
Die Bestseller von Zwischenräume in der Kategorie Ratgeber
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Zwischenräume aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Zwischenräume Vinschgau-Reisefhrer
Der Vinschgau-Reiseführer, herausgegeben vom Zwischenräume Verlag, ist ein umfassender Ratgeber für alle, die die Schönheit und Vielfalt des Vinschgaus, auch bekannt als Val Venosta, in Südtirol entdecken möchten. Verfasst von Robert Hüther, bietet dieses Buch wertvolle Informationen und praktische Tipps für Freizeit und Reisen in dieser malerischen Region. Mit einem kartonierten Einband und einer handlichen Grösse von 19,4 cm in der Breite und 20,9 cm in der Höhe ist der Reiseführer ideal für unterwegs. Auf 104 Seiten werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und kulturellen Highlights des Vinschgaus detailliert vorgestellt. Die klare und prägnante Sprache in deutscher Sprache macht es einfach, die Inhalte zu erfassen und zu nutzen. Mit einem Gewicht von nur 158 Gramm ist der Reiseführer leicht zu transportieren und somit der perfekte Begleiter für Ausflüge und Reisen in diese faszinierende Region. Ob für Wanderungen, kulinarische Erlebnisse oder kulturelle Entdeckungen, dieser Ratgeber bietet eine wertvolle Unterstützung für alle, die den Vinschgau erkunden möchten.

2. Zwischenräume Ortasee - Reiseführer
Der "Ortasee - Reiseführer" bietet eine umfassende und detaillierte Erkundung des Lago d'Orta, des kleinsten der touristisch bedeutenden norditalienischen Seen. Trotz seiner geringen Grösse von etwa 18 km² bietet der Ortasee eine Vielzahl an landschaftlichen Schönheiten, einer hohen Wasserqualität und einem angenehmen Klima. Der Reiseführer beleuchtet die weniger touristisch geprägten Aspekte des Sees und lädt dazu ein, die ursprüngliche und entspannte Atmosphäre zu geniessen. Die Region, die sich im nördlichen Piemont erstreckt, ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell vielfältig. Der Autor Robert Hüther vermittelt in diesem Ratgeber wertvolle Informationen und Tipps für Reisende, die den Ortasee und seine Umgebung entdecken möchten. Der Reiseführer ist in deutscher Sprache verfasst und eignet sich sowohl für Erstbesucher als auch für Wiederkehrende, die neue Facetten des Sees erkunden möchten.

3. Zwischenräume Ledrosee - Reiseführer - Lago di Ledro
Der Reiseführer "Ledrosee - Lago di Ledro" bietet umfassende Informationen über das malerische Valle di Ledro und seinen gleichnamigen See, der sich in der Nähe des Gardasees befindet. Mit einer Fläche von 2,2 km² und einer maximalen Tiefe von 47 m ist der Ledrosee ein ideales Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Der Reiseführer beleuchtet die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die der See und seine Umgebung bieten, darunter Wandern, Wassersport und Tauchen. Die klare Wasserqualität und die angenehmen Temperaturen im Sommer machen den Ledrosee zu einem beliebten Ort für Badegäste. Zudem werden die verschiedenen Ortschaften rund um den See vorgestellt, die eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten bieten. Der Ratgeber ist eine wertvolle Ressource für alle, die die Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten des Ledrosees entdecken möchten.

4. Zwischenräume Idrosee-Reiseführer
Der Idrosee-Reiseführer bietet eine umfassende und detaillierte Erkundung des Idrosees im Valle Sabbia, einem weniger bekannten, aber faszinierenden Reiseziel in Italien. Dieser Ratgeber richtet sich an Reisende, die Ruhe und Erholung abseits der grossen Touristenströme suchen. Der Idrosee ist umgeben von einer atemberaubenden Natur, die zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Wassersport ermöglicht. Die Region ist bekannt für ihre authentische Gastfreundschaft, die sich in der Gastronomie und Hotellerie der umliegenden Dörfer widerspiegelt. Der Reiseführer beleuchtet die verschiedenen Facetten des Lebens am und im Wasser, die beeindruckenden Panoramen der umliegenden Berge und die sanften touristischen Angebote, die den Idrosee zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber machen. Mit wertvollen Tipps und Informationen zu Unterkünften, Freizeitaktivitäten und kulinarischen Erlebnissen ist dieser Ratgeber ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die das authentische Italien abseits der Massen entdecken möchten.

