Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Beytlik/Pexels
Hintergrund

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen

Anna Sandner
18.7.2024

Was beschäftigt Menschen kurz vor ihrem Tod? Und was würden sie anders machen, wenn sie noch einmal die Chance hätten, ihr Leben zu ändern? Die Australierin Bronnie Ware hat viele Jahre Sterbende begleitet und die Antworten auf diese Fragen in ihrem Buch gesammelt.

Als Palliativpflegerin hat Bronnie Ware viele Menschen in ihren letzten Wochen, Tagen und Stunden begleitet und ihnen gut zugehört. Dabei konnte sie viel über das Leben lernen und erfahren, welche Dinge die Menschen am Lebensende bereuen. Diese Geschichten und die Lehren, die sie aus der Reue der Sterbenden gezogen hat, teilt die Autorin in ihrem Buch.

Das Buch ist leider nicht in allen Shops erhältlich.
Sie bedauerten, sich bei der Gestaltung ihres Lebens nicht selbst treu geblieben zu sein.
Bronnie Ware in «5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen»

Grace war über 50 Jahre verheiratet, lebte von außen betrachtet ein Bilderbuchleben. Insgeheim aber hatte Grace ihr Leben lang davon geträumt, unabhängig von ihrem tyrannischen Mann zu leben, jedoch nie den Schritt gewagt, sich zu trennen. Auf dem Sterbebett ringt sie ihrer Pflegerin das Versprechen ab, es selbst anders zu machen.

Immer wieder geben ihr die Sterbenden in ihren letzten Momenten noch Rat mit auf den Weg. In ihrem Buch erzählt sie diese Geschichten mit viel Feingefühl und beschreibt, wie es auch ihren eigenen Lebensweg geprägt hat.

Dieses Buch ist keine Ansammlung leerer Worthülsen und Ratschläge. Vielmehr ist es eine Reise durch viele Lebenswege. Eine Anregung, nicht erst auf dem Sterbebett zu überlegen, was dir wirklich wichtig ist und wofür du deine Zeit hier nutzen willst.

Dies ist eine überarbeitete Version des Textes.
Titelbild: Beytlik/Pexels

254 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Unvollkommen, aber wertvoll: Was mich tropfende Kerzen in Mexiko über das Leben lehrten

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Autismus: «Mein Gehirn ist anders verdrahtet»

    von Thomas Balmer

  • Ratgeber

    Bücherjahr 2024: Was haben Kobe Bryant, Maria Stuart und David Goggins gemeinsam?

    von Oliver Fischer