
De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST
44 m², 11000 BTU/h
De'Longhi Pinguino PAC EL112 CST
44 m², 11000 BTU/h
Ich habe soeben eine alternative Anleitung erhalten vom Hersteller wie man die Fernbedienung verbindet. Dank Digitec Support! .......PAC EL112- PAIRING PROCEDURE 1- Standby Mode 2- Stellen Sie sicher, dass die LED der CST RCU unmittelbar nach dem Einlegen der Batterien rot blinkt, gefolgt von einem weißen Strich 3- Halten Sie die Taste-Mode in der Fernbedienung etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis ein Punkt auf dem Display erscheint, dann können Sie den Finger wegnehmen 4- Drücken Sie die Pfeiltaste auf der Klimaanlage, bis ein Punkt auf dem Display erscheint, und ziehen Sie dann Ihren Finger zurück. 5- Bitte beachten Sie, dass am Ende auf der Fernbedienung ein schnelles weißes Licht blinken sollte, was bedeutet, dass die Kopplung funktioniert! Anmerkung: Man muss die Pfeiltaste echt lange halten , bis ein kleines viereck anfängt zu leuchten! und erst dann hab ich die Mode-Taste 10 sec gedrückt! Bei Fragen gerne hier reinschreiben.
vor einem Monat
Ja, du musst den Abluftschlauch nach aussen montieren. Das Gerät wird mit einem Abluftschlauch geliefert, der an der Rückseite des Klimageräts angeschlossen und durch ein Fenster oder eine Aussenwand nach draussen geführt wird, um die warme Luft abzuführen. Dafür wird meist eine Fensterhalterung oder ein Wandflansch verwendet, und es ist notwendig, ein Loch von etwa 150 mm Durchmesser in die Aussenwand oder das Fenster zu bohren, um den Schlauch anzuschliessen.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Bei diesem mobilen Monoblock-Klimagerät ist es möglich, den Deckel der Wasserwanne zu öffnen, um das Kondenswasser abzulassen. Allerdings ist das Gerät nicht standardmässig dafür ausgelegt, das Kondenswasser kontinuierlich über einen Schlauch in einen Abfluss zu leiten. Das Kondenswasser sammelt sich in der Wanne und muss manuell entleert werden, indem man den Verschluss an der Rückseite entfernt und das Wasser ablaufen lässt. Ein direkter Anschluss eines Schlauchs für eine permanente Kondenswasserableitung wird in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben. Da die Abluft durch den Kamin geleitet wird und dort möglichst wenig Kondenswasser ankommen soll, empfiehlt es sich, die Wasserwanne regelmässig zu entleeren, um Kondenswasserbildung im Abluftschlauch zu minimieren. Ein spezieller Anschluss für einen Kondenswasserschlauch ist bei diesem Modell nicht vorgesehen.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Das beim Entfeuchten anfallende Wasser wird in einem internen Behälter des Geräts gesammelt, der regelmässig geleert werden muss. Alternativ kann bei einigen mobilen Klimageräten ein Ablaufschlauch angeschlossen werden, um das Wasser kontinuierlich abzuführen; ob dies beim genannten Modell möglich ist, sollte in der Bedienungsanleitung geprüft werden. Das Gerät muss nicht zwingend direkt am Fenster stehen, aber der Abluftschlauch muss nach aussen geführt werden, typischerweise durch ein Fenster, damit die warme Luft abgeführt werden kann. Dafür wird meist ein Fensterabdichtungsset verwendet, um den Schlauch sicher und dicht aus dem Fenster zu führen. Ein fester Fensterplatz ist also notwendig, um den Abluftschlauch korrekt zu positionieren.
Automatisch generiert aus .Es wird genau das geliefert, was auf den Bildern an Zubehör zu sehen ist.
Es gibt diesen Artikel, den ich aus dem Galaxus-Katalog gekauft habe, und er funktioniert gut: VidaXL Abluftschlauch 6 m Ø15 cm
Hallo! Wenn das Gerät ins Heimnetz integriert wird (Wlan), dann lässt sich das Gerät über die DeLonghi App aus der Ferne starten. Funktionierte bei uns nicht immer, aber grösstenteils recht gut. Grüsse
Problem gelöst - das Handbuch hat keine gute Anleitung.
9 von 9 Fragen