Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Die Bestseller von Pustet Anton in der Kategorie Ratgeber

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Pustet Anton aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Pustet Anton Erlebnis Grossglockner Hochalpenstrasse

Schöne Aussichten Reisejournalisten, Naturliebhaber und Weltenbummler bezeichnen Sie als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt die serpentinenreiche, 48 Kilometer lange Straße über die Hohen Tauern. Wo einst Säumer, Schwarzgeher und Schmuggler im Hochgebirge Kopf und Kragen riskierten, trifft man heute auf Reisende, Biker, Alpinisten und Gletscherforscher. Was viele nicht wissen: Die Großglockner Hochalpenstraße erschließt eine Erlebniswelt, die den Nationalpark Hohe Tauern von seinen schönsten Seiten zeigt. Herbert Gschwendtner begleitet uns dorthin. Er beschreibt Wanderrouten, Pflanzen und Tierwelt vor dem Hintergrund des Großglockners und der Pasterze. Er führt uns zu Themenwegen, Hütten und Almen, spürt historischen und kulinarischen Schmankerln nach. Die Texte in diesem Bildband sind in deutscher und englischer Sprache. Großglockner Hochalpenstraße ein Weg in die Welt der Drei. 

Erlebnis Grossglockner Hochalpenstrasse (Deutsch, Englisch, Herbert Gschwendtner, 2012)
Ratgeber
EUR24,–

Erlebnis Grossglockner Hochalpenstrasse

Deutsch, Englisch, Herbert Gschwendtner, 2012

2. Pustet Anton Bergwandern mit Hund

Für alle Hundebesitzer, die hoch hinaus wollen. Wer die Bergwelt Österreichs mit Hund erwandern möchte, steht neben den üblichen Planungen einer Bergtour noch vor zusätzlichen Fragestellungen, die sich zumeist mit Wasser, Weidevieh und Wild, den drei grossen Ws, befassen. Bei den insgesamt 40 Touren in fast allen Bundesländern finden sich detaillierte Wegbeschreibungen, Schwierigkeitsgrade und besondere Anforderungen an den vierbeinigen Begleiter ebenso wie Ausrüstungstipps, Übernachtungsmöglichkeiten in hundefreundlichen Hotels und eine Übersichtskarte, die bei der Planung unerlässlich ist. Ein Wanderführer für alle Hundebesitzer, die hoch hinaus wollen. 

Bergwandern mit Hund (Deutsch, Michael Hlatky, Christine Hlatky, 2013)
Ratgeber
EUR22,–

Bergwandern mit Hund

Deutsch, Michael Hlatky, Christine Hlatky, 2013

3. Pustet Anton Mein Alpe-Adria-Trail

In einer Welt voll Geschwindigkeit und Leistungsdruck zerbrechen immer mehr Menschen an ihrer Lebenssituation. Depression und Burn-out sind die Folgen. Wie komme ich da wieder raus? Petra Albenberger hat sich getraut, einfach ihre sieben Sachen zu packen, sich eine Auszeit zu nehmen und von zu Hause in Wals über die Alpen und den Großglockner, durch Österreich, Slowenien und Italien bis ans Mittelmeer zu wandern. Unzählige Erlebnisse mit Menschen und Tieren halfen ihr dabei, wieder zu sich selbst zu finden. Das Buch macht Mut, den ersten Schritt zu wagen, sich zu trauen, etwas zu unternehmen. Und viel zu gewinnen. 

