Es ist nicht empfohlen, einen 10W Laser auf einen Creality Falcon 5W zu montieren, da dies nicht kompatibel ist und möglicherweise die Sicherheitsfunktionen des Geräts beeinträchtigen könnte. Die Hardware und Software des Falcon 5W sind speziell für die 5W Leistung ausgelegt.
Die Lasersicherheitsklasse ist die FDA-Klasse 1. Das bedeutet, dass der Laser unter normalen Betriebsbedingungen als sicher gilt, wenn Schutzmaßnahmen getroffen werden, z. B. eine Schutzabdeckung, die den größten Teil des Laserlichts filtert.
Als Vorlage kann man jedes Bild nehmen. Aber man muss das Bild meistens auf eine einfache Art anpassen (Sättigung/Kontrast, etc.). Ich verwende LaserGRBL. Das Programm ist kostenlos.
Nur die 10W-Version ist aktuell im Bundle mit einer Schutzhülle erhältlich – leider führen wir dieses Bundle derzeit nicht in unserem Sortiment. Falls dir die 5W-Leistung nicht ausreichen sollte, kannst du das Produkt selbstverständlich retournieren; bei geöffneter Ware würden wir allerdings einen Abschlag von 10 % vom Rückerstattungsbetrag abziehen.
Der Creality Laser Falcon Engraver ist zum Schneiden von dünnen Materialien wie Papier geeignet. Angesichts seiner Fähigkeiten zum Gravieren und Schneiden verschiedener Materialien, einschließlich Karton und Pappe, sollte er in der Lage sein, weißes A4-Papier effektiv zu bearbeiten. Die genaue Leistung kann jedoch von den spezifischen Einstellungen und der Papierstärke abhängen.
Der Creality Falcon Laser Engraver 5W ist nicht ideal für das Gravieren von Metall oder Edelstahl, da er hauptsächlich für Materialien wie Holz, Bambus, Gummi, Leder, Stoff und Acryl konzipiert ist. Er kann jedoch auf lackierten Metalloberflächen verwendet werden, nicht auf rohem Aluminium oder Edelstahl. Für das Gravieren von Metall oder Edelstahl wäre ein leistungsstärkeres Gerät erforderlich.
Ja, es gibt eine deutsche Bedienungsanleitung für den Creality CR-Laser Falcon. Du kannst diese Anleitung auf Plattformen wie Manuals.plus finden, die umfassende Anleitungen zur Montage und Nutzung der Maschine bieten.
Ja, du kannst Holz mit dem Creality Falcon Laser Engraver 5W gravieren. Der Gerät ist geeignet für various Materialien, einschliesslich Holz, wie z.B. Bambus, Holzspäne und andere Holzarten. Es bietet eine hohe Präzision und Geschwindigkeit bei der Gravur und kann auch Holzstücke mit einer Dicke von bis zu 5 mm schneiden.
Der Artikel "Creality CR-Laser Falcon Engraver-5W" enthält im Standardpaket keine Schutzbrille oder anderes Zubehör. Es wird jedoch dringend empfohlen, bei der Verwendung des Geräts eine Laserschutzbrille zu verwenden, um die Sicherheit der Augen zu gewährleisten. Dieses Zubehör muss separat gekauft werden.
Der Creality Laser Falcon Engraver-5W ist ein komplettes Gerät, das einen Laser enthält. Er ist kein Zubehör für einen Laser, sondern ein eigenständiges Set, das für das Gravieren und Schneiden verschiedener Materialien wie Holz, Acryl und Edelstahl entwickelt wurde.
Ich habe ähnliche Probleme. Das Beispielbild von der Werbekarte funktioniert, aber ich kann meinen Laptop nicht dazu bringen, das Gerät zu steuern. Es wird überhaupt nicht erkannt.
Es gibt eine Konfigurationsdatei auf der SD-Karte, die mir etwas Hoffnung gab, aber das hielt nicht lange an.
Der Support scheint auch ziemlich mies zu sein, also bin ich kurz davor, das Gerät zurückzuschicken.
Er eignet sich hervorragend für Holz und Leder sowie für behandeltes (lackiertes) Aluminium, wenn die Werkstücke lang oder hoch sind, kannst du den Lasergravierer verdicken. Für andere Bearbeitungen würde ich die stärkere Version nehmen.
WLan hat das Gerät nicht. Es muss auch nicht am Laptop angeschlossen sein.
Der Falcon wird einfach offline mittels SD-Card betrieben un kann so super bei rauchigen Arbeiten im freien betrieben werden.
Ich habe mich gefragt, ob er mit einer Haube geliefert wird und ob er aus Sicherheitsgründen wirklich eine braucht. Wenn eine Haube notwendig ist, warum wird das nicht deutlich hervorgehoben? Es wäre toll, wenn du das klarstellen könntest - vielleicht ist es sogar Standard, dass eine Haube mitgeliefert wird, wenn du nicht schon eine hast. Es sollte klar und deutlich gesagt werden, dass du das Gerät unbedingt mit einer Haube kaufen musst, denn sonst ist es im Grunde eine krebserregende Maschine.
