
Bestseller Schulbücher von Hanser
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Hanser aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Hanser Mathematik-Vorkurs für Studienanfänger
Dieser Mathematik-Vorkurs ist für Studienbeginner der Natur- und Ingenieurwissenschaften konzipiert. In der Regel sind die Mathematikvorkenntnisse heterogen und für einen Teil der Studierenden stellt die Mathematik oft ein grosses Problem dar. Im ersten Semester wird jedoch mathematisches Handwerkszeug benutzt und gute Schulkenntnisse in Mathematik werden stillschweigend vorausgesetzt. Dieser Vorkurs ist als Brücke zwischen unterschiedlichem Schulwissen und den Anforderungen der Vorlesungen gedacht.

2. Hanser Von den Deutschen lernen
Deutschland als Vorbild? Susan Neiman vergleicht den deutschen und den amerikanischen Umgang mit dem Erbe der eigenen Geschichte.
Wie können Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen? Lässt sich – politisch gesehen – etwas von den Deutschen lernen? Als Susan Neiman, eine junge jüdische Amerikanerin, in den achtziger Jahren nach Berlin zog, war das für viele in ihrem Umfeld nicht nachvollziehbar. Doch sie blieb in Berlin und erlebte hier, wie die Deutschen sich ernsthaft mit den eigenen Verbrechen auseinandersetzten: im Westen wie im Osten, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Als dann mit Donald Trump ein Mann Präsident der USA wurde, der dem Rassismus neuen Aufschwung verschaffte, beschloss sie, dorthin zurückzukehren, wo sie aufgewachsen war: in die amerikanischen Südstaaten, wo das Erbe der Sklaverei noch immer die Gegenwart bestimmt. Susan Neiman verknüpft persönliche Porträts mit philosophischer Reflexion und fragt: Wie sollten Gesellschaften mit dem Bösen der eigenen Geschichte umgehen?.

3. Hanser Repetitorium der Linearen Algebra, Teil 1
Für das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung von Studierenden sind Aufgabensammlungen mit vollständigen Lösungen ideal geeignet. Dieses kompakte Repetitorium der linearen Algebra ist so zusammengestellt, dass sowohl Mathematik- und Physikstudierende als auch Ingenieurstudierende damit arbeiten können. Die standardmässigen Rechenaufgaben werden durch typische Beweisaufgaben ergänzt. Inhalte: Grundlagen, der n-dimensionale Raum R^n, Vektorräume, lineare Abbildungen und Matrizen.

4. Hanser 101 Wege, immer und überall zu lesen
Timothée de Fombelle beschreibt 101 Möglichkeiten, wie man jederzeit und überall lesen kann! Mit in die Luft gereckten Füssen, zusammengerollt unterm Tisch oder versteckt im Kofferraum: Wahre Bücherfans finden immer einen Weg, zu lesen - um dann in der Welt des Buches zu versinken und alles um sich herum zu vergessen. Illustrator Benjamin Chaud erweckt diese Situationen mit Genuss und Leichtigkeit zum Leben. Eine wahre Feier des Lesens! Wer bereits zur Spezies der Lesenden gehört, wird sich auf jeder Seite wiedererkennen. Und für alle anderen wird die Hingabe und Begeisterung, die in jeder Szene erkennbar ist, eine Einladung sein, selbst in die Welt der Bücher einzutauchen.

5. Hanser Klassenbeste
Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen – Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu.
Die Wäschekörbe waren immer voll – nicht mit Wäsche, sondern mit unbezahlten Rechnungen, die ihre Mutter trotz harter Arbeit nicht pünktlich bezahlen konnte. Wenn Marlen Hobrack an ihre Kindheit in Armut in einem bildungsfernen Haushalt denkt, stellt sie immer wieder fest, wie wenig ihr Aufwachsen mit den Herkunftserzählungen der Mittelschicht gemeinsam hat, zu der sie als erfolgreiche Journalistin zählt. Aber gehört sie als Grenzgängerin zwischen den Klassen wirklich dazu? Als alleinerziehende Ostdeutsche, die mit 19 Mutter wurde? Prägnant und erhellend räumt "Klassenbeste" mit Mittelklassemythen von Chancengleichheit und sozialem Aufstieg auf – und zeigt, dass jede identitätspolitische Debatte im Kern eine Klassenfrage ist.