Mein Alpe-Adria-Trail (Deutsch, Petra Albenberger, 2015)
Ratgeber
EUR22,–

Mein Alpe-Adria-Trail

Deutsch, Petra Albenberger, 2015

4. Pustet Anton Gruselwandern in Salzburg

Schaurig schön wandern. Der Hexenwahn löste in Salzburg im 16. und 17. Jahrhundert drei schreckliche Wellen von Verfolgung aus. Darunter war die Hysterie rund um den Zauberer Jackl mit 139 Opfern eine der blutigsten Hexenjagden im ganzen deutschen Sprachraum, wobei drei Viertel der Getöteten Männer waren. Diese Epoche der Landesgeschichte Salzburgs mutet wie ein gigantisches Gruselkabinett an, und noch heute erinnern Dokumente, Sagen, Gebäude oder Flurnamen an zahlreiche Orte dieses schrecklichen Treibens. Clemens Hutter hat für das vorliegende Buch 59 Routen zu solchen Schauplätzen zusammengestellt. Er erzählt die Geschichten, er spürt den Ursachen für die Verfolgungen nach und beleuchtet den jeweiligen historischen Hintergrund. Abseits der Hexenjagden führt er uns zu verzauberten Prinzessinnen, zu Geistern im Wasserfall, aber auch zu Hitlers Gruselkabinett und zu einem Glasteufel im M. 

Gruselwandern in Salzburg (Deutsch, Clemens M. Hutter, 2018)
Ratgeber
EUR22,–

Gruselwandern in Salzburg

Deutsch, Clemens M. Hutter, 2018

5. Pustet Anton Gern zum Schlern

Mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten steht der Schlern, ein eindrucksvoller Bergstock, der zahlreiche Wandermöglichkeiten bietet. Gern zum Schlern bringt 40 Wandervorschläge von der Langkofelgruppe über die Seiser Alm und auf den Schlern bis hinüber zum Rosengarten und zum Latemarmassiv. Spaziergänge von ein bis zwei Stunden werden in dem Buch ebenso vorgestellt wie ausgedehnte Tagestouren. Dabei handelt es sich meist um Rundwanderungen mit identischen Start- und Zielpunkten, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Auf Klettersteige wurde bewusst verzichtet. Alle Touren sind exakt geplant und enthalten neben einer präzisen Wegbeschreibung mit realistischen Gehzeiten detailreiche Kartenausschnitte und Luftaufnahmen sowie eine Zusammenfassung aller wichtigen Touren-Informationen, Angaben zu besonderen Schwierigkeiten und Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten. Machen auch. 

Gern zum Schlern (Deutsch, Jörg Hähnle, 2016)
Ratgeber
EUR22,–

Gern zum Schlern

Deutsch, Jörg Hähnle, 2016

6. Pustet Anton Das Kochbuch der Bäuerin

Mit bisher neun Auflagen und insgesamt mehr als 50.000 verkauften Exemplaren gilt "Das Kochbuch der Bäuerin" längst als Standardwerk der alpenländischen Küche. Der Bestseller präsentiert sich nunmehr in seiner zehnten, überarbeiteten Auflage im neuen Gesicht, bewahrt aber seinen ursprünglichen Charakter. Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage. Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche. Nastasja Pircher hat den Klassiker von Elisabeth Heinrich neu überarbeitet. 

Das Kochbuch der Bäuerin (Deutsch, Nastasja Pircher, 2015)
Ratgeber
EUR25,–

Das Kochbuch der Bäuerin

Deutsch, Nastasja Pircher, 2015

7. Pustet Anton Es schmeckt wieder!

Das Auge isst mit! Es gibt Zeiten, in denen man lieber weiche Speisen zu sich nimmt - sei es aufgrund eines Besuchs beim Zahnarzt, einer Halsentzündung oder schwerwiegender Erkrankungen im Mund- und Halsbereich. Auch für Kleinkinder und ältere Menschen ist weiche Nahrung angenehmer und bekömmlicher. Die sogenannte Dysphagie kann einen mitten im Leben treffen und die Freude am Essen komplett mindern. Doch das soll nicht so bleiben! Dickflüssige oder breiige Nahrung muss nicht unattraktiv sein und kann wirklich gut schmecken. Neben einer umfangreichen Rezeptsammlung für verschiedene Dysphagie-Stufen enthält das Buch zahlreiche Tipps für den Alltag aus Betroffenensicht. Den Leser erwarten Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Nachtische und Getränke. Darüber hinaus gibt die Autorin Ratschläge für Restaurantbesuche und Reisen. 

Es schmeckt wieder! (Deutsch, Claudia Braunstein, 2018)
Ratgeber
EUR24,–

Es schmeckt wieder!

