
Zu viele Wärmebildkameras? So findest du die Richtige
Berücksichtige diese wichtigen Aspekte, um die passende Wärmebildkamera für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Vor 2 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Typ einer Wärmebildkamera bestimmt, wie das Gerät eingesetzt werden kann und welche Anwendungen es am besten unterstützt. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und die Effektivität der Wärmebildanalyse, je nach Einsatzgebiet.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Handwärmebildkamera
Üblicher Preis
570,– bis 3100,–Tragbares Gerät, das leicht zu transportieren und zu bedienen ist.
Ideal für Inspektionen vor Ort, da es Flexibilität und Mobilität bietet.
Bestseller
Handywärmebildkamera
Üblicher Preis
240,– bis 440,–Aufsatz für Mobiltelefone, der die Wärmebildfunktionalität erweitert.
Praktisch für den gelegentlichen Gebrauch und schnelle Analysen, ohne zusätzliches Gerät.
Bestseller
Wärmebildnetzwerkkamera
Üblicher Preis
2100,– bis 4600,–Stationäre Kamera, die in ein Netzwerk integriert werden kann, um kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen.
Perfekt für Sicherheitsanwendungen, da sie rund um die Uhr Fernüberwachung ermöglicht.
Bestseller
Der maximale Temperaturmessbereich einer Wärmebildkamera gibt die höchste Temperatur an, die das Gerät genau messen kann. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kamera für die spezifischen Anwendungsbedürfnisse geeignet ist, insbesondere bei industriellen oder technischen Anwendungen.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 °C
Üblicher Preis
420,– bis 3200,–Geeignet für Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Temperaturen, wie z.B. in der Gebäudeinspektion oder bei der Überprüfung elektrischer Anlagen.
Bietet ausreichende Genauigkeit und Leistung für die meisten alltäglichen Anwendungen zu einem erschwinglichen Preis.
Bestseller
201 - 400 °C
Üblicher Preis
340,– bis 750,–Ideal für Anwendungen in der industriellen Prozessüberwachung oder beim Einsatz in der Qualitätskontrolle.
Ermöglicht die Erfassung und Analyse von heißeren Objekten, was die Vielseitigkeit der Kamera erhöht.
Bestseller
401 - 650 °C
Üblicher Preis
610,– bis 3100,–Perfekt für Hochtemperaturumgebungen, wie z.B. in Metallverarbeitungsbetrieben oder in der Glasindustrie.
Bietet die Möglichkeit, extrem heiße Prozesse sicher und genau zu überwachen, wodurch Risiken minimiert und die Effizienz gesteigert werden.
Bestseller
Die Pixelauflösung einer Wärmebildkamera bestimmt die Detailgenauigkeit und Klarheit der erfassten Bilder. Eine höhere Auflösung ermöglicht präzisere Analysen und erleichtert die Identifizierung von Temperaturunterschieden, was besonders in professionellen Anwendungen wichtig ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
640 x 480 Pixel
Üblicher Preis
800,– bis 3900,–Bietet eine hohe Auflösung mit 307'200 Pixeln, was detaillierte und klare Bilder ermöglicht.
Ideal für professionelle Anwendungen, bei denen Präzision und Detailgenauigkeit entscheidend sind.
Bestseller
320 x 240 Pixel
Üblicher Preis
840,– bis 4100,–Verfügt über 76'800 Pixel, was eine gute Bildqualität für allgemeine Anwendungen bietet.
Empfohlen für Benutzer, die eine Balance zwischen Auflösung und Kosten suchen.
Bestseller
256 x 192 Pixel
Üblicher Preis
340,– bis 1300,–Erzeugt Bilder mit 49'152 Pixeln, ausreichend für grundlegende Inspektionen.
Geeignet für Nutzer, die einfache Diagnoseaufgaben durchführen und Kosten sparen möchten.
Bestseller
160 x 120 Pixel
Üblicher Preis
360,– bis 840,–Bietet eine Auflösung von 19'200 Pixeln, was für grundlegende Anforderungen ausreicht.
Perfekt für Einsteiger oder gelegentliche Anwender, die keine hohe Detailgenauigkeit benötigen.
Bestseller
Der minimale Temperaturmessbereich einer Wärmebildkamera bestimmt, wie tief die Kamera Temperaturen erfassen kann. Diese Funktion ist entscheidend für Anwendungen in kalten Umgebungen, da sie die Fähigkeit der Kamera beeinflusst, genaue Messungen bei extrem niedrigen Temperaturen durchzuführen.
Beliebte Optionen
-30 - -21 °C
Üblicher Preis
1200,– bis 3600,–Ermöglicht die Erfassung von Temperaturen bis zu -30 °C.
Ideal für extrem kalte Umgebungen, wie z.B. in der Arktis oder für Kühlräume.
Bestseller
-20 - -15 °C
Üblicher Preis
320,– bis 1600,–Ermöglicht die Erfassung von Temperaturen bis zu -20 °C.
Geeignet für kalte, aber nicht extreme Umgebungen, wie z.B. im Winter in gemässigten Zonen.
Bestseller
-14 - 0 °C
Üblicher Preis
460,– bis 1300,–Ermöglicht die Erfassung von Temperaturen bis zu -14 °C.
Ausreichend für die meisten normalen Winterbedingungen in städtischen Gebieten.
Bestseller
Die Wahl der Marke einer Wärmebildkamera beeinflusst deren Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Marken wie Flir, Bosch Professional und SeeK bieten unterschiedliche Stärken, von innovativer Technologie bis hin zu robuster Bauweise, die für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Flir
Weltweit führend in der Wärmebildtechnologie mit innovativen Lösungen für unterschiedliche Einsatzgebiete.
Ideal für professionelle Anwendungen, bietet hohe Bildgenauigkeit und erweiterte Funktionen.
Bestseller
Bosch Professional
Bekannt für langlebige und benutzerfreundliche Geräte, die in der Bau- und Handwerksbranche weit verbreitet sind.
Bietet Robustheit und Zuverlässigkeit, ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Bestseller
SeeK
Spezialisiert auf kompakte und erschwingliche Wärmebildkameras für den Privatgebrauch.
Perfekt für Einsteiger, die einfache und effektive Lösungen suchen.
Bestseller
Voltcraft
Bietet eine breite Palette an preisgünstigen Geräten für den allgemeinen Gebrauch.
Gut geeignet für Hobby-Anwender, die funktionale Grundausstattung suchen.
Bestseller

Voltcraft WBP-110 Wärmebildkamera -20 bis 550°C 160 x 120 Pixel 25Hz integrierte Digitalkamera
Pulsar
Renommiert für seine hochwertigen Outdoor- und Jagdkameras mit fortschrittlichen Funktionen.
Ideal für Outdoor-Enthusiasten, die auf Zuverlässigkeit und Präzision angewiesen sind.
Bestseller