5. Zwischenräume Comer See - Reiseführer - Lago di Como
Der Comer See, auch Lario genannt, gehört zu den am schönsten gelegenen Seen Europas. Vor allem die Symbiose aus fast hochalpiner Landschaft, mediterraner Pflanzenwelt und den sich hoch die Berge hinaufziehenden Siedlungen macht den Lago di Como so unverwechselbar. Im Frühling zeigt er sich kontrastreich: Während auf den Bergen Schneefelder schimmern, entzündet sich unten an den sonnenverwöhnten Ufern ein Feuerwerk aus Farben. Kamelien und Azaleen blühen in den Vorgärten der alten Villen um die Wette. Ausstellungen zu Ehren dieser farbenfrohen Pflanzen locken schon im Februar die ersten Besucher an den See. Gerade diese herrschaftlichen Villen üben auf viele die grösste Anziehungskraft rund um den Lago di Como aus. Von klein und verwunschen bis elegant und bombastisch präsentieren sie sich als bauliche Augenweide. Viele brillieren dazu mit opulenten Parkanlagen voller Pflanzen aus aller Herren Länder. Die Bergwelt hingegen verbirgt eine seltene Flora, die hier heimisch geworden ist und wie die Reisenden das milde Klima des südlichen Voralpenraums schätzt.

6. Zwischenräume Die 27 schönsten Wanderungen am Comer See
Der Comer See, mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, ist einer der schönsten Seen in der Alpenregion. Er bietet den Besuchern eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, wobei die Bergwelt oft gelobt, aber dennoch untergenutzt ist. Für viele sind die Comenser Berge lediglich eine Ergänzung zur atemberaubenden Landschaft. Diese Berge zu erkunden, ihren Reiz zu erleben und unglaubliche Ausblicke zu geniessen, wird für immer mehr Besucher zu einer lohnenden Urlaubsoption, fernab der grossen Touristenmengen.
Dieser Wanderführer richtet sich nicht primär an erfahrene Bergprofis, die früh am Tag starten und keinen Führer benötigen. Stattdessen ist er für Urlauber gedacht, die sich zuvor von der bergigen Natur ferngehalten haben. Er ermutigt dazu, die Bergwelt rund um den Comer See zu erkunden, fantastische Ausblicke zu entdecken und die beeindruckende und unvergleichliche Natur hier zu schätzen.
Die Auswahl an einzelnen Berg- und Wandertouren ist gut ausgewogen und richtet sich an die Fähigkeiten von Gelegenheitswanderern. Die Schwierigkeitsgrade reichen von leicht bis erfahren, abhängig von der eigenen Einschätzung der Fähigkeiten und Ausdauer. Wichtig ist, dass die Touren auch für Familien mit Kindern geeignet sind, mit nur wenigen Ausnahmen. Der höchste Berg am See, der Monte Legnone, kann für kleinere Kinder sowie für Ungeübte oder Ängstliche Herausforderungen darstellen. Es ist nicht beschämend, Vorsicht walten zu lassen oder sich zu entscheiden, eine Tour frühzeitig abzubrechen; schliesslich sollten Bergsportarten Freude bereiten und ein Gefühl der Erfüllung vermitteln. Angst, Erschöpfung und Gefahr müssen nicht Teil des Erlebnisses sein; ein schrittweiser Ansatz zu schwierigeren Touren hilft, die Kraft aufzubauen und sorgt dafür, dass man in Zukunft viel Spass in den Bergen hat.

