
Zu viele Einbaukühlschränke? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Einbaukühlschranks beachten solltest.
Vor 19 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Höhe eines Einbaukühlschranks bestimmt, wie viel Stauraum er bietet und wie gut er in die vorgesehene Küchenzeile passt. Die Wahl der richtigen Höhe ist entscheidend für eine optimale Nutzung des verfügbaren Platzes und für die Erfüllung individueller Lagerbedürfnisse.
Beliebte Optionen
Bis zu 100 cm
Üblicher Preis
400,– bis 680,–Kompakte Größe, ideal für kleinere Küchen oder als Zweitkühlschrank.
Bietet Flexibilität bei der Platzierung, zum Beispiel in Nischen oder unter Arbeitsplatten.
Bestseller
101 - 150 cm
Üblicher Preis
570,– bis 800,–Mittlere Größe, die eine Balance zwischen Stauraum und Platzbedarf bietet.
Geeignet für kleinere Haushalte oder als Zusatzkühlschrank in größeren Küchen.
Bestseller
151 - 200 cm
Üblicher Preis
840,– bis 1100,–Großzügige Höhe, die maximalen Stauraum für Lebensmittel bietet.
Ideal für Familien oder Personen, die viel frische Lebensmittel lagern möchten.
Bestseller
Das Nutzvolumen Gesamt gibt an, wie viel Platz im Einbaukühlschrank zur Verfügung steht, um Lebensmittel zu lagern. Diese Kapazität ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank die Bedürfnisse des Haushalts erfüllt und ausreichend Platz für alle Lebensmittel bietet.
Beliebte Optionen
Bis zu 150 l
Üblicher Preis
490,– bis 680,–Kompakte Größe, die für kleine Haushalte oder Single-Haushalte ideal ist.
Bietet eine platzsparende Lösung für Küchen mit begrenztem Raum.
Bestseller
151 - 250 l
Üblicher Preis
570,– bis 890,–Mittlere Kapazität, die für Paare oder kleine Familien geeignet ist.
Ausgewogenes Volumen, bietet ausreichend Platz für den täglichen Bedarf ohne unnötigen Platzverbrauch.
Bestseller
251 - 350 l
Üblicher Preis
800,– bis 1000,–Große Kapazität, ideal für größere Familien oder Haushalte mit höherem Lagerbedarf.
Ermöglicht flexible Lagerung von größeren Einkäufen und Vorräten, ohne Kompromisse bei der Organisation.
Bestseller
Die Einbauform eines Einbaukühlschranks bestimmt, wie er in Ihre Küchenmöbel integriert wird. Sie beeinflusst sowohl die Ästhetik der Küche als auch die Funktionalität des Kühlschranks im täglichen Gebrauch.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Integrierbar
Üblicher Preis
550,– bis 990,–Kann mit einer Möbelfront ausgestattet werden, um ein nahtloses Erscheinungsbild zu schaffen.
Ideal für Küchen, in denen das Design einheitlich wirken soll, da der Kühlschrank optisch verschwindet.
Bestseller
Vollintegrierbar
Üblicher Preis
610,– bis 940,–Verschwindet vollständig hinter der Küchenfront, inklusive Türgriff.
Perfekt für minimalistische Küchen, da er vollständig an das Küchendesign angepasst werden kann.
Bestseller
Unterbaufähig
Üblicher Preis
610,– bis 750,–Wird unter der Arbeitsplatte eingebaut, ohne den Fluss der Küchenzeile zu unterbrechen.
Optimal für kleinere Küchen, da er Platz spart und eine einheitliche Arbeitsfläche bietet.
Bestseller
Besondere Eigenschaften eines Einbaukühlschranks verbessern dessen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Solche Features können den Komfort erhöhen und spezifische Anforderungen im täglichen Gebrauch erfüllen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Abtauautomatik
Üblicher Preis
570,– bis 940,–Reduziert die Bildung von Eis im Inneren des Kühlschranks durch automatische Abtauung.
Spart Zeit und Aufwand, da manuell Abtauen entfällt, und sorgt für eine konstante Leistung des Geräts.
Bestseller
No Frost System
Üblicher Preis
570,– bis 1100,–Verhindert die Eisbildung sowohl im Kühl- als auch im Gefrierteil durch Umluftkühlung.
Ermöglicht eine gleichmäßige Temperaturverteilung und reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
Bestseller
Verstellbare Regale
Üblicher Preis
610,– bis 800,–Bieten flexible Lagerlösungen durch einfache Anpassung der Regale im Innenraum.
Ermöglichen die optimale Nutzung des Stauraums, um große oder untypische Gegenstände unterzubringen.
Bestseller
Temperaturalarm
Üblicher Preis
840,– bis 1200,–Warnt bei erheblichen Temperaturabweichungen im Kühlschrank.
Hilft dabei, die Frische und Sicherheit der gelagerten Lebensmittel zu gewährleisten.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie effizient ein Einbaukühlschrank im Energieverbrauch ist. Eine höhere Klasse bedeutet geringere Stromkosten und einen umweltfreundlicheren Betrieb.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
E
Üblicher Preis
550,– bis 890,–Verbraucht mehr Energie im Vergleich zu höheren Effizienzklassen.
Geeignet für Nutzer, die den Kühlschrank selten verwenden oder bei denen der Preis im Vordergrund steht.
Bestseller
D
Üblicher Preis
680,– bis 990,–Moderater Energieverbrauch, besser als Klasse E, aber nicht die höchste Effizienz.
Empfohlen für Haushalte, die einen Kompromiss zwischen Anschaffungskosten und Energiekosten suchen.
Bestseller