6. Hanser Angewandte Mathematik
Die ideale Verbindung: kompakte Mathematik-Lehrbücher und das Lernprogramm LeTTo. Dies ist das erste aus einer Serie von fünf Lehrbüchern der angewandten Mathematik an Höheren Technischen Lehranstalten in Österreich. Beginnend mit der 9. Schulstufe behandelt jeder Band jeweils einen Jahrgang, wobei im fünften Band die Vorbereitung auf die standardisierte Reifeprüfung (Abitur) einen grossen Raum einnimmt. Die Bücher behandeln sowohl die klassische Schulmathematik mit Fokus auf technische Anwendungen als auch Teile der Ingenieurmathematik, die über den Rahmen des Lehrstoffs an Gymnasien weit hinausgehen. Der Lehrplan für angewandte Mathematik an Höheren Technischen Lehranstalten beinhaltet eine Vielzahl von Themen, die scheinbar voneinander unabhängig sind. Die Autorin verfolgt von Anfang an einen integrativen Ansatz. Die Zusammenhänge der einzelnen Themen für die Anwendung bei technischen Fragestellungen werden immer wieder deutlich. Die Aufgabensammlung ist mit dem Lernprogramm LeTTo verbunden. Dieses Programm ermöglicht individualisierte Beispiele und die Lernenden erhalten unmittelbares Feedback über die Richtigkeit der eingegebenen Lösungen. Die Bücher können so auch von Schüler:innen zum selbstständigen Erlernen des Stoffes verwendet werden. Der erste Band deckt den Lehrstoff des ersten Jahrgangs an Höheren Technischen Lehranstalten in Österreich weitgehend ab. Dies sind im ersten Teil Grundlagen der Aussagenlogik und der Mengenlehre, Zahlenräume und Rechnen mit Einheiten, Rechnen mit Variablen und Termen, das Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen und die Einführung von Funktionen. Bei letzterem liegt der Fokus auf linearen Funktionen. Der zweite Teil konzentriert sich auf Geometrie, Trigonometrie des rechtwinkligen Dreiecks und Grundlagen der Vektorrechnung.

7. Hanser Mathe - kann ich
„Mathe – kann ich“ – ein Satz, den die Mehrheit der Studierenden zu Beginn eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs sicher nicht mit sich in Verbindung bringt. Die Buchreihe „Mathe – kann ich“ zielt darauf ab, dies schnell und einfach zu ändern.
Im Band 3 werden die Themen aus dem Core Curriculum der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) fortgesetzt, in dem die wesentlichen Inhalte und Ziele der Mathematikausbildung für Ingenieure berücksichtigt werden:
- Diskrete Mathematik,
- Lineare Algebra.
Jedes Kapitel führt in das Thema kurz ein, die verwendeten Begriffe werden definiert. Viele einfache Abbildungen tragen zur Veranschaulichung bei. Ausformulierte Lernziele, die jeweils mit „Ich kann …“ beginnen, helfen, sich die benötigte Mathematik zu erschliessen. Das Arbeiten mit Kann-Listen macht den eigenen Lernerfolg für Studierende sichtbar: einfach Abhaken! Darüber hinaus verbindet es das zu Lernende mit der Meta-Ebene des Stoffs, was für nachhaltiges Erinnern entscheidend ist. Der innovative didaktische Ansatz hat sich in der Praxis bewährt.
Jedes Kapitel bietet zusätzlich eine Vielzahl an Aufgaben und schliesslich ausführlichen Lösungen. Zu jeder Aufgabe gibt es eine Zeitangabe, die den Studierenden bei der Auswahl zum Anfang hilft. Die Aufgaben selbst sind unterschiedlich, teils auf Anwendung bezogen, teils zum Rechnen, teils zur Klärung der Begrifflichkeiten.
Zusatzmaterialien zum Buch, wie computerunterstützte Lösungen zu den Aufgaben oder einige der Visualisierungen, werden bereitgestellt.

