Bohrmaschine + Akkuschrauber · Schlagbohrmaschine

  • Aktion

    Kostenloser Akku beim Kauf eines Bosch Home & Garden 18-V Geräts. Gültig bis 14.11.23

Bohrmaschine + Akkuschrauber

Bohren ist nicht gleich Bohren – beim Kauf einer Bohrmaschine gibt es einige Aspekte zu beachten. Deshalb solltest du dir genau überlegen, welcher Artikel für deine Anwendungszwecke am besten geeignet ist. Je nach Preissegment kannst du Unterschiede in Leistung, Handhabung und Lebensdauer erwarten. Wer die Bohrmaschine regelmässig im Einsatz hat, sollte also in Betracht ziehen, in ein hochwertiges Gerät zu investieren. Bei uns im Shop kannst du unter anderem die beliebten Produkte der Marken Bosch (Bosch grün), Bosch Professional (Bosch blau), DeWALT, Einhell, Makita und Metabo kaufen.

Der Laie wirft die Vielzahl an elektrischen Bohrern und Schraubern häufig in einen Topf. Doch neben der klassischen elektrischen Bohrmaschine gibt es einige Varianten mit wesentlichen Unterschieden:

Schlagbohrmaschinen: Diese Maschinen werden wegen der hohen Dreh- und Schlagzahl mehrheitlich für Arbeiten an Stein oder Beton benutzt. Schlagbohrmaschinen können aber auch für Holz und Fliesen genutzt werden und sind somit im Zweifelsfall auch als universelles Gerät nutzbar. Bei der Schlagbohrmaschine kann optional zur Rotation noch eine schlagende Bewegung hinzugefügt werden. Jedoch liegt die Anzahl der Schläge deutlich unter der eines Bohrhammers, weshalb bei der Nutzung viel mehr Kraft eingesetzt werden muss.

Schlagbohrschrauber: Dieses Gerät kann für Schraub-, Bohr- und Schlagbohranwendungen in Holz- und Mauerwerk genutzt werden. Es verfügt jedoch über weniger Bohrleistung wie eine Schlagbohrmaschine.

Bohrhammer: Ein Bohrhammer ist meist grösser als eine Bohrmaschine. Er wird zum Bohren oder Meisseln in Mauerwerk verwendet und kommt dann zum Einsatz, wenn die Schlagbohrmaschine an ihre Leistungsgrenze kommt.

Bei der Auswahl der richtigen Bohrmaschine solltest du folgende Aspekte beachten:

Einsatzbereich: Im Hinblick auf die verschiedenen Funktionen empfehlen wir zum Bohren in Holz oder Metall einen Bohrschrauber. Beim Bohren in hartes bzw. sprödes Mauerwerk (Stein oder Beton) ist dagegen ein Schlagbohrer zu empfehlen. Wer lediglich im Mauerwerk bohren oder schrauben will, trifft mit einem Schlagbohrschrauber die richtige Wahl.

Energieversorgung und Akkukapazität: Für den mobilen Einsatz oder für den Einsatz an unzugänglichen Orten eignen sich Bohrmaschinen mit Akkubetrieb. Dabei gilt: Je grösser die Akkukapazität, desto länger kann mit einer vollen Akkuladung gebohrt werden. Und je höher die Akkuspannung, desto grösser fällt der maximale Durchmesser aus, der mit einer Akkubohrmaschine gebohrt werden kann. Wer dagegen mehr Wert auf eine hohe Bohrleistung statt auf Mobilität legt, wählt eine Bohrmaschine mit Netzbetrieb – je höher die Leistung in Watt, desto grösser fällt der maximale Bohrdurchmesser aus.

Ausserdem lohnt es sich einen Blick auf das Gewicht des Geräts zu werfen. Gerade bei längeren Anwendungsdauern können Schwergewichte in den Händen zur Belastungsprobe werden.