Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Der Mann, der unsere Skicracks im Sommer quält

Wendy Holdener und Michelle Gisin fahren seit Jahren an der Spitze des Skiweltcups um Siege und holen an Grossanlässen regelmässig Edelmetall. Während die Athletinnen im Rampenlicht stehen, macht ihr Trainer seine Arbeit im Hintergrund. Ein Besuch bei Christian «Chrigel» Brill.

Der nächste Winter ist noch weit weg. Jedoch nicht für ihren Trainer Christian «Chrigel» Brill. Während wir uns auf die Sommerferien freuen, arbeitet der Ski- und Konditionstrainer bereits an den nächsten Erfolgen seiner beiden Athletinnen. Ich treffe den sympathischen Berner Oberländer in einem privaten Fitnesscenter in Einsiedeln zum Interview.

Trainerlaufbahn statt Skikarriere

Und in welcher Verfassung kommen Wendy Holdener und Michelle Gisin jeweils aus den Sommerferien zurück?
Beide sind sehr diszipliniert. Es ist nicht so, dass sie sich während drei Wochen komplett gehen lassen. Im Gegenteil. Sie sind so ehrgeizig, dass ich sie eher bremsen muss.

Saisonvorbereitungen mit Hindernissen

Bereits die Vorbereitung auf den Winter 2020/21 lief für Wendy Holdener nicht ohne Verletzung. Kurz vor dem Saisonstart in Sölden hatte sich 29-Jährige den rechten Wadenbeinkopf gebrochen. Unter anderem auch darüber konnte ich mit ihr letzten Sommer während eines Besuches zu Hause in Unteriberg plaudern.

Der nächste Winter ist also schon in den Köpfen des Trainers und der Athletinnen präsent. Stand heute, sind beide Fahrerinnen gesund und starten in die Saisonvorbereitung.

Und dann?
Anfangs August gehen wir dann in der Regel zum ersten Mal auf den Schnee. Bis dahin ist der Hauptteil des Athletiktrainings absolviert. Dazwischen gibt es immer wieder Leistungstests. So sehe ich, wie es um die Athletik der Fahrerinnen steht und was ich, nebst dem Skistechnischen, noch in diese Trainings einbauen muss. Ziel ist, dass Wendy und Michelle in Sölden topfit im Starthaus stehen.

Und die anderen Faktoren?
Koordinatives bauen wir in der Regel ins Nachmittagsprogramm eines Schneetrainings ein, Sprünge beispielsweise. Es gilt, die richtige Balance zu finden. Und dann darf man nicht vergessen, dass Skifahren eine technische Sportart ist. Die ganze Kraft und Ausdauer nützt dir nicht viel, wenn du keine gute Skitechnik hast. Dann wirst du nicht schnell sein.

Und wie sieht nun ein durchschnittliches Workout von Michelle Gisin oder Wendy Holdener konkret aus? Was trainierst du mit ihnen, wenn sie aus den Ferien zurück sind?
Ich könnte dir das jetzt im Detail erklären. Aber weisst du was? Wie wäre es, wenn ich es dir ganz einfach zeige und du ein solches Training gleich selber ausprobierst?

Okay, Challenge angenommen. Dann gehe ich mich mal umziehen.

Legday oder das Workout eines Skiprofis

Was daraus geworden ist und ob ich die Challenge überstanden habe? Das ausführliche Trainingsvideo dazu gibt's demnächst. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:

Du willst mehr Schmerzen und Qualen – du willst mich leiden sehen? Dann folge hier meinem Autorenprofil und verpasse die Fortsetzung nicht.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Projekt Halbmarathon: Auf der Zielgeraden zum Start

    von Oliver Fischer

  • Hintergrund

    Okklusionstraining: Das Workout aus der Hölle

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    «Krafttraining ist das beste Anti-Aging»

    von Patrick Bardelli