
Eva Hesse: Exhibitions 1972 - 2022
Englisch, Nicholas Serota, Elisabeth Sussman, Hauser & Wirth, Briony Fer, Helen Cooper, 2024
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Hauser Verlag aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Eva Hesse: Exhibitions 1972 - 2022
Englisch, Nicholas Serota, Elisabeth Sussman, Hauser & Wirth, Briony Fer, Helen Cooper, 2024
This catalogue accompanies the exhibition Frank Bowling: Landscape at Hauser & Wirth West Hollywood. The book is lavishly illustrated and includes foldouts of artwork details. It features an essay from art historian Dorothy Price, which focuses on the dialogue between Bowling's and Turner's work. Price notes that 'gestural sweeps and vast horizon lines bind these artists across time.? Bowling's invention of 'a new sublime? is subsequently explored through the link between Blackness and the sublime that has existed since the eighteenth century. She also notes that the incorporation of found objects?plastic spiders, hospital equipment, and the nozzle from a spray can among them?plays a key role in Bowling's dialogue with the history of abstraction.
"Rashid Johnson. The Hikers" ist ein umfassendes Sachbuch, das sich mit den vielfältigen Aspekten von Kunst, Musik und Design auseinandersetzt. Verfasst von Heidi Zuckerman, Claudia Schreier und Manuela Moscoso, bietet das Werk eine tiefgehende Analyse der kreativen Prozesse und der psychologischen Dimensionen, die hinter der Kunst stehen. Mit einem Umfang von 440 Seiten und einer ansprechenden Gestaltung, die sich durch eine Breite von 25,3 cm und eine Höhe von 33,7 cm auszeichnet, ist dieses Buch sowohl informativ als auch visuell ansprechend. Die englischsprachige Publikation richtet sich an ein breites Publikum, das sich für die Schnittstellen zwischen Kunst und Psychologie interessiert. Die Autoren bringen ihre Expertise ein, um die Leser auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der kreativen Ausdrucksformen zu führen. Mit einem Gewicht von 2880 Gramm ist das Buch robust und eignet sich sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für den Einsatz in Bildungseinrichtungen. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Themen Kunst, Musik und Design intensiv auseinandersetzen möchten.
Rashid Johnson. The Hikers
Englisch, Monica Davis, Heidi Zuckerman, Manuela Moscoso, Claudia Schreier, 2021
In seiner acht Jahrzehnte umfassenden Karriere - von den 1950er Jahren bis heute - hat sich Frank Bowling obsessiv mit der Materialität von Farbe auseinandergesetzt. Der Katalog konzentriert sich auf eine Auswahl von acht monumentalen Werken, die in seinem Londoner Atelier während und nach 2020 entstanden sind. Penumbral Light bietet neue Einblicke in die Praxis des 88-jährigen Künstlers und gewährt Zugang zu einer lebendigen kreativen Welt aus Wasser, Farbe, Transparenz, Oberfläche, Bewegung und Licht.
Frank Bowling: Penumbral Light
Englisch, Hauser & Wirth, Ben Bwoling, Gemma Brace, 2022
"Sigríður Björnsdóttir. Memories: My life with Dieter Roth" ist ein eindrucksvolles Sachbuch, das die persönliche und künstlerische Reise von Sigríður Björnsdóttir mit dem renommierten Künstler Dieter Roth dokumentiert. Die Autorin, die Roth 1956 in Kopenhagen traf, gewährt einen tiefen Einblick in ihr gemeinsames Leben, das von kreativen Experimenten und familiären Herausforderungen geprägt war. Sie beschreibt nicht nur ihre Rolle als Ehefrau und Mutter, sondern auch ihre eigene künstlerische Entwicklung und die Zusammenarbeit mit Roth. Das Buch beleuchtet die dynamische Kunstszene Islands und die Anfänge von Roths vielseitiger Praxis, einschliesslich seiner Möbel- und Schmuckdesigns sowie seiner typografischen Arbeiten. Björnsdóttir reflektiert über die Höhen und Tiefen ihrer Ehe, die Geburt ihrer Kinder und die künstlerischen Begegnungen, die ihr Leben bereicherten. Diese Erinnerungen sind nicht nur eine Hommage an Roth, sondern auch ein wertvolles Dokument der isländischen Kunstgeschichte.
Sigríður Björnsdóttir. Memories: My life with Dieter Roth
Englisch, Sigríður Björnsdóttir, Hauser & Wirth, 2024
Lange bevor der feministische Körper in der Kunst zum Thema wurde, beschäftigte sich Maria Lassnig in ihren Bildern mit dem weiblichen Körperbewusstsein. Sie setzte sich über Tabus hinweg, indem sie ihren eigenen Körper in den Mittelpunkt ihrer Kunst stellte. Natalie Lettners umfassend recherchierte Biografie schildert detailgetreu Lassnigs ungewöhnliches Leben - von ihren Anfängen in Österreich bis hin zu ihrem Status als international renommierte Künstlerin. Sie beschreibt Lassnigs Weg und ihren Kampf, ihrer kühnen, einzigartigen künstlerischen Vision treu zu bleiben, während sie gleichzeitig gegen Geschlechterstereotypen ankämpfte und den Weg für künftige Generationen von Künstlerinnen ebnete.
Die Gemälde von Philip Guston, insbesondere die befreiten und instinktiven Formen seines späten Schaffens, üben weiterhin einen starken Einfluss auf jüngere Generationen zeitgenössischer Maler aus. Seine Tochter, Musa Mayer, verwaltet das Nachlass von Philip Guston und ist Präsidentin der Guston Foundation. Sie hat Ausstellungen von Gustons Werken kuratiert und Bücher verfasst, darunter die Memoiren "Night Studio", die erstmals 1988 von Alfred A. Knopf veröffentlicht wurden. Im Jahr 2022 gab das Metropolitan Museum of Art bekannt, dass mehr als zweihundert Werke von Guston aus ihrer Sammlung dem Museum geschenkt werden.
Diese umfassende Monographie, verfasst von dem Kunsthistoriker Richard Shiff, bietet eine vielschichtige Interpretation von Jack Whittens Kunstschaffen und Lebensphilosophie. Anschaulich illustriert und frei durch den Verlauf von Whittens sechs Jahrzehnten umfassender Karriere, beleuchtet Shiffs Text den einzigartigen Charakter von Whittens Denken und die Kunst, die daraus hervorging. Basierend auf den umfangreichen Schriften des Künstlers sowie persönlichen Gesprächen verfolgt Shiff die Zusammenarbeit von Geist und Hand bei Whitten, die Quelle seiner einzigartigen Gemälde und Skulpturen.
Ed Clark: The Big Sweep, Chronicles of a Life, 1926-2019 bietet ein lebendiges Porträt des Künstlers durch bisher unveröffentlichte Fotos, Briefe und Erinnerungsstücke sowie Nachdrucke historischer Texte und Interviews. Die Publikation untersucht Clarks wenig beachteten Platz in den vorherrschenden Erzählungen der Kunstgeschichte und wird die zentrale Rolle aufzeigen, die er bei den entscheidenden Entwicklungen der amerikanischen Abstraktion spielte.
Ed Clark: The Big Sweep- Chronicles of a Life, 1926-2019
Englisch, Jake Brodsky, 2023