Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
Hintergrund

Ausprobiert: Morgens kalt duschen – not!

Anna Sandner
22.5.2025

Begonnen habe ich diese Ausprobiert-Woche schon vor geraumer Zeit. Beendet habe ich sie immer noch nicht. Warum? Weil die Überwindung einfach zu groß ist.

Über zwei Monate ist es inzwischen her, dass ich aus der Community einen Vorschlag für eine neue gesunde Herausforderung bekommen habe:

Hallo Anna, ich lese oft, dass kalte Duschen extrem helfen sollen, sich besser zu fühlen. Der Effekt bleibt längere Stunden bestehen. Wäre doch was zum ausprobieren :) Liebe Grüsse
Communitymitglied Damiano93

Was also tun? Genau: Verzweifelt nach Argumenten suchen, warum kalte Duschen sowieso total ungesund und schädlich sind und ich sie deshalb natürlich nicht ausprobiere. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Denn was ich herausgefunden habe, hilft mir denkbar wenig in meiner Ausreden-Argumentation. Zwar ist die Studienlage zum kalten Duschen eher dünn, trotzdem sind die Hinweise für ihre positive Wirkung nicht von der Hand zu weisen.

Warum eine morgendliche kalte Dusche viele Vorteile bringt

Durchblutungsförderung und Kreislaufanregung: Durch die Kälte verengen sich die Blutgefäße in den Extremitäten. Dadurch wird das Blut zu den lebenswichtigen Organen gelenkt. Das regt den Kreislauf an und führt zu einer besseren Durchblutung der Organe.

Wachmacher-Effekt: Die plötzliche Kälte wirkt wie ein natürlicher Weckruf – Müdigkeit schüttelst du schnell ab, und du fühlst dich frischer und konzentrierter.

Förderung der mentalen Stärke: Eine kalte Dusche erfordert Überwindung, besonders am Morgen. Konfrontierst du dich regelmäßig mit dieser kleinen Herausforderung, stärkst du deine Willenskraft und das Durchhaltevermögen.

Na toll. Das will ich alles haben, aber scheitere im Vorfeld am letztgenannten Punkt: Eine kalte Dusche erfordert Überwindung. Ach ne, als ob ich das nach all den Wochen nicht wüsste …

Dass kalte Duschen den Blutdruck erhöhen können, hilft mir ebenfalls nicht weiter. Denn das könnte bei Personen, die zu Bluthochdruck neigen, problematisch sein, nicht aber bei mir. Mein Blutdruck ist glücklicherweise völlig in Ordnung.

Auch der plötzliche Anstieg des Stresshormons Cortisol, der durch den Kälteschock ausgelöst wird, eignet sich für mich nicht als Gegenargument. Denn schädlich ist der nur bei Personen mit chronischem Stress. Andernfalls aktiviert der Cortisolanstieg den Körper und kann auch wieder zu den Vorteilen gezählt werden. Wie in meinem Fall.

Was bleibt? Mich auf eine zu dünne Studienlage und unterschiedliche Auslegbarkeit der Ergebnisse zu berufen. Das wäre eine Möglichkeit. Aber nein. Jetzt will ich es doch selbst wissen. Studien, Expertinnen und Erfahrungsberichte hin oder her – ich will meine eigenen Eindrücke sammeln. Wie reagiert mein Körper auf die Kälte? Was macht das mit meiner Psyche? Und so oder so, wach wird sie mich definitiv machen, die kalte Morgendusche.

Mit diesen Ratschlägen im Gepäck bin ich nun wieder etwas optimistischer gestimmt und werde bald (wenn es endlich warm genug ist) den nächsten Anlauf wagen.

Hast du noch weitere Tipps für mich, wie ich den Schritt zur Kalt- oder Wechselduscherin schaffen kann? Dann schreib es gerne in die Kommentare.

*Einige Wochen später habe ich mit euren Tipps aus der Community einen neuen Anlauf gewagt. Hier erfährst du, wie es mir dabei erging:

Und wenn du mir die Chance geben willst, meinen Ruf als «erfolgreiche Ausprobiererin» zu retten, kannst du hier meine Erkenntnisse aus geglückten Ausprobiert-Wochen nachlesen:

Titelbild: Shutterstock

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ausprobiert: von der Kaltduschen-Phobie zur Morgenroutine – dank eurer Tipps

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Ausprobiert: mit Origami zur inneren Ruhe

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    «Irgendwann repariere ich das mal» (ganz bestimmt)

    von Michael Restin