
Bestseller Detektoren von PCE Instruments
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von PCE Instruments aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. PCE Instruments PCE-HT-225A Härteprüfgerät
Härteprüfgerät PCE-HT-225A (Hammer nach Schmidt) ist ein handliches, mechanisches Prüfgerät zur Bestimmung der Betonfestigkeit. Es handelt sich um einen Betonprüfhammer, der nach dem Messprinzip von Schmidt funktioniert. Neben dem wesentlichen Einsatz im Bau- und Konstruktionsbereich wird der einfach zu verwendende Betonprüfhammer auch in vielen anderen Industrien eingesetzt, beispielsweise zur Wickelhärteprüfung von Produkten auf Rollen.
Die Prüfung erfolgt mit einer konstanten Testenergie von 2,207 J. Die initiale kinetische Rückprallenergie wird als Mass für die Betonhärte, Flächenpressung oder Druckfestigkeit (kg/cm² oder umgerechnet in N/mm²) am Härteprüfgerät angegeben. Die Qualität von Beton wird hauptsächlich anhand seiner Druckfestigkeit beurteilt, da diese entscheidend für das Tragverhalten und die Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken ist.
Die Druckfestigkeit wird durch eine Buchstaben- und Zahlenfolge bezeichnet. Zum Beispiel bedeutet B 25, dass es sich um Normalbeton mit einer Druckfestigkeit von 25 N/mm² handelt. Es gibt verschiedene Zwischenwerte bis zur höchsten Festigkeitsklasse B 55. Mit dem Härteprüfgerät können Sie einfach, schnell und genau eine Klassifizierung vornehmen. Das Betonprüfgerät wird bei einer Bestellung immer werkseitig kalibriert ausgeliefert, kann aber auch optional (gegen Aufpreis) laborkalibriert und mit einem ISO-Prüfzertifikat ausgestattet werden.

2. PCE Instruments Schichtdickenmessgerät
Schichtdickenmessgerät mit komfortabler Einhandbedienung, MIN MAX und MEAN Anzeige, Batterieanzeige, verschiedenen Einheiten und automatischer Abschaltung. Es ist geeignet für eisenhaltige und nicht eisenhaltige Metalle und hat eine kleine, kompakte Bauform.
Das Schichtdickenmessgerät dient zur schnellen und präzisen Erfassung von Schichtdicken auf Metallen. Im Vergleich zu vielen anderen Schichtdickenmessgeräten muss bei diesem Modell nicht zwischen eisenhaltigem und nicht eisenhaltigem Metall unterschieden werden.
Trotz der kleinen Bauform hat das Gerät einen Messbereich von 1500 µm und eine Genauigkeit von ±(3% + 1 µm). Die angezeigten Messwerte können in µm, mm und mils ausgegeben werden. Neben dem Messen der Schichtdicke kann das Gerät aus einer Reihe von verschiedenen Messungen den kleinsten, den grössten und auch den Mittelwert bestimmen. Zudem verfügt das Schichtdickenmessgerät über eine automatische Abschaltfunktion.

3. PCE Instruments Handtachometer
Das kombinierte Tachometer-Stroboskop ist ein Messgerät für den Einsatz in Wartung, Instandhaltung und Produktion. Neben der Stroboskopfunktion verfügt das Tachometer-Stroboskop auch über die Möglichkeit, Drehzahlen kontaktierend abzunehmen und Temperaturen zu messen. Somit ist das Tachometer-Stroboskop ideal zum Testen der Umdrehungsgeschwindigkeiten und Temperaturen von Zentrifugen, Motoren, Ventilatoren und vieler anderer in Industrie und Forschung eingesetzter Maschinen und Anlagen geeignet. Die besondere Eigenschaft liegt in der Kombination dieser Messparameter in einem Gehäuse. Das Tachometer-Stroboskop hat einen Messbereich von 0,5 bis 99.990 U/min. Durch die IC-Schaltung in Verbindung mit einer hellen rotfarbenen LED-Lampe hat das Gerät einen geringen Stromverbrauch und ist nahezu wartungsfrei. Die Einstellung für das Tachometer-Stroboskop erfolgt über Drucktaster für Grob- und Feineinstellung. Das Tachometer-Stroboskop ermöglicht darüber hinaus die kontaktlose Messung der Umdrehungsgeschwindigkeit von 0,5 bis 99.990 U/min mit einer Auflösung von bis zu 0,5 (bei n < 1.000 U/min). Bei der Einstellung zur kontaktierenden Geschwindigkeits- oder Drehzahlmessung wird die Anzeige auf dem Display um 180 ° gedreht, sodass Sie die Werte bequem ablesen können.

