
Zu viele Kappsägen und Gehrungssägen? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Kapp- oder Gehrungssäge beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die maximale Schnitttiefe bei 90° gibt an, wie tief das Material bei einem geraden Schnitt durchtrennt werden kann. Diese Eigenschaft ist entscheidend bei der Auswahl einer Säge, da sie bestimmt, welche Materialdicken bearbeitet werden können.
Beliebte Optionen
Bis zu 70 mm
Eignet sich für dünnere Materialien wie Leisten und kleinere Holzbretter.
Ideal für Heimwerkerarbeiten und kleinere Projekte, bei denen keine große Schnitttiefe erforderlich ist.
Bestseller
71 - 160 mm
Bietet eine mittlere Schnitttiefe, die für die meisten Standardholzarbeiten ausreicht.
Geeignet für vielseitige Anwendungen, sowohl im Heimwerkerbereich als auch für professionelle Projekte.
Bestseller
161 - 310 mm
Ermöglicht das Schneiden von sehr dicken Materialien, einschließlich Balken und dicken Platten.
Perfekt für schwere Arbeiten und industrielle Anwendungen, bei denen maximale Leistung gefragt ist.
Bestseller
Die Leistung einer Kappsäge + Gehrungssäge bestimmt, wie kraftvoll die Maschine Materialien schneiden kann. Eine höhere Leistung ermöglicht das Schneiden von härteren Materialien und erhöht die Effizienz bei anspruchsvollen Projekten.
Beliebte Optionen
Bis zu 1500 W
Eignet sich für leichtere Arbeiten und kleinere Projekte.
Ideal für Heimwerker, die gelegentlich einfache Schnitte in Holz oder Kunststoff durchführen.
Bestseller
1501 - 1900 W
Bietet ausreichend Leistung für mittelschwere Anwendungen.
Empfohlen für Nutzer, die regelmäßig arbeiten und Materialien wie Hartholz schneiden müssen.
Bestseller
1901 - 2300 W
Für schwere und professionelle Anwendungen geeignet.
Perfekt für Profis, die oft mit dichten oder dicken Materialien arbeiten und maximale Effizienz benötigen.
Bestseller
Der Nenndurchmesser einer Kappsäge oder Gehrungssäge bestimmt die maximale Schnitttiefe und -breite, die das Werkzeug bewältigen kann. Dieser Faktor ist entscheidend, da er die Einsatzmöglichkeiten der Säge beeinflusst, insbesondere bei der Bearbeitung von grossen oder dicken Materialien.
Beliebte Optionen
Bis zu 216 mm
Üblicher Preis
200,– bis 610,–Geeignet für kleinere und präzisere Arbeiten, insbesondere im Innenausbau.
Empfohlen für Heimwerker und leichte Projekte, da sie kompakt und leicht zu handhaben sind.
Bestseller
217 - 305 mm
Üblicher Preis
300,– bis 890,–Bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Vielseitigkeit für mittlere bis grosse Projekte.
Ideal für Profis und ambitionierte Heimwerker, die Flexibilität und tiefere Schnitte benötigen.
Bestseller
306 - 355 mm
Üblicher Preis
190,– bis 680,–Ermöglicht das Schneiden von sehr grossen und dicken Materialien, wie Balken und Pfosten.
Perfekt für industrielle Anwendungen oder umfangreiche Bauprojekte, bei denen maximale Schnitttiefe erforderlich ist.
Bestseller
Die Energieversorgung bestimmt, wie eine Kappsäge + Gehrungssäge betrieben wird, was die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten beeinflusst. Sie ist entscheidend für die Mobilität und die Verfügbarkeit der Säge an verschiedenen Arbeitsorten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Netzbetrieb
Üblicher Preis
220,– bis 680,–Wird direkt über eine Steckdose mit Strom versorgt, was eine konstante Leistung gewährleistet.
Ideal für den Einsatz in Werkstätten, wo eine dauerhafte Stromquelle vorhanden ist und lange Arbeitszeiten erforderlich sind.
Bestseller
Akkubetrieb
Üblicher Preis
320,– bis 940,–Wird durch wiederaufladbare Batterien betrieben, was kabellose Mobilität ermöglicht.
Perfekt für Arbeiten an Orten ohne Stromanschluss und für flexibles Arbeiten auf Baustellen.
Bestseller
Manuell
Üblicher Preis
61,– bis 610,–Erfordert keine Stromquelle, da sie manuell bedient wird.
Gut geeignet für kleinere Projekte oder als Notlösung, wenn keine Stromquelle vorhanden ist.
Bestseller
Bei Kappsägen und Gehrungssägen beeinflusst die Wahl der Marke nicht nur die Qualität, sondern auch die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Geräte. Marken wie Bosch Professional, Makita und DeWalt sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, wobei Bosch für seine innovative Technologie, Makita für seine Ergonomie und DeWalt für seine Robustheit geschätzt wird.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Bosch Professional
Bekannt für innovative Technik und leistungsstarke Geräte.
Ideal für Profis, die Zuverlässigkeit und Präzision schätzen.
Bestseller
Metabo
Steht für Qualität und langlebige Bauweise.
Besonders geeignet für intensive Nutzung im Handwerksbereich.
Bestseller
Einhell
Bietet erschwingliche Geräte für Heimwerker.
Perfekt für Gelegenheitsnutzer, die Wert auf Preis-Leistung legen.
Bestseller
Makita
Geschätzt für ergonomische und benutzerfreundliche Designs.
Empfohlen für Nutzer, die lange Arbeitssitzungen planen.
Bestseller
DeWalt
Bekannt für robuste und langlebige Maschinen.
Geeignet für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen und Profis.
Bestseller





