Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Aktiver im Alltag: Das sind die besten Fitnesstracker

Du strebst einen gesünderen Lebensstil an, möchtest vielleicht sogar etwas abnehmen oder deine Fitnessziele erreichen? Ein Activity Tracker kann dich dabei unterstützen. Du hast allerdings die Qual der Wahl: Inzwischen gibt es unzählige Modelle verschiedenster Hersteller. Hier kommt ein Überblick, mit welchem Wearable du je nach Anforderungen, Budget und Geschmack am besten beraten bist.

Ich trage seit Jahren einen smarten Coach am Handgelenk. Der motiviert mich, regelmäßig vom Schreibtisch aufzustehen und zeigt mir auf dem Nachhauseweg, ob ich meine 10.000 Schritte schon voll habe oder eine Haltestelle früher aussteigen sollte. Außerdem kann ich meine Kalorienbilanz im Blick behalten und meine Fitness analysieren – von den praktischen Erinnerungen und Push-Benachrichtigungen im Alltag ganz zu schweigen.

Die Unterschiede zu einer Fitness-Smartwatch und was du dich vor dem Kauf fragen solltest

Fitbit Inspire: Der erweiterte Schrittzähler für Einsteiger

Polar A370 unterstützt sportliche Ladys

Fitbit Charge 3 und Garmin vivosmart 4: Die smarten, hübschen Alltags-Motivatoren

Die Akkuleistung reicht beim Charge 3 und beim vivosmart 4 etwa eine Woche. Letzterer ist etwas günstiger und kommt mit weniger Animationen und Schnickschnack – wie auswechselbaren Armbändern – sowie einem kleineren Display aus. Die Garmin-Connect-App ist nicht so spielerisch aufbereitet wie die von Fitbit und wirkt anfangs etwas unübersichtlich, bringt dich aber mit geballten Fitnessdaten mindestens genauso effektiv an deine Ziele.

Xiaomi, Huawei und Samsung: Activity Tracker passend zum Smartphone

Ein ähnliches günstiges Einsteigermodell von Samsung ist das Galaxy Fit-e. Es ist in einer Einheitsgröße und -Farbe erhältlich, verfügt über eine Pulsmessfunktion aber trackt nur Gehen, Laufen und allgemein Sport. Es verfügt über die Basisfunktionen wie Smart-Notifications und Wecker. Der Akku hält aber nicht wie bei Xiaomi bis zu zwei Wochen, sondern maximal eine.

Noch mehr Fitness-Komfort erhältst du tatsächlich mit dem Vorgängermodell, dem Huawei Band 3 Pro: Hier ist sogar GPS mit an Bord und dank des VO2 MAX-Wert ermittelt es den Stand deiner Fitness und Regeneration. Ein intelligentes Feedback verbessert deine Schwimmtechnik. Es ist in schwarz, weiß und blau erhältlich.

Activity Tracker speziell für Kinder: Garmin vívofit jr. 2 und Fitbit Ace 2

Fazit: Pulsmesser sind ein Muss – darüber hinaus entscheiden App und Geldbeutel

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Zuerst war da der Bewegungsdrang: Seit ich laufen kann brenne ich für Sport und habe von Armdrücken bis Zumba fast alles ausprobiert. Weil ich immer weiter, höher und schneller hinaus wollte, wurden Fitness-Gadgets zu unverzichtbaren Trainingspartnern. Als Fitness-Redakteurin, u.a. für ein Fitness-Fachmagazin und Curved.de, habe ich meine großen Vorlieben – Schreiben, Sport und Wearables – optimal miteinander verknüpft. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Alles aus einer Hand: Die Wearables von Coros

    von Patrick Bardelli

  • Ratgeber

    Kaufberatung: Hier findest du die ideale Smartwatch oder Sportuhr für dich

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Eine günstige Garmin-Uhr erweist sich als Motivationskünstlerin

    von Martin Jungfer