4. PCE Instruments Aerosolmessgerät PCE-CMM 5
Luftqualitätsmessgerät für CO2 (Kohlenstoffdioxid), Temperatur und Feuchtigkeit mit Ampelfunktion und 5-Stunden-Verlaufsanzeige. Es kann sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb verwendet werden. Das Raumluftqualitätsmessgerät ist ein CO2-Messgerät für den Desktopbetrieb. Es misst den CO2-Gehalt in der Luft und zeigt den Messwert auf einem grossen LC-Display an. Der CO2-Gehalt in der Luft ist ein wichtiges Mass, um das Lüftungsverhalten in Büros, Klassenzimmern, Hörsälen usw. zu überprüfen. Das Gerät trägt dazu bei, dass Mitarbeiter im Büro regelmässig lüften. Es prüft die Raumluftqualität über den CO2-Gehalt. Ist die CO2-Konzentration unter 1000 ppm, ist die Raumluftqualität optimal. Eine gute Raumluftqualität fördert die Konzentration und sorgt dafür, dass die Aerosolkonzentration in der Luft gering bleibt, da die Aerosole immer wieder mit frischer Luft vermischt werden. Das Messgerät zeigt die Luftqualität als numerischen Messwert und als Ampelindikator an. Per Tastendruck kann der CO2-Gehalt der letzten fünf Stunden auf dem Display angezeigt werden. Neben der CO2-Messfunktion ist das Gerät mit einem Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgestattet. Die Sensoren zur Überwachung der Luftqualität unterliegen anderen Anforderungen als die im industriellen oder wissenschaftlich-labortechnischen Einsatz. Daher stehen Sensoreigenschaften wie hohe Langzeitstabilität, geringer Wartungsaufwand und geringer Energiebedarf im Vordergrund. Dies erfüllt das Raumluftqualitätsmessgerät mit seinem NDIR-Sensor. Die nicht-dispersive Infrarot (NDIR)-Absorptionsmessung ermöglicht genaue und langzeitstabile Messungen bei einem absoluten Messbereich bis 5000 ppm.

5. PCE Instruments PCE-EM 880
Der Luftqualitätsmesser ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, um HCHO, TVOC, Umgebungstemperaturen und die Umgebungsfeuchtigkeit zu bestimmen. Damit deckt der Luftqualitätsmesser bereits ein grosses Spektrum an Messaufgaben ab. Der Messbereich bei der TVOC-Messung ist 0,00 bis 9,99 mg/m³. Mit einer Genauigkeit von ±5 % des Messbereichs bei der HCHO- und TVOC-Messung ist der Luftqualitätsmesser das ideale Messmittel für die orientierende Messung. Dank des verbauten 1500 mAh Akkus ist es möglich, den Luftqualitätsmesser mobil zu betreiben. Sobald der Akku entladen ist, kann dieser über die Micro-USB-Schnittstelle mit einer 5 V DC Spannungsversorgung wieder aufgeladen werden. Somit findet der Luftqualitätsmesser seine Anwendung beispielsweise bei der Überprüfung der Luftqualität in Büroräumen, Werkstätten, schulischen Einrichtungen oder auch in der Logistik, um die Räumlichkeiten auf flüchtige organische Stoffe und auf Formaldehyd hin zu überprüfen. Die Messwerte werden direkt auf dem Luftqualitätsmesser gespeichert. Dazu steht ein 5000 Messpunkte grosser Speicher zur Verfügung. Nach einer Messung können die Messwerte auf dem Luftqualitätsmesser analysiert werden. Zusätzlich können die Messwerte vom Luftqualitätsmesser an einen PC übertragen werden. Beim Anschluss des Luftqualitätsmessers an einen PC wird dieser als Massenspeicher erkannt. Dies hat den besonderen Vorteil, dass das Luftqualitätsmesser betriebssystemunabhängig arbeitet. Die Messwerte werden im CSV-Dateiformat gespeichert.

