Die besten Herder Produkte der Kategorie Sachbücher

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Herder aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Ungehorsam

Kaum eine biblische Geschichte fasziniert und verstört zugleich so sehr wie die von der Opferung Isaaks. Sie wirft brennende Fragen auf: Was ist das für ein Gott, der so etwas verlangt – und was ist das für ein Vater? Mehr noch: An dieser Stelle entzünden sich Fragen, die nicht nur geistlich sind, sondern gerade heute kirchlich und politisch: Welchen Gehorsam verlangt Kirche und welchen brauchen wir? Wer ist heute der Isaak und was wird für ihn getan?

Thomas Frings und Emmanuela Kohlhaas führen diese Fragen sogar noch weiter. Mit einem Blick für die Bibel und persönliche Erfahrungen schreiben die Ordensschwester und der Priester über geistlichen Missbrauch und Gehorsam 2.0, ermutigen zu Widerstand und zeigen auf, woher spirituelle Resilienz kommt. Bahnbrechend: Sie geben endlich auch Sara eine Stimme und fördern damit eine ganz neue Perspektive zutage. Die Autoren glänzen mit brillanten Beobachtungen, sind kämpferisch und haben konkrete Forderungen für grundlegende Veränderungen. Gegen falschen Gehorsam und fatalistische Verzagtheit, ein Protest für das Leben und echte Freiheit.
 

Ungehorsam (Deutsch, Thomas Frings, 2021)
Sachbücher
EUR22,–

Ungehorsam

Deutsch, Thomas Frings, 2021

2. Über die Resilienz der Demokratie

Die repräsentative Demokratie steht vor existenziellen Herausforderungen. Für Klaus Dicke verfügt der demokratische Verfassungsstaat über erstaunliche Krisenfestigkeit und Anpassungsfähigkeit. Dazu gehört der Meinungsstreit, dazu gehören Kompromisse, ebenso wie eine habituelle Nachsichtigkeit. Und dazu gehört ein politisches Personal, das die Politik und sich selbst mit Humor zu nehmen weiß. 

Über die Resilienz der Demokratie (Deutsch, Klaus Dicke, Bernhard Vogel, 2023)
Sachbücher
EUR18,–

Über die Resilienz der Demokratie

Deutsch, Klaus Dicke, Bernhard Vogel, 2023

3. Barmherzigkeit als christliche Berufung

Barmherzigkeit steht in der Mitte der christlichen Botschaft. Sie kennzeichnet schon heute das Pontifikat von Papst Franziskus. Band 19 der Reihe Theologie im Dialog beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die bleibende Relevanz der Barmherzigkeit für Kirche und Gesellschaft heute. "Dabei wird deutlich, dass gerade über das Thema Barmherzigkeit exegetische, fundamentaltheologische und systematische Zugänge nicht nur in einen fruchtbaren Dialog mit spirituellen, pastoraltheologischen und caritativen Sichtweisen treten können, sondern dass sie einander vielmehr unaufhebbar bedingen. Dies klingt zwar wie selbstverständlich, aber gelegentlich sieht sich christliche Barmherzigkeit dem Verdacht ausgesetzt, Gnade zu herabgesetzten Preisen zu sein. Schließlich wird hierbei vergessen, dass der Barmherzigkeit eine im wahrsten Sinne des Wortes zutiefst theologische Dimension eigen ist, die g. 

Barmherzigkeit als christliche Berufung (Deutsch, George Augustin, Thomas R. Elssner, 2017)
Sachbücher
EUR25,–

Barmherzigkeit als christliche Berufung

Deutsch, George Augustin, Thomas R. Elssner, 2017

4. Jo van Gogh-Bonger

Das Buch erzählt erstmals ausführlich die Lebensgeschichte von Jo van Gogh-Bonger. Als Ehefrau von Theo van Gogh erbte sie nach dessen Tod den Nachlass ihres kurz zuvor verstorbenen Schwagers, des Malers Vincent van Gogh (1853-1890). Erst durch ihre umsichtige Nachlassverwaltung, geschicktes Marketing und eine kluge Verkaufspolitik verhalf seine Schwägerin Vincent van Gogh zu postumer weltweiter Berühmtheit. Eine längst überfällige Würdigung. 

Jo van Gogh-Bonger (Deutsch, Hans Luijten, 2025)
Sachbücher
EUR50,–

Jo van Gogh-Bonger

Deutsch, Hans Luijten, 2025

5. Politische Theologien

Um die politische Theologie ist in jüngerer Zeit eine lebendige Debatte in Gange. Dazu tragen einerseits neue theoretische Impulse aus den emanzipativen Kultur- und Sozialwissenschaften sowie aus der Befreiungstheologie, der feministischen, ökologischen und postkolonialen Theologie bei. Andererseits stellen brennende gesellschaftliche Fragen unserer Zeit, wie die Gefährdungen der Demokratie, soziale Exklusionen und die anstehende ökologische Transformation, neue Herausforderungen dar. Vor diesem Hintergrund versammelt der Band Perspektiven, Weiterführungen, Aufbrüche und Neukonzipierungen politischer Theologien. 