Außerdem habe ich gesehen, dass LightBurn 84 Dollar extra kostet. Gibt es irgendwelche kostenlosen Softwareoptionen? LaserGRBL scheint in Ordnung zu sein, aber ich bin neugierig, ob es andere Empfehlungen gibt.
Und schließlich gibt es kaum Informationen über die Papier-/Karten-/Holzsorten, ob du eine Luftunterstützung brauchst oder andere Funktionen, die das Gerät praktisch machen, anstatt es nur zu verkaufen.... Ein bisschen mehr Anleitung im Vorfeld wäre hilfreich - kleine Schritte, wie man vorgehen kann. Danke!
Oh, und noch etwas: Wenn ich feststelle, dass 5 Watt nicht ausreichen oder mich einschränken, kann ich die Maschine dann zurückgeben, um sie aufzurüsten?
Auch hier hätten mir die Videos geholfen, um zu verstehen, was du schneidest und machst und wo die Grenzen liegen. Aber auch hier gibt es nicht genug Informationen auf der Maschine....
Außerdem wäre es sehr hilfreich, wenn man beim Verkauf einen Vergleich anstellen würde - welche Materialien kann ein Diodenlaser im Vergleich zu anderen Typen wie UV oder CO2 bearbeiten? Das macht es einfacher, sich zu entscheiden. Ich weiß, dass die Maschine verschiedene Materialien schneiden kann, aber die Informationen sind nicht klar aufgeschlüsselt. Beim 10-Watt-Modell gibt es viel Verwirrung, und auf der Website ist schwer zu erkennen, was die 5-Watt-Version genau kann.
Ich habe ein paar Fragen zum Creality Falcon Laser Engraver 5W
1) Welche Papiersorten eignen sich am besten für dieses Modell (z. B. Karton, Bastelpapier)? Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei den Papiersorten, die sicher geschnitten werden können? 2) Gibt es Einschränkungen in Bezug auf den Detailgrad? Wird zusätzliches Zubehör (z. B. Luftunterstützung) benötigt, um saubere Schnitte im Papier zu erzielen?
3) Enthält die Maschine alles, was für einen sicheren Betrieb erforderlich ist (z. B. Gehäuse, notwendige Sicherheitseinrichtungen)? Gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Emission von schädlichen Dämpfen (VOCs) beim Papierschneiden? Danke
Ich habe ein paar Fragen, die ich gerne beantwortet hätte, aber ich habe keine Ahnung, was ich machen soll.Ich habe nur eine Brille für die Augen, um mich zu schützen, wenn ich in den Laserstrahl schaue, ansonsten wäre für deine Anwendung ein Gehäuse mit Aktivkohle notwendig, denke ich (auf der Website nachsehen, ob sie das machen). Ich hatte den Fall einer Miniflamme nach zu starken Einstellungen auf Holz) und man muss wissen, dass die Linse ziemlich schnell verschmutzt (+/- alle 10 Betriebsstunden reinige ich sie, sonst verliert der Laser seine Präzision): zu schnelle Geschwindigkeit=weniger genau)! Um es zusammenzufassen: Ich habe drei Brenner, zwei von 5 Watt und einen von 10 Watt der Marke 10 Watt ist genauso präzise, aber der Schutz des Strahls und des Mini-Ventilators ist effektiver und die Wartung des Lasers ist weniger mühsam.Ich habe auch versucht, einen Graveur in einen leicht feuchten Raum zu stellen und habe schlechte Erfahrungen damit gemacht, dass alles schnell oxidiert (Aluminium wird schnell markiert und die Stahlachsen auch, also Vorsicht).Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Der Creality CR-Laser Falcon 5W ist nicht dafür geeignet, Aluminium zu gravieren oder zu schneiden, vor allem, wenn es sich um eine dicke Platte handelt. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Unterstützte Materialien: Der Falcon 5W ist mit Materialien wie Holz, Bambus, Gummi, Leder, Stoff, Acryl und lackierten Metalloberflächen kompatibel, wurde aber nicht speziell für Aluminium entwickelt.
- Gravurtiefe: Die maximale Gravurtiefe des Falcon 5W liegt bei 0-3 mm, und seine Schneidkapazität beträgt bis zu 5 mm für Materialien wie Lindero-Holz, aber er ist nicht für Aluminium geeignet.
Wenn du Seriencodes auf einem Aluminiumschild erstellen musst, solltest du ein leistungsstärkeres Lasergerät in Betracht ziehen oder eines, das speziell für die Arbeit mit Metallen entwickelt wurde. Der Falcon 5W kann jedoch für Gravuren auf lackierten Metalloberflächen verwendet werden, nicht aber auf rohem Aluminium.