Samsung Galaxy Watch4 (40 mm)

Samsung Galaxy Watch4

40 mm


Fragen zu Samsung Galaxy Watch4

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
sercanates93

vor 3 Jahren

avatar
Raffaele Santuari

vor 3 Jahren

Um ein Android Phone, welches nicht von Samsung ist vollständig mit der Smartwatch nutzen zu können, reicht es nicht aus die Wearable-App zu nutzen. Es müssen auch noch Galaxy Watch Plugin installieren werden.

avatar
vst5

vor 3 Wochen

avatar
Galaxus

vor 3 Wochen

Mit einer Multidevice SIM-Karte kannst du die Uhr ohne ein Handy nutzen, um zu telefonieren und SMS zu versenden, wenn die Uhr über eine LTE-Funktion verfügt. Die Installation von Apps wie Strava ist ebenfalls möglich, da die Uhr Wear OS unterstützt. Allerdings benötigst du für die Nutzung von LTE-Funktionen eine geeignete SIM-Karte oder eSIM, die mit deinem Gerät kompatibel ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
vst5

vor 3 Wochen

avatar
Galaxus

vor 3 Wochen

Du kannst mit der Galaxy Watch4 ohne ein gekoppeltes Handy nicht telefonieren oder SMS versenden, da diese Funktionen eine Verbindung zu einem Smartphone erfordern. Die Installation von Apps wie Strava ist ebenfalls nur über das gekoppelte Smartphone möglich. Ohne Handy kannst du jedoch NFC für Zahlungen nutzen und die Uhrzeit anzeigen lassen. Musik hören ist möglich, wenn die Musik auf der Uhr gespeichert ist oder über Bluetooth-Kopfhörer abgespielt wird, vorausgesetzt, die Uhr ist mit einem Gerät verbunden, das die Musik abspielt.

Automatisch generiert aus .
avatar
Daniel Rechsteiner

vor 2 Jahren

avatar
Grogu

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Leider ist die Akkulaufzeit nicht ausreichend dafür. Die meisten Smart-Watches von Telefonherstellern hinken da einfach meilenweit hinterher. Wenn dir das Anzeigen von Anrufen und Nachrichten wirklich die einzigen wichtigen Punkte sind denke ich, dass du mit einer Uhr von Garmin besser bedient bist: z.B. die Garmin Venu 2. Zeigt anrufe und Whatsap-Nachrichten sowie auf Wunsch alle Notifications die du auch auf dem Telefon erhältst an. Der Akku hält bei mir 6 Tage. Ich tracke täglich ca. 5 km (45 min).

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Thomasduelli1234

vor 2 Jahren

avatar
iKellogs

vor 2 Jahren

Jein, aber mit einem Workaround gehts. Über den normalen, von Samsung dokumentierten Weg, wirst du wahrscheinlich die Fehlermeldung bekommen, dass die Uhr nicht unterstützt wird. Via Samsung Health App müsstest du die Uhr dann aber verbinden können (Zusätzlich brauchst du dann noch die Galaxy Wearable / Galaxy Watch Manager App). So hat das Ganze dann bei mir auf dem Huawei P20 Pro funktioniert, ich gehe davon aus, dass es beim P30 ähnlich funktionieren müsste. Ob irgendwelche Funktionen eingeschränkt sind kann ich nicht sagen, Notifications, Fitness Tracking, Spotify, Google Pay usw. funktionieren bei mir jedenfalls.

avatar
ricardoftgomes

vor 2 Jahren

avatar
Iris Bachmann

vor 2 Jahren

Ich empfehle die normale Samsung Galaxy Watch4 und nicht das EU-Modell. Beim EU-Modell sind diverse Funktionen leider nicht möglich. Um den Google Assistenten zu nutzen, habe ich Ihnen eine Website mit der Anleitung verlinkt: https://www.netzwelt.de/anleitung/203943-samsung-galaxy-watch-4-google-assistant-so-installiert-nutzt-ihn.html Diese Watch hat ein eingebautes Mikrofon sowohl auch den Lautsprecher. https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/wie-verwende-ich-die-anruf-funktion-der-galaxy-watch/

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Tanya Lopez

vor 3 Jahren

Die Samsung Galaxy Watch 4 und die Watch 4 Classic ähneln sich im Design, aber das Classic-Modell ist etwas voluminöser und grösser und bietet ausserdem eine drehbare Lünette, während das Standardmodell in mehr Farben erhältlich ist und eine sportlichere Bauweise hat. Leider können wir jedoch keine Berichte über die Nutzung abgeben, da wir die Geräte nie in einer solchen Form testen konnten. Ich trage es aber gerne in die Community ein, vielleicht kann dir ein User behilflich sein.

avatar
simy1987

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Nach den gesammelten Informationen gibt es bei den EU-Modellen Unterschiede beim Erhalt von uhrenspezifischen Software-Updates, die von Land zu Land variieren können. Das bedeutet, dass, wenn es ein spezielles Update für den Schweizer Markt gibt, die europäischen Modelle es nicht erhalten werden. Außerdem gibt es eine Einschränkung der Samsung Pay-Funktion, da die europäischen Modelle Samsung Pay in der Schweiz nicht unterstützen.

30 von 43 Fragen

Nach oben