Wir stehen derzeit noch in Kontakt mit unserem Lieferanten. Sobald wir genauere Informationen zum Lieferumfang haben, werden wir dies bei dem Produkt aktualisieren.
Bitte wende dich diesbezüglich bei unserem Galaxus Assistant, damit wir dir individuell bei deinem Anliegen weiterhelfen können: https://www.galaxus.ch/help
Solchen Geräten sind in der Regel entsprechende Anleitungen und Sicherheitshinweise hinterlegt. Diese sollten vor der Benutzung unbedingt immer gelesen werden. Doch hier findest du das User Manual des Herstellers mit den entsprechenden Sicherheitshinweisen: https://wiki.creality.com/en/laser-engraver/falcon2-pro/user-manual
Ja, der Air Assist und der 1.6W Lasermodul sind im Lieferumfang des Creality Laser Falcon 2 Pro enthalten.
- Der Air Assist hilft dabei, Schmutz während des Gravieren und Schneidens wegzublasen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Das Gerät kommt mit einem 40W Lasermodul und einem zusätzlichen 1.6W Lasermodul für feine Arbeiten.
Ja, beim Lieferumfang des Creality Falcon2 Pro ist der Air Assist und der 1.6W Laserkopf enthalten.
- Der Air Assist dient dazu, während des Gravieren und Schneidens Schmutz und Rauch wegzublasen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Der 1.6W Laserkopf ermöglicht feine und detaillierte Gravuren.
Bei meinem Versuch 0.5mm mit maximaler Leistung und sehr langsamen Vorschub zu gravieren, wurde der Stahl zwar glühend, aber es gab nicht mal eine Vertiefung.
Der Abluftfilter wird nicht standardmässig mitgeliefert. Wir bieten das Set separat im Sortiment an https://www.galaxus.ch/de/s1/product/creality-ersatzfilter-fuer-falcon-rauchfilter-yw200-zubehoer-3d-drucker-zubehoer-47920753.
Die erste Frage hängt mit der zweiten zusammen, da die Leistung des Lasers die mögliche Schnitttiefe und die Arbeitsgeschwindigkeit bestimmt.
Laut Hersteller kann man mit einem 22W-Laser bis zu 10 mm tief schneiden, aber das hängt wirklich vom Material ab.
Ich persönlich würde nicht empfehlen, 10 mm mit dem 22W-Laser zu schneiden, da dies eine schlechte Schnittqualität und ein erhöhtes Risiko von Rauch und Feuer mit sich bringt.
Hallo,
Es scheint so, denn das Lieferantenblatt gibt an: "Wenn du das 40W-Lasermodul kaufst, erhältst du auch ein 1,6W-Lasermodul für feinere und detailliertere Gravuren". :)
Hallo,
Die Frage wurde von meinem Kollegen hier beantwortet:
https://www.digitec.ch/en/s1/questionandanswer/bonjourdans-la-description-il-est-note-falcon-2-pro-40w-alors-que-dans-la-description-il-est-note-22-671788
Die Creality Falcon 2 Pro kommt mit mehreren Softwareoptionen, um deine Gravur- und Schneidearbeiten zu unterstützen.
### Kostenlose Software
- Eine kostenlose Option ist LaserGRBL, das einfach zu bedienen ist und besonders für Anfänger geeignet ist. Es ermöglicht das Importieren von Bildern und Vektoren in gängigen Formaten wie SVG, DXF, PNG, JPG und BMP.
### LightBurn
- LightBurn ist eine fortgeschrittenere Software, die jedoch kostenpflichtig ist. Es bietet umfangreiche Funktionen zur Bearbeitung und Erstellung deiner Projekte und ist kompatibel mit der Creality Falcon 2 Pro. LightBurn unterstützt ebenfalls das Importieren von verschiedenen Dateiformaten und bietet Tools für Materialtests und Kamerakalibrierung.
Beide Softwarelösungen sind mit der Creality Falcon 2 Pro kompatibel und bieten unterschiedliche Funktionen je nach deinen Bedürfnissen und deinem Budget.
Im Lieferumfang sind unter anderem enthalten: Bedienungsanleitung, Air-Assist-Pumpe, 1,6-Watt-Lasermodul, USB-Adapter mit Micro-SD-Karten-Slot, Gabelschlüssel 8/10, Pinsel, 2 USB/A auf USB/C-Kabel, Klettverbände, Unterlegkeil für manuellen Z-Offset, Innensechskant-Schlüsselset, Ersatzschrauben, Ersatzlinse, Lightburn-Kalibrierungstafel und eine Aufbewahrungsbox.
Alternativ wird auch ein Netzteil, Abluftrohr, Innenbeleuchtung, Kamera, Schutzbrille, Lindenholzbrett, Werkzeug für Montage, TF-Karte mit Kartenleser und Schlüssel genannt.
Der Laser kommt vormontiert, wobei die Bewegungsmechanik und das Lasermodul bereits einsatzbereit sind.
Die maximale Bauteilhöhe, die mit dem Creality Laser Falcon 2 Pro graviert werden kann, ist durch die Gravurfläche und die Konstruktion des Geräts bestimmt. Die Gravurfläche beträgt 400 x 415 mm, aber die Höhe des zu gravierenden Materials ist durch den Arbeitsraum des Geräts begrenzt.
Das Gerät hat eine geschlossene Konstruktion, aber die spezifische Höhenbegrenzung für das zu gravierende Material wird in den bereitgestellten Quellen nicht explizit angegeben. Allerdings kann man davon ausgehen, dass die Höhe des Materials innerhalb des Gehäuses des Geräts bleiben muss, was typischerweise bei etwa 100-150 mm liegt, je nach Modell und Konstruktion.
Für genaue Informationen zur maximalen Höhe empfehle ich, die Bedienungsanleitung oder die technischen Spezifikationen des Herstellers zu konsultieren, da diese Angaben fehlen.