
Zu viele Wärmebildkameras? So findest du die Richtige
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf einer Wärmebildkamera beachten solltest, um die beste Wahl zu treffen.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Wärmebildkamera Typ beeinflusst die Einsatzmöglichkeiten und Handhabung des Geräts, was entscheidend für die Auswahl ist, basierend auf spezifischen Anforderungen. Unterschiedliche Typen bieten verschiedene Vorteile in Bezug auf Mobilität, Anwendungsmöglichkeiten und Komfort.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Handwärmebildkamera
Üblicher Preis
440,– bis 2300,–Tragbare Geräte, die einfach zu bedienen sind und in verschiedenen Situationen verwendet werden können.
Ideal für den Einsatz vor Ort, da sie Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Bestseller
Handywärmebildkamera
Üblicher Preis
260,– bis 440,–Kompakte Wärmebildkamera, die an ein Smartphone angeschlossen wird.
Bietet hohe Mobilität und ist bestens geeignet für den schnellen Einsatz unterwegs.
Bestseller
Drohnenwärmebildkamera
Üblicher Preis
300,– bis 3400,–Wärmebildkamera, die auf Drohnen montiert wird, um Luftaufnahmen zu machen.
Optimal für großflächige Überwachungen und schwer zugängliche Bereiche, da sie eine umfassende Perspektive bietet.
Bestseller
Der maximale Temperaturmessbereich einer Wärmebildkamera gibt die höchste Temperatur an, die das Gerät zuverlässig messen kann. Diese Funktion ist entscheidend, da sie bestimmt, in welchen Umgebungen und für welche Anwendungen die Kamera eingesetzt werden kann, z. B. in der industriellen Instandhaltung oder bei der Brandbekämpfung.
Beliebte Optionen
55 - 330 °C
Üblicher Preis
340,– bis 890,–Eignet sich für Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Temperaturen, wie z. B. in der Gebäudediagnostik oder Elektroniküberprüfung.
Ideal für alltägliche Aufgaben, bei denen eine genaue Temperaturbestimmung im moderaten Bereich erforderlich ist.
Bestseller
331 - 550 °C
Üblicher Preis
340,– bis 1200,–Deckt einen breiteren Temperaturbereich ab, der für industrielle Anwendungen und Maschinenwartung geeignet ist.
Ermöglicht die Erkennung von Überhitzungen in mechanischen und elektrischen Systemen, was die Sicherheit verbessert.
Bestseller
551 - 650 °C
Üblicher Preis
1500,– bis 4900,–Für hohe Temperaturen ausgelegt, ideal für Anwendungen in der Metallverarbeitung oder bei der Brandbekämpfung.
Bietet die Möglichkeit, extreme Temperaturveränderungen zu überwachen, was in kritischen Umgebungen von Vorteil ist.
Bestseller
Die Pixelauflösung bestimmt die Detailgenauigkeit und Klarheit der erfassten Bilder mit einer Wärmebildkamera. Eine höhere Auflösung ermöglicht präzisere Analysen und eine verbesserte Erkennung von Temperaturunterschieden, entscheidend für Anwendungen wie Gebäudediagnosen oder die Überwachung von Maschinen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
640 x 480 Pixel
Üblicher Preis
800,– bis 4900,–Bietet eine hohe Detailgenauigkeit und gestochen scharfe Bilder.
Ideal für professionelle Anwendungen, bei denen eine präzise Analyse und Dokumentation erforderlich ist.
Bestseller
320 x 240 Pixel
Üblicher Preis
490,– bis 2400,–Mittlere Auflösung, die eine gute Balance zwischen Bildqualität und Kosten bietet.
Geeignet für allgemeine Wartungsarbeiten und Inspektionen, bei denen nicht die höchste Detailgenauigkeit erforderlich ist.
Bestseller
256 x 192 Pixel
Üblicher Preis
360,– bis 1300,–Niedrigere Auflösung, die grundlegende Wärmebildfunktionen bietet.
Empfohlen für einfache Anwendungen, bei denen eine schnelle und kostengünstige Temperaturüberprüfung ausreicht.
Bestseller
Der minimale Temperaturmessbereich einer Wärmebildkamera bestimmt, welche tiefen Temperaturen das Gerät erfassen kann. Diese Eigenschaft ist wichtig für Anwendungen in extrem kalten Umgebungen, wo präzise Messungen erforderlich sind.
Beliebte Optionen
-50 - -30 °C
Üblicher Preis
750,– bis 4900,–Ermöglicht die Messung extrem niedriger Temperaturen bis zu -50°C.
Ideal für Einsatz in sehr kalten Umgebungen wie Kühlhäusern oder bei der Überwachung von Frostschutzmaßnahmen.
Bestseller
-30 - -20 °C
Üblicher Preis
360,– bis 2300,–Geeignet für die Erfassung von Temperaturen in kalten, aber nicht extremen Umgebungen.
Nützlich für allgemeine industrielle Anwendungen oder Gebäudeinspektionen bei kaltem Wetter.
Bestseller
-19 - 0 °C
Üblicher Preis
440,– bis 1100,–Erfasst Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt.
Empfohlen für Anwendungen in gemäßigten klimatischen Bedingungen oder bei der Überwachung von Kühlgeräten.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Zuverlässigkeit von Wärmebildkameras erheblich. Marken wie Flir und Bosch Professional sind bekannt für ihre Präzision und Langlebigkeit, während Pulsar sich auf Outdoor- und Jagdanwendungen spezialisiert hat.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Flir
Bekannt für hochpräzise Wärmebildtechnik und innovative Lösungen.
Ideal für professionelle Anwendungen, bietet fortschrittliche Funktionen und hohe Zuverlässigkeit.
Bestseller
Bosch Professional
Steht für robuste und langlebige Geräte, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestehen.
Optimal für Handwerker und Profis, die auf Zuverlässigkeit und Präzision angewiesen sind.
Bestseller
Pulsar
Spezialisiert auf Outdoor- und Jagdanwendungen mit vielseitigen Geräten.
Bietet exzellente Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen und ist ideal für Naturbeobachtungen.
Bestseller
Voltcraft
Fokussiert auf kostengünstige Lösungen mit solider Leistung.
Gut geeignet für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer, die grundlegende Funktionen benötigen.
Bestseller

Voltcraft WBP-110 Wärmebildkamera -20 bis 550°C 160 x 120 Pixel 25Hz integrierte Digitalkamera
SeeK
Erkennt sich durch kompakte und benutzerfreundliche Geräte aus.
Perfekt für mobile Anwendungen und schnelle Analysen, bietet gute Leistung zu einem fairen Preis.
Bestseller