
Panini Cinema präsentiert: Fantastische Welten - Die Geschichte des Fantasy-Films und des
Deutsch, Philipp Schulze, 2021
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Panini aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Surreale Traumwelten, exotische Planeten, Wesen aus anderen Dimensionen, Elfen, Trolle und Mächte jenseits unserer Vorstellungskraft: Sowohl das Fantasygenre als auch der Science-Fiction-Film beflügeln die Fantasie der Kinozuschauer seit über 100 Jahren. Während im modernen Fantasyfilm die Märchen und Legenden vergangener Zeiten fortleben, gewährt uns die Science-Fiction den Blick in eine Zukunft zwischen Optimismus und mahnender Vorsicht. Gesellschaftspolitische Aspekte spielen in beiden Genres von jeher eine ebenso grosse Rolle wie philosophische Fragen nach der Existenz des Menschen und seiner Rolle im Universum. Für dieses Buch hat CINEMA, Deutschlands bekanntestes Filmmagazin, seine Archive geöffnet und zeigt die Anfänge der Fantasykultur und die Ursprünge der Science-Fiction, stellt die wichtigsten Vertreter vor und enthüllt viele Anekdoten von den Dreharbeiten. Werden Sie Zeuge, wie Ridley Scott mit „Blade Runner“ den Film noir neu definiert, tauchen Sie ein in die entrückten Visionen eines Stanley Kubrick („2001: Odyssee im Weltraum“) und begleiten Sie Arnold Schwarzenegger als „Terminator“ und „Conan der Barbar“ zwischen den Welten. Ausserdem präsentiert CINEMA die 50 besten Vertreter beider Genres: Arthouse-Filme, Blockbuster und absolute Geheimtipps.
Panini Cinema präsentiert: Fantastische Welten - Die Geschichte des Fantasy-Films und des
Deutsch, Philipp Schulze, 2021
Schon die ersten Filme aus den frühen Tagen des Kinos am Ende des 19. Jahrhunderts waren nichts anderes als Actionfilme – gezwungenermassen. Denn die nur wenige Minuten langen Streifen konnten eben noch kein kompliziertes Drama erzählen, sie hatten Erfolg wegen der Sensation der auf der Leinwand zu sehenden Bewegung – „Movies“ eben. Viele Filme aus Hollywood und anderen Kinoländern enthielten Actionsequenzen, aber erst zu Beginn der 1970er-Jahre wurden Actionszenen zum organisierenden Prinzip: Stunts, Fights und Crashs übernahmen dabei dieselbe Funktion wie die Lieder im Musical. Mit den muskelbepackten Hünen der 1980er und 1990er wurde das Genre des Actionfilms beherrschend und zeigte seine enorme Vielfalt. Der moderne Actionheld war im Grunde der alte Westernheld, der aus der Natur in den Grossstadtdschungel kam, um dann ab den 2000ern grossenteils vom Superhelden abgelöst zu werden, der in Comicwelten seine Abenteuer bestand. Für „Und… Action!“ hat CINEMA, Deutschlands renommierteste Filmzeitschrift, die Archive geöffnet und präsentiert auf 224 Seiten die Geschichte des modernen Actionfilms, die 100 besten Filme des Genres wie etwa „Stirb langsam“ oder „Mad Max: Fury Road“, die wichtigsten Stars wie Keanu Reeves, Arnold Schwarzenegger oder Charlize Theron sowie die prägenden Regisseure wie George Miller, John Woo oder Kathryn Bigelow.
Panini Cinema präsentiert: Und... Action! - Stunts, Fights, Crashs: Die Geschichte des modernen
Deutsch, Cinema - Das Kino-Magazin, 2023
Dieser bildgewaltige Band, der alle acht Staffeln abdeckt, bietet eine einzigartige und aufregende visuelle Reise durch die Welt des populären Fantasy-Hits. Aufgeteilt in zwei Schwerpunkte wird zum einen die Geschichte des Südens porträtiert, wo Könige und Königinnen erbittert um den Eisernen Thron kämpfen, und zum anderen die Geschehnisse im eisigen Norden aufgeschlüsselt, wo die Weissen Wanderer ihr Heer der Toten versammeln. Zahlreiche Infografiken, Zeitachsen und spektakuläre Fotos sowie aufschlussreiche Essays machen dieses Kompendium zum unverzichtbaren Leitfaden für die so komplexe wie aussergewöhnliche Welt der Game of Thrones-Saga.
