
Ratgeber
Fünf Tipps, wie Eltern ein positives Körperbild schon im Kindesalter fördern
von Katja Fischer
Babypuppen sind Puppen, die einem echten Menschenbaby sehr ähnlich sehen. Mit Spezialfunktionen wie Weinen, Essen, Trinken oder aufs Töpfchen gehen, lernen Kinder schon früh, Verantwortung für ihre Babypuppen zu übernehmen. Die Kinder wachsen zu kleinen Puppeneltern heran. Egal in welchem Rollenspiel sich die Kinder befinden, die Babypuppe bereichert die kindliche Erlebniswelt. Die Zusatzfunktionen können bei vielen Puppen ganz ohne Batterien aktiviert werden. So weinen einige Puppen Tränen, wenn man ihnen auf den Oberarm drückt. Wenn die Puppe beim Weinen oder Schlafen Töne von sich geben soll, werden natürlich Batterien benötigt. Die bekanntesten Babypuppenmarken sind Zapf Creation, Corolle und Götz.
Für die ganz Kleinen ab zwei Jahren sind Stoffpuppen geeignet. Diese Puppen sind weicher, damit sich kleine Kinder beim Spielen nicht verletzen können.