Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Canon fordert den Platzhirsch heraus: EOS R6 Mark II im Test

Die Canon EOS R6 Mark II entpuppt sich als reife Hybrid-Kamera, die der Konkurrenz gewachsen ist. Sie setzt sich mit an die Spitze ihrer Preisklasse.

Design und Spezifikationen: Weiterhin mit FSI-Sensor

Definitiv ein Nachteil ist Canons Sturheit bei den Anschlüssen: Nach wie vor gibt es nur den extrem fragilen Micro-HDMI statt einem in voller Grösse. Warum, Canon? Warum?

Hier die wichtigsten Spezifikationen im Vergleich mit der Vorgängerin und der Sony A7 IV:

Bedienung, Display und Sucher: Alles ok

Die EOS R6 Mark II bedient sich wie alle anderen Canons, die Menüführung ist logisch aufgebaut. Ich vermisse lediglich den 4-Wege-Schalter auf dem Daumen-Drehrad, wie ich ihn von Sony kenne. Die Navigation mit dem Daumen-Joystick gefällt mir weniger gut. Das ist aber Gewöhnungssache – genau wie das Quick-Menü, in dem ich nicht direkt von links nach rechts springen kann, sondern alle Optionen einzeln durchscrollen muss.

Autofokus: Sehr gut, aber bei Videos nicht perfekt

Das Tracking von manuell angewählten Objekten lässt in meinen Tests zu wünschen übrig. Der Autofokus scheint besonders im Gegenlicht oft überfordert zu sein und die Kamera verlagert die Schärfe manchmal eigenmächtig wieder auf mein Auge oder ganz woanders hin. In weniger anspruchsvollen Lichtsituationen bessert sich das. Insgesamt empfinde ich den Autofokus der R6 MK II deshalb trotzdem als sehr gut – aber nicht als makellos.

Bildqualität: Mittlere Auflösung, tolle Farben

Video: Keine Kompromisse bei hohen Framerates

Fazit: Spielt ganz vorne mit

Die Canon EOS R6 Mark II ist eine starke Antwort auf die Sony Alpha 7 IV: Eine bemerkenswert runde Vollformat-Hybridkamera. Im Vergleich entscheidet mal Canon, mal Sony die verschiedenen Testkategorien für sich.

Titelbild: Samuel Buchmann

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Lumix S5II im Test: Endlich eine Panasonic mit gutem Autofokus

    von Samuel Buchmann

  • Produkttest

    Ist die Panasonic G9 II für Tierfotografie geeignet?

    von David Lee

  • Produkttest

    Nikon Z 8: Shut up and take my money

    von David Lee