
Zu viele Endoskopkameras? So findest du die Richtige
Beim Kauf einer Endoskopkamera gibt es einige entscheidende Faktoren zu beachten. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Typ der Endoskopkamera bestimmt ihre Bauweise und Funktionalität, was sich direkt auf die Anwendungsbereiche und die Benutzerfreundlichkeit auswirkt. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für präzise Ergebnisse und eine effiziente Nutzung in verschiedenen Einsatzszenarien.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Endoskopkamera
Eine kompakte Einheit, die Kamera und Beleuchtung kombiniert für den sofortigen Einsatz.
Ideal für allgemeine Inspektionen in engen oder schwer zugänglichen Bereichen, bietet eine einfache Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft.
Bestseller
Endoskopsonde
Besteht aus einer flexiblen oder starren Sonde, die an eine separate Kameraeinheit angeschlossen wird.
Perfekt für spezialisierte Anwendungen mit variabler Reichweite und Winkel, bietet hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit bei der Inspektion.
Bestseller
Die Länge des Kamerakabels bestimmt, wie weit die Endoskopkamera reichen kann, was wichtig für die Erreichbarkeit schwer zugänglicher Stellen ist. Eine passende Kabellänge trägt zur Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bei, besonders in engen oder verwinkelten Bereichen.
Beliebte Optionen
Bis zu 1 m
Üblicher Preis
100,– bis 520,–Ideal für kurze Distanzen und Anwendungen in unmittelbarer Nähe.
Ermöglicht einfache Handhabung und Transport, besonders in beengten Arbeitsbereichen.
Bestseller
1.1 - 5 m
Üblicher Preis
61,– bis 340,–Bietet erweiterte Reichweite für eine Vielzahl von Anwendungen.
Vielseitig einsetzbar, geeignet für mittlere Distanzen in unterschiedlichen Umgebungen.
Bestseller
5.1 - 20 m
Üblicher Preis
80,– bis 800,–Ermöglicht Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen über größere Entfernungen.
Ideal für umfangreiche Inspektionen in großen oder komplexen Anlagen.
Bestseller
Der Sondendurchmesser bestimmt, wie eng der Raum ist, in den die Endoskopkamera eingeführt werden kann. Die Wahl der richtigen Grösse ist entscheidend für die Präzision und Anwendbarkeit in verschiedenen Einsatzbereichen.
Beliebte Optionen
Bis zu 5 mm
Üblicher Preis
270,– bis 710,–Ermöglicht den Zugang zu sehr engen und schwer zugänglichen Bereichen.
Ideal für detaillierte Inspektionen, insbesondere in der Automobilindustrie oder bei Rohrleitungen.
Bestseller
5.1 - 10 mm
Üblicher Preis
72,– bis 320,–Bietet eine gute Balance zwischen Flexibilität und Stabilität für unterschiedliche Anwendungen.
Geeignet für allgemeine Inspektionsaufgaben in mittleren bis grossen Räumen, wie in der Bau- oder Sanitärbranche.
Bestseller
10.1 - 25 mm
Üblicher Preis
150,– bis 2200,–Eignet sich für grössere Hohlräume und stabilere Strukturen aufgrund der grösseren Sondendurchmesser.
Optimal für Inspektionen in der industriellen Fertigung oder bei grösseren Maschinen.
Bestseller
Die Energieversorgung eines Endoskops beeinflusst seine Mobilität und Einsatzdauer, was bei der Auswahl entscheidend ist. Eine geeignete Energiequelle sorgt für eine zuverlässige Leistung während der Nutzung und verbessert die Benutzerfreundlichkeit erheblich.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Akkubetrieb
Üblicher Preis
290,– bis 1400,–Bietet kabellose Mobilität durch wiederaufladbare Batterien.
Ideal für den Einsatz an schwer zugänglichen Orten oder unterwegs, da keine Steckdose benötigt wird.
Bestseller
Stromversorgung über USB
Üblicher Preis
33,– bis 80,–Ermöglicht das Aufladen und den Betrieb über USB-Anschlüsse.
Praktisch für den Einsatz mit Laptops oder Powerbanks, bietet Flexibilität und einfache Handhabung.
Bestseller

Laserliner Professionelles Videoinspektionssystem zur einfachen visuellen Überprüfung schwer zugänglicher
Netzbetrieb
Üblicher Preis
320,– bis 3400,–Bietet kontinuierliche Stromversorgung durch Anschluss an eine Steckdose.
Geeignet für langfristige Anwendungen, bei denen eine stabile Stromquelle erforderlich ist.
Bestseller

Virax 294051 VISIOVAL VX-SWITCH Inspektionskamera 26 und 40 mm mit austauschbarem Kopf
Die Materialgruppe beschreibt das Hauptmaterial, aus dem die Endoskopkamera gefertigt ist, und beeinflusst deren Haltbarkeit und Gewicht. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Handhabung des Geräts in verschiedenen Einsatzumgebungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Metall
Üblicher Preis
190,– bis 750,–Metall bietet eine robuste und langlebige Struktur, die selbst unter rauen Bedingungen standhält.
Empfohlen für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, da es eine hohe Beständigkeit gegen Stöße und Abnutzung bietet.
Bestseller

Steinberg Rohrkamera Kanalkamera Inspektionskamera Abflusskamera Endoskop Kamera 60 m
Kunststoff
Üblicher Preis
64,– bis 360,–Kunststoff ist leichter als Metall und bietet eine einfache Handhabung.
Ideal für den mobilen Einsatz und für Situationen, in denen das Gewicht der Kamera eine Rolle spielt.
Bestseller