8. Hanser Repetitorium der gewöhnlichen Differenzialgleichungen
Die ersten 120 Seiten dieses bewährten Repetitoriums leisten eine Wiederholung der wichtigsten Grundlagen, Sätze und Methoden. Viele "Kochrezepte" und über 50 Beispiele verdeutlichen den Lernstoff. 280 Aufgaben mit Lösungen füllen die restlichen 180 Seiten, darunter viele Beispiele aus Anwendungen. Aus dem Inhalt: Existenz- und Eindeutigkeitssätze, explizite Gleichungen 1. Ordnung, implizite Gleichungen 1. Ordnung, Differenzialgleichungen und Systeme höherer Ordnung, lineare Gleichungen und Systeme, Laplace-Transformation, Stabilität, Rand- und Eigenwertprobleme, Näherungsverfahren, Aufgaben zu Differenzialgleichungen 1. Ordnung, Aufgaben zu höherer Ordnung, Aufgaben zu linearen Problemen.

Repetitorium der gewöhnlichen Differenzialgleichungen
Deutsch, Steffen Timmann, 2010
9. Hanser From teaching to Learning
Nutzen Sie Scrum als transformative Lehrmethode für Ihren Unterricht. Steigern Sie mit Scrum4Schools die Selbstständigkeit und Kreativität Ihrer Schüler:innen. Mit konkreten Umsetzungsbeispielen aus dem deutschen und österreichischen Schulalltag. Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches.
Schüler:innen und Lehrkräfte haben an ihren ersten Schultagen eines gemeinsam: die Begeisterung für das Lernen. Doch die Freude hält oft nur kurz. Während die Lehrenden in Bürokratie versinken und gesellschaftlichen Verwerfungen abfedern sollen, lernen Kinder und Jugendliche vor allem eines: Ihre individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse haben in der Schule nur wenig Platz, denn das System pocht auf Standards. Was unter den Tisch fällt, ist die Ausbildung von Kompetenzen für eine komplexe Welt: die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, zur Kommunikation, zum kritischen und kreativen Denken.
In der Wirtschaft werden agile Arbeitsmethoden wie Scrum eingesetzt, um genau diese Fähigkeiten zu fördern. Mit Scrum4Schools haben Boris Gloger und sein Team diesen Ansatz für den Klassenraum adaptiert: Durch selbstgesteuertes Lernen erfahren die Schüler:innen ihre Selbstwirksamkeit, während die Lehrkräfte entlastet werden und mehr Zeit für individuelle Unterstützung haben. Sie werden zu Begleitern von jungen Menschen, die mit Scrum4Schools endlich aktive Teilnehmer:innen in ihrem Lernprozess werden können.
Boris Gloger zeigt, wie Scrum4Schools das System Schule von innen modernisieren kann. Vorgestellt wird nicht nur die Methode selbst, sondern auch die praktische Anwendung in Schulen in Deutschland und Österreich.
Aus dem Inhalt:
- Neues Denken für ein neues Bildungssystem
- Wie Unterricht gelingen kann
- Die agile Lernmethode Scrum4Schools
- Planung und Umsetzung des Unterrichts mit Scrum4Schools
- Epilog
- Projektbeispiele
- Glossar.

10. Hanser Technologie der Kunststoffe
Das vorliegende Lern- und Arbeitsbuch führt in die Welt der Kunststoffe ein. Es informiert auf leicht verständliche Weise über das gesamte Themengebiet der Kunststoffe, von den chemischen Grundlagen über die Verarbeitungsverfahren bis hin zur Abfallproblematik und der Frage des Recyclings von Kunststoffen. Leitfragen zu Beginn jeder Lektion helfen dem Leser, diese gezielt zu bearbeiten; Erfolgskontrollen am Ende jeder Lektion ermöglichen eine Überprüfung des Gelernten. Durch die didaktisch-methodische Konzeption des Buches wird ein selbstgeregeltes Lernen ermöglicht, wodurch das Buch den Anforderungen einer modernen Berufsausbildung gerecht wird. Das Buch wurde mit der hier vorliegenden 5. Auflage fachlich, technisch sowie didaktisch auf den aktuellen Stand gebracht und um das Thema "Additive Fertigung" ergänzt.

