während wir ihm früher unerbittlich mit der Flinte nachjagten? Geschmeidig und klug macht sich Katrin Schumacher in ihrem persönlichen Tierportrait auf einen natur- und kulturgeschichtlichen Beutezug durch Hühnerställe, Kinderbücher und Pelzgerbereien, um schließlich der fernöstlichen Fuchsbesessenheit in Japan nachzuspüren, wo die kleinen Räuber die Menschen als Gottheiten und erotische Dämonen betören. Und auch in unseren Breiten können wir uns auf ein intensiveres Miteinander einstellen: Wohl wissend, dass ihm hierzulande nicht mehr fortwährend das Fell über die Ohren gezogen wird, verlässt der Fuchs seine versteckten, labyrinthischen Baue und macht sich auf in die Städte, um uns zwischen Mülltonnen und Parkgestrüpp selbst auf den Pelz zu rücken. 

Füchse (Deutsch, Katrin Schumacher, 2020)
Ratgeber
EUR22,–

Füchse

Deutsch, Katrin Schumacher, 2020

6. Matthes & Seitz Die Kunst, sich zu verlieren

Geschichten des Verschwindens, des Sich-Verlierens, des Verloren-Gehens und des Sich-Wiederfindens. Trost und Anleitung zu einem freieren Leben. Rebecca Solnit erzählt die Geschichte des spanischen Konquistadors Cabeza de Vaca, der sich auf dem amerikanischen Kontinent verliert, um als anderer Mensch und in neuer Haut zu sich selbst zu finden. Sie schreibt über das Leben ihrer Urgrossmutter, die erst zwischen dem Russischen, Polnischen und Jiddischen und dann auf ihrem Weg von Osteuropa an die amerikanische Westküste verloren geht. Sie berichtet von sich und ihrer Welt. Immer geht es um Verlassenheit und Hingabe, um Geschichten als Pfade, um das Einschlagen unbekannter Wege. Sanft verführt sie uns zum Abschweifen. Wie in Wanderlust, ihrer Kulturgeschichte des Gehens, beweist die Autorin auch in Die Kunst, sich zu verlieren ihre glasklare Beobachtungsgabe, mit der sie unsere Bereitschaft weckt, zufälligen und überraschenden Entdeckungen nachzugehen. Wie keine Zweite versteht sie es, Lebensgeschichte als das zu erzählen, was sie ist: eine Ansammlung von persönlichen, erlebten, erträumten, gefundenen und erfundenen Geschichten, die Rebecca Solnit gleich einer Goldgräberin birgt und mit uns teilt. 

Die Kunst, sich zu verlieren (Deutsch, Rebecca Solnit, 2020)
Ratgeber
EUR24,–

Die Kunst, sich zu verlieren

Deutsch, Rebecca Solnit, 2020

7. Matthes & Seitz Harzwanderungen

Als Paul Scraton an einem klaren Herbsttag von Göttingen aus zu einer Wanderung aufbrach, wusste er nicht, was ihn erwarten würde. Mit Heinrich Heine im Gepäck wollte er den eigenen Deutschlanderfahrungen nachsinnen, die Leine entlang nach Northeim, über niedrige Hügel und lichte Wälder nach Osterode wandern. Im Harz den alten Handelsstraßen und Hexenpfaden folgen, in den Bergwerken bei Goslar unter die Erde gehen und die alte innerdeutsche Grenze mitten auf einem Damm überqueren. Er erklomm den Brocken, nicht nur auf den Spuren Heines, sondern auch Goethes und Coleridges, Lou Andreas-Salomés, Anselm Kiefers und all der Träumer und Intriganten, die von diesen Hängen angezogen wurden, wo die Hexen tanzten, die Studenten sangen und die Spione des Kalten Krieges lauschten. Gefunden hat Paul Scraton Zeichen der Vergangenheit, aber auch Wanderer, Trinker, Fußballfans, Arbeiter und Ex-Bergleute in einem von der Klimakrise bedrohten Wald, dessen Rettung neben Naturaktivisten neuerdings auch rechtsgerichtete Bewegungen für sich vereinnahmen, und somit von Neuem die Frage nach dem Platz des Waldes in der deutschen kulturellen Identität damals und heute (und zu allen Zeiten dazwischen) laut werden lassen. 

Harzwanderungen (Deutsch, Paul Scraton, 2023)
Ratgeber
EUR24,–

Harzwanderungen

Deutsch, Paul Scraton, 2023

8. Matthes & Seitz Korallen

In ihrem schillernden Tierportrait taucht Jutta Person tief in die Natur- und Kulturgeschichte dieser Lebewesen ein, deren Status zwischen Stein, Pflanze oder Tier lange Zeit ungeklärt war. Nicht umsonst schienen Korallen rätselhafte Wechselwesen zu sein, die auf Unterwasserwiesen wuchsen oder als mineralische Wunder der Natur die höfischen Wunderkammern bevölkerten. Jutta Person erzählt von dem Auftritt der Korallen in Literatur und Kunst, zeigt, wie sie als knöchernes Amulett bei der Abwehr des bösen Blicks halfen, und reist mit uns in die Andamanensee und ans Rote Meer. Eine Expedition in psychedelische Welten - und in die Geschichte und Gegenwart faszinierender Meeresbewohner, die wir angesichts von Korallenbleiche und Riffsterben umso dringender schützen sollten. 

Korallen (Deutsch, Jutta Person, 2019)
Ratgeber
EUR20,–

Korallen

Deutsch, Jutta Person, 2019

9. Matthes & Seitz Esel

Störrisch, dumm und eigensinnig - die Eigenschaften, die dem Esel zugeschrieben werden, sind wenig schmeichelhaft. Und doch spielt kaum ein Tier in der Kulturgeschichte eine so bedeutende Rolle wie der Esel: Er steht für die geschundene Kreatur; auf ihm reitend zog Jesus in Jerusalem ein; Buridans Esel wurde zum philosophischen Paradigma, weil er vor zwei Heuhaufen verhungerte, zwischen denen er sich nicht entscheiden konnte. Jutta Person erzählt die erstaunlich reiche Geschichte dieses Lastentiers, betreibt eine Charakterologie des Esels, trifft seine Züchter und stellt domestizierte und wilde Eselarten sowie das Maultier vor. Nicht zuletzt zeigt sie, wie klug dieses vermeintlich dumme Tier mit den schönen Augen ist - und wie viel wir von ihm lernen können. 

Esel (Deutsch, Jutta Person, 2013)
Ratgeber
EUR22,–

Esel

Deutsch, Jutta Person, 2013

10. Matthes & Seitz Heringe

Als 'Silber des Meeres' wurde er im Mittelalter mit Gold und Pelzen aufgewogen. Auf ihn, den 'König der Fische', gründeten sich nicht nur Vermögen, sondern ganze Reiche, die, blieb er aus, untergingen. Der Fisch, der sogar Kriege auslöste, wird auf Bildern gefeiert und in Romanen, Theaterstücken sowie Gedichten portraitiert. Selbst die Wissenschaft hat noch immer nicht alle Geheimnisse um diesen neben Kabeljau und Seelachs wichtigsten Speisefisch gelüftet. Holger Teschke, der von eigenen Erfahrungen mit dem Heringsfang berichten kann, erzählt die Natur- und Kulturgeschichte dieses grossen und mittlerweile in seinem Bestand stark gefährdeten Schwärmers. 

Heringe (Deutsch, Holger Teschke, Judith Schalansky, Falk Nordmann, 2014)
Ratgeber
EUR20,–

Heringe

Deutsch, Holger Teschke, Judith Schalansky, Falk Nordmann, 2014