
Stahlwerk Schweissgerät ARC 200 MD IGBT MMA E Hand Inverter Single-Board 200 A
Stahlwerk Schweissgerät ARC 200 MD IGBT MMA E Hand Inverter Single-Board 200 A
Ich verwende das Schweißgerät mit einer T12-Steckdose (10 A) und passendem Adapter – funktioniert problemlos. Das Kabel bleibt kühl, Sicherung hält, solange man den Schweißstrom im vernünftigen Bereich hält. 🔩 Meine Erfahrungswerte je nach Elektrodengröße (Dauer-Schweißen am Stück): 2.0 mm (z. B. Oerlikon SOEZ): 8–10 Minuten 2.5 mm: 6–8 Minuten 3.2 mm: ca. 2–5 Minuten, dann thermische Abschaltung möglich 👉 2.0 mm Elektroden sind ideal für Dauerbetrieb an T12 👉 2.5 mm funktionieren gut, wenn man kurze Pausen einlegt 👉 3.2 mm nur bedingt geeignet, da das Gerät schnell abschaltet 💡 Für dauerhaft hohe Leistung oder Dauerschweißen mit dicken Elektroden ist eine T23-Steckdose (16 A) technisch sinnvoller. ✅ Fazit: T12 geht mit Einschränkungen, für mich aber top im Alltag für kleine gestelle, und kurze arbeiten. 💰 Preis-Leistung stimmt absolut – bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Hallo, ich habe es mit einem ganz normalen EU / CH Adapter betrieben und es ist problemlos gegangen. Allerdings habe ich auch nur bis max. 160 A geschweißt!
In diesem Fall kam es zu einer unerwarteten Verzögerung. Hierfür möchten wir uns entschuldigen.
vor 9 Monaten
Das Netzkabel ist nicht explizit im Lieferumfang des STAHLWERK ARC 200 MD Schweissgeräts aufgeführt. Die Liste der mitgelieferten Komponenten umfasst jedoch das Schweissgerät selbst, Massekabel, Elektrodenhalter, Schutzhülle, Schlackehammer und Elektrodenzangen-Halterung, aber kein Netzkabel.
Automatisch generiert aus .