6. PCE Instruments PCE-RT 1200BT Rauhigkeitsmessgerät
Mit diesem portablen Bluetooth-Materialprüfgerät lassen sich schnell und präzise Rauigkeitsmessungen von den verschiedensten Oberflächen durchführen. Dazu wird das Materialprüfgerät mit Bluetooth auf die zu prüfende Oberfläche gelegt. Mit der Positionierungsvorrichtung lässt sich das Materialprüfgerät auf die verschiedensten Oberflächen ausrichten. Eine Messung mit dem Bluetooth-Materialprüfgerät lässt sich per Tastendruck durchführen. Nach der Durchführung der Messung wird dem Bediener der Messwert auf dem Display des Bluetooth-Materialprüfgeräts angezeigt. Auch ein Verlaufsdiagramm der Oberfläche wird auf dem Display angezeigt. Bei einer Messung der Oberflächenrauigkeit gibt es verschiedene Messparameter, die Aufschluss über die Rauigkeit der Oberfläche geben, so zum Beispiel die maximale Rautiefe, die gemittelte Rautiefe und viele weitere Messparameter. Diese lassen sich nach einer durchgeführten Messung im Datenspeicher des Bluetooth-Materialprüfgeräts anzeigen. Nach jeder Messung der Rauhigkeit werden die aufgenommenen Messwerte im Materialprüfgerät gespeichert. Hierbei lassen sich bis zu 20 Messabläufe im Bluetooth-Materialprüfgerät abspeichern. Um diese weiter zu bearbeiten oder zu analysieren, lässt sich das Bluetooth-Materialprüfgerät über die Micro-USB Schnittstelle an einen PC anschliessen und über die im Downloadportal befindliche kostenlose Software auslesen, analysieren und weiterverarbeiten. Dieses Materialprüfgerät verfügt über eine Bluetooth Schnittstelle. Mit dieser Bluetooth Schnittstelle lässt sich eine direkte Verbindung mit einem Android-Endgerät herstellen. Dies hat mehrere Vorteile. So lassen sich die gespeicherten Daten direkt auf dem Android-Endgerät anzeigen und analysieren. Auch lassen sich die vom Bluetooth-Materialprüfgerät gemessenen Messwerte vom mobilen Endgerät exportieren und weiterleiten.

7. PCE Instruments Kraftmessgerät Dynamometer
Die Zugkraft bzw. Druckkraft wird häufig in Versuchslaboren benötigt, um z.B. Streckgrenzen oder Abreisskräfte zu bestimmen. Das Dynamometer wird mit einer externen Messzelle geliefert. Die Messzelle ist durch ein ca. 6 m langes Sensorkabel mit dem Dynamometer verbunden. Das Dynamometer bzw. die Kraftmesszelle besitzt eine M20 Gewindeaufnahme, um die Zug- bzw. Druckkräfte einzuleiten. Das Dynamometer kann mit einer Abtastrate von bis zu 1600 Hz arbeiten. Die abgetasteten Messwerte werden als Momentanwert sowie in einem grafischen Messkurvenverlauf direkt im Dynamometer dargestellt. Die Messungen können im internen Speicher abgelegt oder per USB-Schnittstelle mit der im Lieferumfang befindlichen Software mit maximal 800 Hz als Live-Messung übertragen werden. Das Dynamometer besitzt ein Grafik-LCD, das die Messwerte numerisch und auch grafisch darstellt. Weiterhin ist das Dynamometer nach IP54 geschützt und damit auch in rauen Industrieumgebungen verwendbar. Das Dynamometer bietet die Möglichkeit, zwei Grenzwerte zu hinterlegen, die kontinuierlich mit dem Momentanwert verglichen werden. Beim Über- bzw. Unterschreiten dieser Grenzwerte erfolgt ein Signal in der Anzeige des Dynamometers sowie eine Reaktion über externe Schnittstellen, die z.B. für die Steuerung einer Prüfmaschine verwendet werden können.

