
Aqara E1 SRTS-A01
Aqara E1 SRTS-A01
- Verglichen mit anderen Modellen ist das Aqara Thermostat relativ gross, insb. die Länge beachten.
- Die Geräte haben eine eingeschränkte Sendeleistung (Works as Designed). Je nach Entfernung und Anzahl dazwischenliegenden Wände, sind eventuell zusätzliche Hubs notwendig.
- Temperatur Regelung funktioniert am besten zusammen mit einem separaten Temperatur Sensor (siehe Aqara Temperature Humidity Pressure Sensor). Aber dann kommen Zusatzkosten von ca. 20,- pro Zimmer dazu. Ich habe meine Zweifel, ob ich mit der gesamten Investition an Thermostaten, Sensoren und Hubs Heizkosten sparen werde.
- Aqara Home App ist OK aber hat ein paar Probleme. Irgendwie / irgendwann ist Kontakt mit einem Thermostat verloren gegangen und das Gerät ist stillschweigend aus dem App. verschwunden. Ich hätte als Minimum eine Warnmeldung erwartet. Ausserdem, falls in der App. Notifications aktiviert werden («Notification of valve test»), werden viel zu viele falsche / unnötige Warnmeldungen versendet. Als Workaround habe ich für fast alle Thermostate die Notifcations deaktivieren müssen.
- Gemäss Webseite zigbee2mqtt.io ist eine Integration mittels MQTT auch möglich, aber ich habe dies nicht ausprobiert.
Es hat einige Adapter dabei. In älteren Gebäuden wurden oft Temsetventile verbaut. Für die gibt es offiziell kein Adapter, auch keiner der beiliegenden passt. Mit ein bisschen basteln kann man aber einen Adapter für "Herz, Comap u. a. M28 x 1,5 mm (Kunststoff)" verwenden, erhältlich z.Bsp. bei ELV unter der Artikel-Nr.076030. Ich habe den Kunstsoffring unten 1mm grösser gefeilt. Temsetventile haben kein Gewinde. Da dieser Adapter aber 2 kleine Torx-Schrauben für die Verdehsicherung hat, kann man mit diesen den Adapter festklemmen.
Pro
Pro
Pro