
Philips Hue Play Gradient Lightstrip 75"
RGBW, 304 cm, Indoor
Philips Hue Play Gradient Lightstrip 75"
RGBW, 304 cm, Indoor
Ja, der Philips Hue Play Gradient Lightstrip 55" ist mit Ihrem LG C4 OLED TV kompatibel.
sync Box ist nicht dabei. Ich selbst nutze die entsprechende App des Samsung TV
Bridge ist laut dieser Seite unverzichtbar : https://www.samsung.com/africa_fr/support/tv-audio-video/set-up-hue-sync-on-your-samsung-smart-tv/
Hmm, gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann, da ich diese Play Light Bar nicht habe. Aber es ist sehr wahrscheinlich das es passt. Probier es doch einfach aus.
Ich gehe davon aus, dass Du das ganze folgendermassen verkabelt hast: TV-Box (Apple TV, Sunrise-, Swisscom-Box oder ähnlich) - Hue Sync Box - TV HDMI in? (Denn das Signal muss von einer TV-Box, Playstation etc. kommen, nur mit TV geht das nicht) Wenn ja, versuche mal einen anderen HDMI-Output, ich bin nicht mehr sicher, aber ich meinte nur 2 und 4 funktionieren richtig. Und ich musste auch meine HDMI-Kabel wechseln; habe gleich 8K-fähige genommen, seit da funktioniert das einwandfrei.
Ich habe extra mit der Schiebelehre nachgemessen und der Stecker hat einen Aussendurchmesser von 6.5 mm
Ich habe es über die APP des Samsung TV mit der Philips Hue Bridge verbunden. Es muss aber ein neueres Samsung Modell sein. Google weiss Bescheid 😊Die Philips APP ist jedoch kostenpflichtig ~ CHF 150.-. Teuer, aber trotzdem coole Sache!
Hy ich habe genau die Konstellation. Habe dies Wandhalterung Vogels TVM 5855 und es funktioniert sehr gut der Wandabstand ist bei mir ziemlich perfekt nicht besser als beim Philips TV.. Lieber Gruss und viel Spass
Spielt keine Rolle, die Box benötigt lediglich ein HDMI Signal und separater Strom 👍🏻 Achtung: schafft keine 4K/120hz resp. 8K/60hz.
Der Lightstrip ist 216.5cm lang.. empfohlen ist es Offiziell nicht, aber das sollte meiner Meinung nach eigentlich kein Problem sein.
Das reicht nicht, das Band tragt knapp 1cm auf... :)
Zu welchem Zweck? Ich glaube nicht, dass es möglich ist, mehrere zusammenzuschalten, und man kann immer nur eine Farbe auswählen. Nur wenn sie mit Musik oder einem Video synchronisiert wird, zeigt sie mehrere Farben an. Außerdem ist es nicht möglich, zwei Geräte miteinander zu synchronisieren, wenn du z. B. einen großen Fernseher hast, der mit Lightstrips umgeben werden soll.
Habe die Lightstrip auch an meinem LG 55“ verbaut. Sie strahlen die Wand in einem 45° Winkel an und überragen den Bildschirm circa 20 cm und leuchten so das Fernsehbild erweitert an der Wand aus. Es sind keine flachen LEDs und muss sich das so vorstellen wie ein Rund Holz zweimal halbiert also 1/4. Der Querschnitt sieht aus wie ein viertel Pizza Stück. Deine Schenkelseite wird an der Rückseite des Fernsehers angebracht und die andere schaut nach unten auf dem Boden somit ergibt sich ein 45° abstrahl Winkel an die Wand und auch Richtung Decke. Das Licht ist immer angenehm sieht toll aus und hat keine Verzögerung. Der unterschied zu einem Philips Fernseher mit verbauten LEDs besteht darin, dass jeweils immer sieben LEDs mit einer Farbe angesteuert werden und nicht jede einzelne LED eine andere Farbe wiedergeben kann. Bei über 100 LEDs ist dies jedoch nicht störend.
Die HUE gradient ist nicht abhängig von dem TV. Es wird die HUE sync box benötigt. Alle zuspieler werden per HDMI an die syncbox angeschlossen und die syncbox am HDMI OUT an den TV angeschlossen. Die syncbox sendet dann die Bildinformationen an die Gradient welche passend zum Bild die Farben wiedergibt. Sendungen die direkt am TV geschaut werden (z.b Smart TV Apps wie Netflix Disney + u.s.w.) werden nicht erkannt, da sie nicht pber HDMI an die syncbox gelangen. Ich hoffe es ist nicht zu kompliziert geschrieben 😅
Der Lightstrip 55“ ist für 55-60“ gedacht und hat ja eine Länge von 216,5 cm. Also, wenn man den Lightstrip gemäss Anleitung im Abstand von 5 bis 8 cm zum Gehäuserand anbringt, dann geht es beim 55“ an beiden Enden links und recht unten genau auf. Ich habe kurz die Masse verglichen und den Unterschied berechnet und so würde ich sagen, dass dieser Lightstrip beim 47“ zu lang ist. Aber selber nachmessen zeigt vielleicht ein anderes Bild. Man sollte aber bedenken, dass der Lightstrip nicht zu nahe an der Gehäusekante angebracht werden sollte, weil der Lichteffekt eine zu direkte Blendung verursachen könnte.
Zusätzlich zu diesem Produkt benötigst du: 1x Philips Hue Bridge Philips Hue Bridge 1x Philips Hue Play HDMI Sync Box Philips Hue Play HDMI Sync Box Die Sync Box ermöglicht es dir, alle deine Geräte (TV-Box, Chrome Cast, PSx, XBox) anzuschließen und das Licht mit dem Play Gradient Lightstrip zu synchronisieren. Beachte, dass du den Lightstrip entsprechend der Größe deines Fernsehers auswählen musst.
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst (galaxus@galaxus.ch). Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Habe den 82 zöller. Wenn du bei dem den Strip 10 cm zurück von der Kante anbringst so fehlt auf jeder Seite bereits 20 cm. Das ist schon sehr grenzwertig. Hue ist eben geizig was das Material betrifft. Für deinen TV reicht das nicht. Da bin ich mir sicher.
Du kannst nicht den Quotient im Software konfigurieren. Aber es ist nicht so wichtig, weil das Licht wie leuchtende Pfützen auf deinem Wand ist. Mein Gradient Lightstrip ist hinter 3x 28" Monitoren (Quotient = 16:3) und in Videogames ist es wirklich gut. Dieses Lightstrip ist 216.50 cm lang, so muss du messen, ob dieses hinter dein Bildschirm passt.
Nein, es braucht die Hue Bridge und die Hue Syncbox.
Ja funktioniert. Heute getestet mit meinem sony oled mit android 9.0 & gradient 65“ & hue essential. Jedoch nicht möglich mit schreibgeschütztem content wie netflix & disney + zb
30 von 41 Fragen