8. PCE Instruments CO2 Messgerät
Das CO2 / Kohlenstoffdioxid Messgerät hat einen Messbereich von 0 bis 9999 ppm. Neben der Kohlenstoffdioxidmessung verfügt das Messgerät zusätzlich über einen Kohlenstoffmonoxid (CO) Sensor mit einem Messbereich von 0 bis 1000 ppm sowie einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor. Damit deckt das Messgerät bereits einen grossen Bereich an Messaufgaben ab. Es findet Anwendung, zum Beispiel bei der Arbeitssicherheit, um die klimatischen Bedingungen an Büroarbeitsplätzen zu überprüfen. Während der Messung werden die Messwerte gespeichert. Es können bis zu 5000 Messpunkte abgespeichert werden. Pro Speicherpunkt werden der CO2- und CO-Gehalt sowie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit gespeichert. Nach einem Messdurchlauf können die gespeicherten Messwerte direkt eingesehen werden. Für eine Weiterverarbeitung können die aufgenommenen Messwerte auf einen Computer übertragen werden. Die Übertragung erfolgt über die Micro-USB Schnittstelle. Beim Verbinden des Messgeräts mit einem Computer wird es als Massendatenspeicher erkannt. Die gespeicherten Messwerte werden im CSV-Dateiformat gespeichert und können somit direkt weiterverarbeitet werden. Der eingebaute 1500 mAh Akku ermöglicht eine mobile Anwendung. Um den Akku zu laden, kann das Messgerät über die Micro-USB Schnittstelle mit einer 5 VDC Spannungsversorgung verbunden werden. Während des Ladevorgangs kann das Messgerät weiterhin verwendet werden, um Messungen durchzuführen.

9. PCE Instruments staubmessgerät
Das Feinstaubmessgerät kann sowohl die Partikel- als auch die Massenkonzentration messen. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo eine mögliche gesundheitliche Gefährdung durch Feinstaub auftreten könnte. Dazu zählen die Verschmutzung durch Verbrennung, Fertigung, Energieerzeugung, Fahrzeugmotoremissionen und die Verschmutzung, die die Konstruktionsindustrie erzeugt. Neben der Partikelzählung bietet das Feinstaubmessgerät auch die Möglichkeit, die Massenkonzentration zu ermitteln. Somit können neben PM2,5 und PM10 auch die Partikelgrössen 0,3, 0,5, 1,0, 2,5, 5,0 und 10 µm gemessen werden. Zusätzlich besitzt das Feinstaubmessgerät Sensoren für Temperatur und relative Luftfeuchte. An der Rückseite des Geräts befindet sich eine Kamera, über die Messdaten mit Bild- und Videomaterial verknüpft werden können. Besonders in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen kann ein hoher Verschmutzungsgrad der Luft auftreten. Ein Feinstaubmessgerät kann dabei helfen, diese Verschmutzungswerte offenzulegen. An Orten mit erhöhten Verschmutzungen der Atemluft kann es zu einem erhöhten Risiko von Atemwegserkrankungen kommen.

10. PCE Instruments PCE-FM 200 Dynamometer Werksstandard (ohne Zertifikat)
Kraftmessgerät PCE-FM 200 Dynamometer für Zugkraftmessung und Druckkraftmessung bis 200 N. USB-Schnittstelle und Auswertesoftware zur Datenübertragung sowie viele Messadapter.
Das Kraftmessgerät PCE-FM 200 ist ein Handgerät bis 200 N. Es kann die Einheiten N, kg und lb ermitteln. Im Lieferumfang befinden sich verschiedene Adapter mit unterschiedlichen Formen, die auf das Gerät geschraubt werden können. Diese bieten die optimale Lösung für unterschiedlich beschaffene Oberflächen bei der Druck- und Zugkraftmessung. Zusätzlich wird ein Verlängerungsstab mit einer Länge von 65 Millimetern geliefert, der Messungen an schwer zugänglichen Orten ermöglicht.
Zum Lieferumfang gehören Flachkopfadapter, Hakenadapter, Kugelkopfadapter, Meisselkopfadapter und ein Kerbkopfadapter, wobei der Hakenadapter für Zugkraftmessungen verwendet wird. Das Kraftmessgerät PCE-FM 200 bietet durch Gewinde an der Rückseite die Möglichkeit, es auf einem Teststand zu befestigen. Teststände werden verwendet, wenn reproduzierbare Messergebnisse bei der Kraftmessung benötigt werden. Diese sind optimale Ergänzungen, da sie über ein genaues Handrad oder einen Motor betrieben werden.
Zug- und Druckkraftmessungen können an ihnen durchgeführt werden. Laborversuche sind ebenso möglich wie die Begutachtung bei der Wareneingangskontrolle.
Achtung: Die interne Kraftmesszelle ist wartungsfrei, leicht und zeichnet sich durch äusserst hohe Standzeiten aus. Für die Herstellung dieser Kraftmesszelle werden ausschliesslich hochwertige Materialien verwendet, die ein Höchstmass an Sicherheit und Langlebigkeit garantieren. Das Kraftmessgerät verfügt über einen Überlastbereich.