Panini Game of Thrones: Ein Führer durch Westeros und darüber hinaus - die vollständige Serie
Deutsch, Myles McNutt, Robert Montainbeau, 2019
"Black Comics" von Alexander Braun ist ein aufschlussreiches Sachbuch, das sich mit der kolonialen Geschichte und deren Darstellung in Comics auseinandersetzt. In den westlichen Demokratien, insbesondere in Deutschland, wird zunehmend die eigene koloniale Vergangenheit hinterfragt. Das Buch beleuchtet die oft schmerzhaften und menschenverachtenden Aspekte dieser Geschichte, die lange Zeit durch eine romantisierte Sichtweise überdeckt wurden. Braun analysiert, wie Comics als kulturelle Produkte die gesellschaftlichen Normen und Vorurteile widerspiegeln, und bietet dabei sowohl kritische als auch ambivalente Perspektiven. Ein Beispiel ist die Betrachtung von Hergés "Tim im Kongo", das trotz seiner problematischen Darstellung in Afrika populär wurde. Das Buch zeigt, dass die Auseinandersetzung mit kolonialen Themen in der Comic-Kultur komplex ist und viele Facetten aufweist. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Rassismus, Kolonialismus und die Rolle von Medien in der Gesellschaft.
Frank Herberts Wüstenplanet-Saga gehört zu den grossen Klassikern der Science Fiction. Nachdem die bisherigen Versuche, die zeitlose Geschichte des jungen Paul Atreides und seinen Abenteuern zu verfilmen, nicht wirklich überzeugen konnten, hat sich nun der gefeierte Regisseur Denis Villeneuve des komplexen Stoffs angenommen – und liefert mit Dune ein echtes Meisterwerk ab!
In diesem Buch wirft Tanya Lapointe, eine der ausführenden Produzentinnen des Films, einen Blick hinter die Kulissen des ambitionierten Projekts und auf den umfangreichen Designprozess, da jedes einzelne visuelle Element von Dune eigens entworfen werden musste, um nicht bloss der berühmten Vorlage gerecht zu werden, sondern Villeneuves atemberaubende Vision ohne Kompromisse auf die grosse Leinwand zu bringen.
Panini Hinter den Kulissen von Dune
Deutsch, Denis Villeneuve, Tanya Lapointe, 2021
Reisen Sie durch ein Zeitalter voller Mythen und Legenden, lange vor der Entstehung von Horde und Allianz. Dieses umfangreiche Werk über die Warcraft-Historie präsentiert zahlreiche bislang unerzählte Geschichten über die Geburt des Kosmos, über den Aufstieg uralter Imperien und die Mächte, die die Welt Azeroth und ihre Bevölkerung zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Wunderschön illustriert mit Original-Artworks und detaillierten Karten, ist dieser Band der World of Warcraft-Chroniken das erste Buch einer mehrteiligen Serie, die die fantastischen Fabeln und Sagen des Warcraft-Universums eingehend beleuchtet, von der fernen Vergangenheit bis hinein in die Moderne.
Studio Ghibli gilt zu Recht als eines der bedeutendsten Animationsstudios der Welt. Sein Einfluss reicht jedoch weit über die Kinoleinwand hinaus. Von Mangas über vergessene Fernsehserien bis hin zu brandneuen Themenparks, von literarischen Meisterwerken über rivalisierende Studios bis hin zu Soundtracks und geheimen Kurzfilmen - die erfahrenen Autoren und Moderatoren des erfolgreichen Ghibliotheque-Podcasts Michael Leader und Jake Cunningham zeigen, dass die Magie nicht mit dem Abspann endet. Ganz im Gegenteil.
