• Meinung

    Was würden wir nur ohne Tupperware machen?

    von Patrick Vogt

Vorratsdosen + Lunchbox

Mit Vorratsdosen, häufig Tupperware genannt, lassen sich Lebensmittel aufbewahren, transportieren und verstauen. Bei der Wahl deiner Vorratsdose ist auf den Zweck sowie auf das Material zu achten. Tupperware aus Kunststoff sind auch für die Mikrowelle oder den Gefrierschrank geeignet. Sind sie aus Glas, können sie oft auch im Backofen verwendet werden. Es gibt auch solche aus Metall – häufig werden diese bei Verzicht auf Plastik gewählt. Hast du wenig Platz? Dann eignen sich stapelbare Vorratsdosen.

Gebäckdosen halten deine Mailänderli und Zimtsterne frisch und knusprig. Kaffeedosen bewahren den Geschmack deiner Bohnen, denn Luft nimmt ihnen das Aroma. Teeboxen mit unterteilten Fächern helfen dir bei der Organisation deiner verschiedenen Teebeutelsorten. Mehl, Teigwaren, Gewürze und andere Lebensmittel lagerst du nach dem Öffnen zum Schutz vor Lebensmittelmotten am besten in einem Vorratsglas mit dichtem Deckel. Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch lieben eine dunkle und trockene Lagerung. Dafür gibt es speziell geeignete Dosen oder Töpfe mit Deckeln und Luftlöchern, wo sie sicher gelagert sind und nicht so schnell verderben.

Für Snacks zwischendurch, Pausenbrote der Kinder oder den eigenen Lunch gibt es praktische Lunchboxen in vielen verschiedenen Farben oder mit lustigen Motiven. Die meisten besitzen Unterteilungen, damit dein Essen schön separat aufbewahrt wird. Einige liefern auch gleich das Besteck dazu, somit bist du bestens ausgerüstet. Es gibt auch selbst aufheizbare Lunchboxen, welche die perfekte Alternative zur Mikrowelle sind, falls keine im Büro vorhanden ist oder wenn man zum Beispiel im Aussendienst arbeitet. Sie können nämlich auch im Auto, dem Lastwagen oder dem Wohnmobil über einen 12 V-Adapter verwendet werden.