
Zu viele Feuchtigkeitsmessgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wesentliche Faktoren, die du beim Kauf eines Feuchtigkeitsmessgeräts beachten solltest.
Vor 6 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der minimale Feuchtigkeitsgehalt gibt den niedrigsten Wert an, den ein Feuchtigkeitsmessgerät erfassen kann. Diese Spezifikation ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Gerät präzise für spezifische Anwendungen eingesetzt werden kann, wie z.B. in der Holzbearbeitung oder in der Landwirtschaft.
Beliebte Optionen
Bis zu 5 %
Üblicher Preis
31,– bis 180,–Erfasst extrem niedrige Feuchtigkeitswerte, ideal für empfindliche Materialien.
Empfohlen für präzise Messungen in der Elektronik oder bei hochwertigen Textilien, wo genaue Feuchtigkeitskontrolle entscheidend ist.
Bestseller
6 - 9 %
Üblicher Preis
25,– bis 57,–Geeignet für Materialien mit niedriger Feuchtigkeit, wie spezielle Hölzer.
Ideal für Anwendungen, bei denen eine moderate Kontrolle der Feuchtigkeit erforderlich ist, wie bei Möbelherstellung oder Lagerung.
Bestseller
10 - 20 %
Üblicher Preis
23,– bis 170,–Misst mittlere Feuchtigkeitswerte, häufig in Bau- und Landwirtschaft.
Empfohlen für allgemeine Anwendungen, wie in der Holzbearbeitung oder bei der Prüfung von Baustoffen.
Bestseller

B+B Thermo-Technik B & Technik Feuchteregler mit Schaltausgang 240 V/AC
Der maximale Feuchtigkeitsgehalt gibt an, wie viel Feuchtigkeit ein Feuchtigkeitsmessgerät messen kann, was entscheidend ist für die Bewertung von Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Auswahl des richtigen Bereichs ist wichtig, um genaue Messungen zu gewährleisten und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, insbesondere in Regionen mit extremen Wetterbedingungen.
Beliebte Optionen
42 - 75 %
Üblicher Preis
23,– bis 68,–Eignet sich für Umgebungen mit moderater Feuchtigkeit, wie Wohnräume oder Büros.
Optimal für die Überwachung der Luftqualität und für Personen, die in gemäßigten Klimazonen leben.
Bestseller
76 - 99.9 %
Üblicher Preis
43,– bis 210,–Ideal für sehr feuchte Umgebungen, wie Badezimmer oder Gewächshäuser.
Empfohlen für Benutzer, die präzise Messungen in feuchten oder tropischen Klimazonen benötigen.
Bestseller
100 - 100 %
Üblicher Preis
89,– bis 320,–Misst bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit, was in extremen Feuchtigkeitsbedingungen erforderlich ist.
Besonders nützlich für industrielle Anwendungen oder wissenschaftliche Forschung, wo maximale Genauigkeit entscheidend ist.
Bestseller
Die Energieversorgung eines Feuchtigkeitsmessgeräts bestimmt, wie das Gerät mit Strom versorgt wird, was seine Mobilität und Einsatzmöglichkeiten beeinflusst. Eine geeignete Energieversorgung ist entscheidend für den kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb des Geräts, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Batteriebetrieb
Üblicher Preis
43,– bis 210,–Verwendet austauschbare Batterien zur Stromversorgung des Geräts.
Ideal für den mobilen Einsatz, da keine Steckdose erforderlich ist und das Gerät flexibel platziert werden kann.
Bestseller
Akkubetrieb
Üblicher Preis
160,– bis 400,–Integrierter, wiederaufladbarer Akku versorgt das Gerät mit Strom.
Umweltfreundlich und kostensparend, da keine Einwegbatterien verwendet werden müssen.
Bestseller
Netzbetrieb
Üblicher Preis
48,– bis 160,–Erfordert eine Steckdose für den Betrieb und bietet eine konstante Stromversorgung.
Geeignet für den dauerhaften Einsatz an einem festen Ort, da keine Batteriewechsel nötig sind.
Bestseller

B+B Thermo-Technik B & Technik Feuchteregler mit Schaltausgang 240 V/AC
Das Ursprungsland eines Feuchtigkeitsmessgeräts beeinflusst oft dessen Qualität, Zuverlässigkeit und Preisgestaltung. Es kann auch Hinweise auf die Verfügbarkeit von Kundendienst und Ersatzteilen geben, was bei der Kaufentscheidung wichtig ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Deutschland
Üblicher Preis
27,– bis 290,–Bekannt für hohe Qualitätsstandards und präzise Fertigung.
Feuchtigkeitsmessgeräte aus Deutschland sind oft langlebig und zuverlässig, ideal für professionelle Anwendungen.
Bestseller
China
Üblicher Preis
43,– bis 210,–Große Auswahl an preisgünstigen Modellen mit unterschiedlichen Funktionen.
Feuchtigkeitsmessgeräte aus China bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für den gelegentlichen Gebrauch.
Bestseller
Taiwan
Üblicher Preis
210,– bis 400,–Verbindet innovative Technologie mit solider Verarbeitung.
Feuchtigkeitsmessgeräte aus Taiwan sind oft eine gute Wahl für preisbewusste Käufer, die auf Qualität achten.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Feuchtigkeitsmessgeräten beeinflusst die Genauigkeit und Langlebigkeit des Geräts. Marken wie TFA, Brennenstuhl und Testo sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, wobei jede Marke unterschiedliche Stärken bietet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
TFA
Bekannt für ihre präzisen und vielseitigen Feuchtigkeitsmessgeräte.
Ideal für den Einsatz in Haushalten und professionellen Umgebungen mit einfacher Bedienung.
Bestseller
Brennenstuhl
Geschätzt für robuste und langlebige Bauweise.
Perfekt für intensive Nutzung in Werkstätten und auf Baustellen.
Bestseller
Voltcraft
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Leistung.
Empfohlen für Einsteiger, die ein zuverlässiges Gerät suchen.
Bestseller
Basetech
Fokussiert auf kostengünstige Lösungen für den Alltagsgebrauch.
Geeignet für Gelegenheitsnutzer, die ein einfaches und funktionales Gerät suchen.
Bestseller
Testo
Spezialisiert auf präzise Messgeräte für anspruchsvolle Anwendungen.
Ideal für professionelle Anwender, die hohe Genauigkeit und Leistung benötigen.
Bestseller