Im Jahre 1982 wurde die Welt Zeuge der Geburt einer Sensation, als He-Man und die Masters of the Universe erstmals ihre unvergesslichen Abenteuer bestritten. Heute, über 30 Jahre später, steht fest, dass die Serie die Popkultur für immer verändert hat.
In diesem Buch präsentieren Mattel und Panini Books Ihnen die erste umfassende Retrospektive des Phänomens He-Man und einen nie dagewesenen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte dieses beliebten Franchise, von den Actionfiguren über die TV-Serie und den legendären Kinofilm bis hin zur gefeierten Neuauflage der Comics. Ein Muss für jeden Fan!.
Panini The Art of He-Man und die Masters of the Universe (Neuausgabe)
Deutsch, Mike Richardson, 2022
Ihre Aura fasziniert noch immer, ihr filmisches Erbe klingt bis heute nach, und ihre Lebensgeschichten sind nicht selten noch spannender als die Rollen, mit denen sie berühmt wurden. Stars wie Robert Redford, Elizabeth Taylor, Marlon Brando, Jack Nicholson und Grace Kelly prägten mit ihrem unvergleichlichen Stil und ihrer schauspielerischen Klasse das Kino, sprengten mit ihren politischen und sozialen Engagements überholte Tabus und bekämpften vehement gesellschaftliche Missstände.
Für dieses Buch hat CINEMA, Deutschlands bekanntestes Filmmagazin, seine Archive geöffnet und taucht in die Karriere der 30 grössten Filmstars ein. Erfahren Sie, wie Marlene Dietrich zur Vorreiterin der weiblichen Emanzipation wurde, Kirk Douglas der reaktionären Politik Amerikas den Stinkefinger zeigte, James Dean sich mit nur drei Filmen unsterblich machte, Catherine Deneuve ihren Mythos als unnahbare Diva pflegte und Sidney Poitier dem Rassismus mit Würde und Selbstbewusstsein entgegentrat.
Panini Cinema präsentiert: Filmstars - Die 30 grössten Ikonen der Kinogeschichte
Deutsch, Philipp Schulze, Ralf Blau, 2021
Batman. Der dunkle Ritter. Der grösste Detektiv der Welt. Seit seinem Debüt 1939 in Detective Comics #27 ist Batman zu einer Ikone geworden, die man überall auf der Welt sofort erkennt. Der Beschützer von Gotham City wurde seither häufig und auf die unterschiedlichsten Arten interpretiert, sodass wir heute alle unseren eigenen Batman haben. Für manche ist er der schillernde Mitternachtsdetektiv, der seine fiesen Gegner mit einem POW! ausschaltet. Für andere ist er der grimmige dunkle Ritter, der versessen darauf ist, den Tod seiner Eltern zu rächen. Dieses aufwendig gestaltete Buch erzählt die komplette Geschichte Batmans – von seinem Debüt bis zum heutigen Tag. Exklusive Geheimnisse, neue Infos und Bilder aus den kultigsten Stationen aller Jahrzehnte, von der beliebten TV-Serie mit Adam West über legendäre Comics wie Killing Joke – Ein tödlicher Witz bis hin zu Christian Bales meisterhafter Interpretation in Christopher Nolans Kinotrilogie und dem Videogame Arkham Asylum. Die umfassendste Batman-Chronik, die je geschrieben wurde. Auf über 400 Seiten Wissenswertes und Details über jede Inkarnation des Mitternachtsdetektivs in den Medien Comics, Fernsehen, Animation, Film, Videogames und darüber hinaus. Superstars berichten. Interviews und Einblicke aller, die an der Legende des dunklen Ritters mitgewirkt haben, darunter Christopher Nolan, Mark Hamill, Tim Burton, Grant Morrison, Julie Newmar, Joel Schumacher, Scott Snyder, Frank Miller und viele mehr. Das hat die Welt noch nicht gesehen. Bislang unbekannte Schätze aus Batmans achtzigjähriger Historie, direkt aus den Archiven von DC und Warner Bros.
Panini Batman: Alles über den Dunklen Ritter in Comic, Film und anderen Medien
Deutsch, Andrew Farago, Gina McIntyre, Michael Keaton, Dennis O'Neil, Timothy Stahl, 2020