Die 27 schönsten Wanderungen am Comer See
Deutsch, Robert Hüther, Verena Uhlig, Anja Krieger, 2022
7. Zwischenräume Bolsenasee - Reiseführer mit Insel Giglio
Der Bolsenasee, zwischen Rom und der Toskana gelegen, gilt als idealer Erholungsort für Ruhesuchende. Trotz seiner landschaftlichen Schönheit und der zentralen Lage blieben die grossen Touristenströme bis heute aus. Schwarzer Sand in idyllischen Buchten, verträumte Orte und Weine der Spitzenklasse machen Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

8. Zwischenräume Robert Hüther
Der Iseosee ist einer der schönsten Seen Italiens! Seine spektakuläre Landschaft aus Wasser, Bergen und mittelalterlich anmutenden Ortsbildern erfüllt die Vorstellungen der meisten Besucher von der idealen Ferienregion, dem "bel paese". Trotzdem hat er nicht die touristische Bekanntheit, die der Gardasee oder der Lago Maggiore vorweisen können. Auch der Comer See ist weit populärer. Über die Gründe dafür kann nur spekuliert werden: Zum einen mag es daran liegen, dass sich die Provinzen Brescia und Bergamo nicht auf ein gemeinsames Marketing-Konzept einigen konnten, zum anderen an der hiesigen Infrastruktur, die den Ansprüchen der Gäste häufig nicht zu genügen scheint. In den gängigen Urlaubsportalen wird häufig von fehlenden Shoppingmöglichkeiten, zu wenigen Freizeit-Attraktionen und mässigen Unterkünften berichtet, ja sogar von einer latenten Unfreundlichkeit der Anwohner gegenüber Urlaubern. Für die meisten Besucher ist das allerdings nur schwer oder gar nicht nachvollziehbar! Soll vielleicht einfach verhindert werden, dass sich das gesamte Leben der Anrainer nur noch um den Tourismus dreht? Die Grundstückpreise steigen folglich ins Unermessliche und die Region verändert sich ähnlich wie andere Urlaubshochburgen nachhaltig (nicht immer positiv).
In der Tat geht es am Iseosee ruhig zu, grosse von Menschenhand geschaffene "Attraktionen" fehlen und die Werbemaschinerie läuft bescheiden. Dass die Besucherzahlen in den letzten Jahrzehnten trotz allem eine erfreuliche Entwicklung aufzeigen, liegt zweifelsohne an dem, was See und Umgebung zu bieten haben: eine grandiose, vielfältige und wenig berührte Natur, Urlaub jenseits des Massentourismus und das zu relativ günstigen Preisen. Der Iseosee ist zweifelsohne etwas Besonderes! Es lohnt sich in jedem Fall, ihn zu besuchen und sich selbst ein Bild zu machen.

9. Zwischenräume Valsugana Reiseführer - Caldonazzosee und Levicosee
Der Valsugana Reiseführer bietet eine umfassende Erkundung des malerischen Valsugana-Tals im Trentino, das sich durch seine beeindruckende Landschaft und kulturelle Vielfalt auszeichnet. Der Reiseführer führt die Leser entlang des Flusses Brenta und zu den idyllischen Alpenseen Lago di Caldonazzo und Lago di Levico. Diese Region ist nicht nur für ihre atemberaubenden Naturschönheiten bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte, kulinarischen Traditionen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ob für Familien, Freizeitsportler oder Ruhesuchende, dieser Ratgeber bietet wertvolle Informationen und Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt in einer der weniger bekannten, aber faszinierenden Regionen Italiens. Die Kombination aus Natur, Kultur und Sport macht das Valsugana zu einem idealen Ziel für alle, die das authentische Italien erleben möchten.

10. Zwischenräume Luganer See - Reiseführer - Lago di Lugano
Reiseführer für den Luganer See (Lago di Lugano) im Tessin (Schweiz) und in der Lombardei (Italien). Das Buch ist reich bebildert und gibt schnell einen Überblick über diese wunderbare Urlaubsregion in den Südalpen.
