• Produkttest

    Mein Rollstuhl braucht Luft! Doch wie?

    von Ramon Schneider

Velopumpe

Für Biker und Velofahrer gehört eine Velopumpe zur Grundausrüstung. Standpumpen eignen sich hervorragend für zuhause. Dank des langen Hubs kann mit ihnen mühelos der gewünschte Druck erzeugt werden. Breite Standfüsse bieten eine gute Standfestigkeit. Hilfreich sind grosszügig gestaltete Manometer, an denen der Luftdruck in Bar oder PSI abgelesen werden kann. Einige Fahrradpumpen sind speziell für Tubeless-Reifen konzipiert und sind mit eingebauten Luftkompressoren ausgestattet.

Handpumpen und CO2-Pumpen lassen sich gut im Velorucksack oder einer Satteltasche als Standardausrüstung verstauen und bieten Hilfe für unterwegs. Handpumpen haben manchmal eine Teleskop-Funktion: man fährt sie bei Gebrauch aus und erhöht vereinfacht damit die Druckerzeugung. Achte beim Kauf darauf, dass auch der Pumpenkopf passt. Einige Modelle sind nur mit Presta- oder Schraderventil kompatibel. CO2-Pumpen arbeiten mit Einweg-Druckkartuschen. Sie benötigen wenig Platz und sind vor allem für den Renneinsatz empfehlenswert. Mit ihnen kann die Panne im Handumdrehen behoben werden. Druckkartuschen kommen oft in zwei Grössen (16g und 25g). Für hohen Druck, wie z.B. beim Rennrad, sollte man die grossen Kartuschen wählen.