
Electrolux Chill Flex Pro
50 m², 12000 BTU/h
Electrolux Chill Flex Pro
50 m², 12000 BTU/h
Ja, diese Variante heizt. Die Funktionen siehst du eigentlich auf einen Blick auf dem Bild der Bedienungselemente. Da gibt es keine Geheimnisse :)
Das hier ist geeignet: Electrolux Fensterkit
Hinter dem Produkt befinden sich die Filter und der Schlauchausgang mit der Steckdose für den Strom.
2 meter.
Meines funktioniert gut, bis auf den höllischen Lärm, den es macht. Es ist unmöglich, mit eingeschaltetem Gerät zu schlafen. Vielleicht kannst du dein Problem lösen, indem du den Lüfter NICHT auf Auto stellst. Wähle stattdessen niedrig, mittel oder hoch.
Im Kühlmodus bei Volllast (also eigentlich immer bei Gebrauch) 1450W gemäss Aufdruck. Kühlleistung (3400W) durch EER (2.6) wäre "nur" ~1308W, was wohl etwas gerundet ist aber gross auf der Energieetikette steht. Bei meinem nicht all zu sparsamen Gebrauch hat es letzten Sommer ca. 200 Fr. gekostet.
Das Gerät hat einen Behälter für Kondenswasser. Im Kühlmodus wird der Grossteil über Verdunstung in die Luft abgegeben. Wir das Gerät für Heizen resp. Entfeuchten genutzt füllt sich der Behälter. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit fix einen Schlauch für den Abfluss des kondenswassers anzuschliesen.
Schlauch: 15 cm / Aufsatz (oval) am Rohrende ist 6 x 15 cm (innen)
Soweit ich sehen konnte, wird das nicht spezifiziert. Allerdings steht in der Beschreibung: "Damit durch die für den Schlauch benötigte Öffnung nicht zu viel warme Luft von aussen in den Raum dringt, sollte der Auslass möglichst klein und höher als das Klimagerät gelegen sein. Am einfachsten erreichen Sie das, indem Sie das Schlauchende aus einem gekippten Fenster hängen." Wenn du es mit dem Electrolux Fensterkit EWK04 (welches als Zubehör verlinkt ist) nutzen willst, solltest du dich an die Vorgaben in der Beschreibung des Fensterkits halten.
Nein. Fenstermontagekit muss separat dazugekauft werden.
EXP34U338HW
Sie wird mit der warmen Luft ausgestoßen. Auf der Rückseite befindet sich ein Schlauch zum Ablassen der Flüssigkeit, aber definitiv kein Tank. Und wir haben den Schlauch den ganzen letzten Sommer über nicht gebraucht. Sei bitte gewarnt, dass dieses Gerät (genau wie alle anderen Einschlauchsysteme) den Nachteil hat, dass es die Luft von irgendwoher ansaugen muss, und dieser Ort wird letztendlich draußen sein. Daher ist die Effizienz am Ende etwas geringer. Du kannst es zu einem Zweischlauchsystem umbauen (Gangsta-Style), aber das ist nicht schön.
Der mitgelieferte Schlauch lässt sich auf ca. 1.5m ausziehen (was meistens ausreichend sein sollte). Direkt eine Verlängerung konnte ich auf die schnelle nicht finden, jedoch müsste auch andere ähnliche Schläuche mit einem Durchmesser von ca. 15cm verwendbar sein.
Der für 499.- kann nicht heizen. Dieser hingegen schon.
In diesem Fall würde ich dir empfehlen, dich direkt an den Kundensupport zu wenden. Sie können dich am besten beraten.
Mmh ja, ein Bewässerungscomputer ist sicher eine gute Sache. Ich nehme an sie wollen die Klimaanlage ins Bewässerungssystem integrieren? Das Ganze hôrt sich interessant an. Können Sie mich auf dem Laufenden halten und auch Bilder der Anlage zukommen lassen? Und ja, die Klimaanlage ist super! Die Kupplungsgrösse des Lüftungssystem kenne ich jedoch nicht. Aber ich könnte mir schon vorstellen das es zusammenpasst. Viel Spass beim bauen!!
Kann man schon, dann muss man aber alle 90min von Hand den vollen Kessel mit der Warmluft vor die Türe tragen und ausleeren. Im Ernst, wo soll den die Wärme hin transportiert werden wenn sie nicht über den Abluftschlauch abgeleitet werden kann? Es ist nicht so das die Wärme die das Gerät dem Raum entnimmt sich einfach auföst. Die Wärme muss irgendwohin. Bei diesem Klimaanlagentyp über den Schlauch nach draussen.
Ja, ein Abluftschlauch (im Stil einer Handorgel) ist im Lieferumfang enthalten.
19 von 19 Fragen