
Homematic IP Fussbodenheizungscontroller - 12-fach
Homematic IP Fussbodenheizungscontroller - 12-fach
Nein, pro Ausgang darf nur ein Stellmotor angeschlossen werden. Bei mehreren Heizkreisen pro Raum kann es durchaus sinn machen, nicht alle Kreise generell geregelt auszuführen, sondern mit fixer Einstellung laufen zu lassen. Das schont das System, da es beim kpl. schliessen des letzten Ventils zu Druckschlägen im System kommen kann, bleibt ein Kreis ganz leicht offen, kann sich der Druck abbauen bevor die Umwälzpumpe abstellt, resp. Runtergeregelt wird.
Ja natürlich, das ist die Konfiguration, die ich in meinem Wohnzimmer/Küche habe (großer offener Raum, 4 Fußbodenheizungsventile, 1 Thermostat).
Der Liefertermin ist aktuell unbekannt. Sollten wir ein Update vom Lieferanten erhalten, werden wir die Verfügbarkeit entsprechend aktualisieren.
Ja das geht, gemäss unseren Lieferanten. Art. 919700 selbst hat keine Schnittstelle dazu, aber man kann die IO-Box (473847, optional mit Hutschienenmontageadapter 473849) dazu nehmen. Hier sind verschiedene Szenarien dokumentiert. Auf S.28 wäre wohl das beschrieben, was es in diesem Fall braucht: https://www.homematic-ip.com/downloads/download/handbuecher/Installationsbeispiel_HmIP-Fussbodenheizung.pdf
Eigentlich genügt das, kontrolliere noch ob die zugelieferten Ventiladapter bei den HmIP-VDMOT Stellantriebe bei Dir passen. Die Zentrale wird für Erweiterte Anwendungen z.B. Handy-Steuerung benötigt. Ich habe die CCU3 (Zentrale) mit dem Fussbodenheizungsaktor HmIP-FALMOT-C12 und 10 Stellantrieb HmIP-VDMOT und diverse Dimmer, Schalter und Taster im Einsatz.
Ob ein Sanitär nötig ist kommt darauf an wie den der jetzige Verteiler aussieht. Werden jetzt schon die Ventile elektrisch gesteuert? Dann nicht. Diverse Dokumente zum Produkt findest du unter Downloads --> https://ch.elv.com/homematic-ip-fussbodenheizungsaktor-12-fach-motorisch-hmip-falmot-c12-153621 https://www.youtube.com/watch?v=WV4WWb2DloA Zum Aktor benötigst du aber noch die entsprechende Anzahl an Stellantrieben (HmIP-VDMOT), welche die eigentliche Regelung vornehmen und die passenden Adapterringe um den Antrieb mit dem Heizungsventil verbinden zu können. https://ch.elv.com/homematic-ip-stellantrieb-motorisch-fuer-fussbodenheizung-hmip-vdmot-153309 Adapter unter Zubehör Sowie einen oder mehrere Wandthermostate. Zudem musst du dich Entscheiden ob du die Heizung rein per Wandthermostat steuern willst oder das ganze auch etwas komfortabler per App oder Computer. Dann benötigst du noch einen HomematicIP Accesspoint oder eine CCU3 als Zentrale.