Deutsch, Claudia Braunstein, 2018

8. Pustet Anton Glück im Alter

Und das Glück bleibt ... Das Glück im hohen Alter finden und das Leben geniessen. Der Psychologe Dr. Andreas Kumpf weiss um die Sehnsucht der Menschen nach Glücksempfinden und gibt einen unterhaltsamen wie nachdenklich stimmenden Einblick in ein einzigartiges Projekt: Bei seiner Suche nach der Essenz des Glücks im Alter interviewte der Autor 21 glückliche Menschen zwischen 65 und 95. Das Ergebnis dieser Gespräche lässt den Leser dieses Buches an Unerwartetem und Berührendem teilhaben. Die beschriebenen Lebensgeschichten gehen unter die Haut und bringen einen selbst dazu, über das eigene Leben und Glück nachzudenken. Es sind aber nicht nur einfache Erzählungen, sondern wichtige Zeitzeugnisse. Die Essenz des Glücks zieht sich, trotz aller Unterschiedlichkeit der hier porträtierten Menschen, wie eine deutliche Spur durch ihre Lebensläufe. Begleitet werden die Geschichten von ausdrucksstarken. 

Glück im Alter (Deutsch, Andreas Kumpf, 2012)
Ratgeber
EUR25,–

Glück im Alter

Deutsch, Andreas Kumpf, 2012

9. Pustet Anton Seltene Nutztiere der Alpen

In diesem reich illustrierten Standardwerk werden erstmals alle autochthonen Nutztierrassen des Alpenbogens behandelt. Der Autor bereiste zwei Jahre lang die verschiedenen Regionen der Alpen, um die ursprünglichen Verbreitungsgebiete aufzusuchen und mit den Züchtern zu sprechen. Der Leser folgt ihm zu den letzten ortsstämmigen Hirtenhunden Osttirols und Savoyens, lernt die kleinsten Rinder der Alpen, das Evolèner Vieh des Wallis, kennen und erfährt Erstaunliches über die Esel der Provence, die letzten schwarzen Alpenschweine und die seltenen blauen Ziegen Tirols. Ein umfassendes Kartenwerk, ein ausführlicher historischer Teil über die einstige Vielfalt der alpinen Nutztierrassen sowie Wissenswertes über Zuchtgeschichte und Gefährdungseinstufung runden diese Gesamtschau über 7.000 Jahre Landschaftsprägung durch den Menschen und seine Nutztiere ab. Inklusive umfassendem Kartenmaterial. 

Seltene Nutztiere der Alpen (Deutsch, Günter Jaritz, 2014)
Ratgeber
EUR39,–

Seltene Nutztiere der Alpen

Deutsch, Günter Jaritz, 2014

10. Pustet Anton Kochbuch ohne Rezepte, Band 1

Ein Kochbuch ohne Rezepte? Es geht um die Geheimnisse hinter den Rezepten: Also alles, worauf man achten muss und was in den Kochbüchern meist nicht zu finden ist. Band 1 von 4 widmet sich ausführlich der Küchenpraxis, also dem Insiderwissen über das Schneiden, Rühren, Backen und Garen. Autorin Ingrid Andreas hat Profi-Köchen jahrzehntelang über die Schulter geschaut, die Tipps und Tricks "hinter den Kulissen" gesammelt und selbst in ihrer Küche ausprobiert. Das "Kochbuch ohne Rezepte" bietet Wissen aus Erfahrung und ist ein informatives, vergnügliches Lesebuch mit praktischen Anleitungen - auf dass die Speisen, ganz unabhängig davon, welches Rezept gekocht wird, perfekt gelingen! Für das Lektorat ist die Ernährungswissenschaftlerin und Hauswirtschaftslehrerin Nastasja Pircher verantwortlich, die bereits das "Kochbuch der Bäuerin" neu überarbeitet hat. Weitere Bände: Band 2 über Mehl, M. 

Kochbuch ohne Rezepte, Band 1 (Deutsch, Ingrid Andreas, 2019)
Ratgeber
EUR27,–

Kochbuch ohne Rezepte, Band 1

Deutsch, Ingrid Andreas, 2019