Politische Theologien (Deutsch, Daniel Barreto, Britta Konz, Lukas Bormann, Philipp Ackermann, Sonja Angelika Strube, Rebekka Klein, Jürgen Kroth, Anne Weber, Michaela Quast-Neulinger, Michael Hölzl, Stefan Silber, Matthias Möhring-Hesse, Jürgen Manemann, Birgit Weiler, Sebastian Pittl, Ottmar Fuchs, Reinhold Boschki)
Sachbücher
EUR72,–

Politische Theologien

Deutsch, Daniel Barreto, Britta Konz, Lukas Bormann, Philipp Ackermann, Sonja Angelika Strube, Rebekka Klein, Jürgen Kroth, Anne Weber, Michaela Quast-Neulinger, Michael Hölzl, Stefan Silber, Matthias Möhring-Hesse, Jürgen Manemann, Birgit Weiler, Sebastian Pittl, Ottmar Fuchs, Reinhold Boschki

6. Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert

Die Frage nach der Gerechtigkeit spielt aktuell eine größere Rolle denn je. Sie betrifft die unterschiedlichsten Bereiche unseres Lebens, ob es nun um globale Themen wie den Klimawandel, Krieg oder Energiesicherheit geht, ob es Fragen der Geschlechtergerechtigkeit, der Tierethik oder der künstlichen Intelligenz berührt. Was heißt Gerechtigkeit? Wie lässt sie sich verwirklichen? Und wann kann Gerechtigkeit in Ungerechtigkeit umschlagen? Mit diesen Fragen setzen sich renommierte Forschende aus Natur- und Geisteswissenschaften der Akademie der Wissenschaften in Hamburgauseinander. Eine Publikation der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. www.awhamburg.de. 

Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert (Deutsch, Mojib Latif, Johannes Schilling, Ulrike Jekutsch, Anna-Margaretha Horatschek, Anja Pistor-Hatam, 2023)
Sachbücher
EUR16,–

Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert

Deutsch, Mojib Latif, Johannes Schilling, Ulrike Jekutsch, Anna-Margaretha Horatschek, Anja Pistor-Hatam, 2023

7. Das Buch der Gründungen

Achtzehn neue Klöster, darunter zwei für Männer, gegründet von einer Frau - für die damalige Zeit eine unerhörte Anmaßung. In den Berichten über ihre Klostergründungen zeigt sich die bedeutende Mystikerin Teresa von Ávila von ihrer lebenspraktischen Seite: klug im Umgang mit Hindernissen, hartnäckig im Verhandeln, mutig auf gefährlichen Reisen, und mitten in all dem eine unübertroffene Lehrmeisterin dafür, dass ein Leben mit Gott und ein Leben mit den Menschen keine Gegensätze sind, sondern der gleichen Quelle entspringen.  . 

Das Buch der Gründungen (Deutsch, Teresa von Ávila, 2022)
Sachbücher
EUR45,–

Das Buch der Gründungen

Deutsch, Teresa von Ávila, 2022

8. Tradition und Erneuerung der christlichen Sozialethik in Zeiten der Modernisierung

Mit der Entstehung der christlichen Sozialethik im 19. Jahrhundert gelang die Fortschreibung grundlegender christlicher Orientierungen in den veränderten Kontexten moderner Lebenswelt. Dieses Buch analysiert die Geschichte und das Umfeld der neuen sozialethischen Konzepte und Ethosformen und fragt danach, welche Zukunft sozialethische Positionen unter den kulturellen und ökonomischen Bedingungen des 21. Jahrhundert haben können. 

Tradition und Erneuerung der christlichen Sozialethik in Zeiten der Modernisierung (Deutsch, Hanns Jürgen Küsters, André Habisch, Konrad Adenauer-Stiftung e.V., Rudolf Uertz, 2012)
Sachbücher
EUR18,–

Tradition und Erneuerung der christlichen Sozialethik in Zeiten der Modernisierung

Deutsch, Hanns Jürgen Küsters, André Habisch, Konrad Adenauer-Stiftung e.V., Rudolf Uertz, 2012

9. Vergiss das Beste nicht

Wer, wenn nicht Anselm Grün, wüsste am besten, was der Seele gut tut und was unser Herz braucht, um innere Ruhe und Frieden zu finden. 365 Anregungen für das ganze Jahr - ein inspirierender Alltagsbegleiter eines bedeutenden spirituellen Meisters. 

Vergiss das Beste nicht (Deutsch, Anselm Grün, 2007)
Sachbücher
EUR12,–

Vergiss das Beste nicht

Deutsch, Anselm Grün, 2007

10. Ein europäisches Gewissen

Die beiden Geschichtswissenschaftler Michael Gehler und Marcus Gonschor liefern eine fundierte Biografie des langjährigen Europapolitikers und ehemaligen Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering. Sie zeichnen Pötterings Lebenslauf und politische Entwicklung nach und würdigen seine maßgebliche Rolle beim Aufbau parlamentarischer Strukturen in der EU. Gehler und Gonschor schreiben damit zugleich ein wichtiges Stück christdemokratischer, bundesrepublikanischer Geschichte. 

Ein europäisches Gewissen (Deutsch, Michael Gehler, Marcus Gonschor, 2020)
Sachbücher
EUR30,–

Ein europäisches Gewissen

Deutsch, Michael Gehler, Marcus Gonschor, 2020