
Ratgeber
Einfache Tipps vom Profi: So schneidest du deinem Kind die Haare
von Katja Fischer
In erster Linie dient ein Shampoo dazu, das Haar und die Kopfhaut zu reinigen. Wenn du aber Shampoos und Conditioners kaufst, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind, kannst du viel mehr aus deiner Haarwäsche rausholen. Die Produkte sind mittlerweile so fortgeschritten, dass sie beispielsweise deine Haarfarbe schützen oder kaputte Haare reparieren können.
Worauf achten beim Kauf von Shampoo + Conditioner
Gesunde Haare hängen von unterschiedlichen Faktoren wie Ernährung, Umwelteinflüsse oder einer gesunden Kopfhaut ab. Hast du beispielsweise eine empfindliche oder juckende Kopfhaut, solltest du möglichst schonende Produkte kaufen. Bei schuppiger Kopfhaut empfiehlt sich ein Anti-Schuppen-Shampoo, da es die entsprechenden Inhaltsstoffe aufweist, um den Schuppen entgegenzuwirken.
Nebst der Kopfhaut solltest du dein Shampoo und deinen Conditioner auch anhand deines Haartyps auswählen. Feines Haar benötigt beispielsweise leichte Pflegeprodukte, um nicht an Volumen zu verlieren. Gefärbtes Haar hingegen wurde in der Regel stark strapaziert und bedarf intensiver Feuchtigkeitspflege und einem Farbschutz. Wenn du deine Haare blondiert hast, kannst du auch speziell darauf abgestimmte Produkte kaufen, die zum Beispiel einem Gelbstich entgegenwirken.
Es empfiehlt sich zudem, Shampoo und Conditioner von der gleichen Produktserie zu kaufen, damit die Produkte perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Shampoo + Conditioner richtig anwenden
Shampoo dient zur Reinigung, deshalb sollte unbedingt darauf verzichtet werden, dieses auf die gesamten Haarlängen zu verteilen. Achte zudem darauf, nicht zu viel vom Produkt zu verwenden. Eine baumnussgrosse Menge reicht für schulterlanges Haar aus. Ergänzt wird die Haarwäsche mit einem Conditioner, der wiederum nicht auf den Haaransatz aufgetragen werden sollte. Um den Conditioner optimal in die Haare einzuarbeiten, benutzt du am besten eine Bürste.