Bügeleisen

In jeden guten Haushalt gehört ein Bügeleisen. Nur so kommt man knitterfrei durch den Alltag. Beim Kauf eines Bügelgerätes gibt es verschiedene Faktoren, welche beachtet werden sollten.

In einem ersten Schritt ist wichtig zu entscheiden, welchen Bügeleisentyp man bevorzugt und wie gross die zu bügelnde Wäsche ist. Dabei wird unter den folgenden Typen unterschieden: klassisches Bügeleisen, Bügelstation (auch Dampfbügelstation genannt) und Bügelsystem. Bei letzterem handelt es sich, wie es der Name schon sagt, um ein ganzes System mit Bügelbrett und Bügelstation für optimal Bügelergebnisse. Diese Geräte sind eher hochpreisig und eignen sich vor allem für Haushalte, die eine grosse Menge an Bügelwäsche zu bewältigen haben. Für kleinere Haushalte kann eine Bügelstation und der Kauf eines Bügelbrettes völlig ausreichen. Die Dampfkammer befindet sich nicht im Gerät selbst, sondern ausserhalb. Aufgrund der Tankgrösse muss dieser weniger oft nachgefüllt werden. Beim Kauf empfehlen wir zudem auf die Höhe des erzeugten Dampfdruckes zu achten. Hier gilt: Je höher der Druck, desto mehr Lagen des Tectils durchdringt der Dampf. Dies ist wichtig, wenn dicke Stoffe oder mehrere Kleidungsstücke gleichzeitig in einem Durchgang gebügelt werden sollen. Es gibt verschiedene Sohlenmaterialen, welche bei Bügeleisen verwendet werden. Edelstahl und Keramik sind die häufigsten Sohlenarten.

Für Vielreisende oder Personen, die lediglich kurz ihre Wäsche auffrischen möchten, eignet sich der Kauf einer Dampfbürste. Die Geräte sind handlich, lassen sich leicht verstauen und sind in wenigen Sekunden einsatzbereit.