
Produkttest
Die Stoffwindeln von Bambino Mio im Test
von Anne Fischer

Ein Windeleimer direkt neben dem Wickeltisch ist ein Muss. Das Modell «Odour Off» von Chicco verspricht, absolut geruchsdicht zu sein. Aber stimmt das auch? Das habe ich für dich, auf Herz und Nase getestet.
Beim Wickeln zählen meiner Erfahrung nach vor allem zwei Dinge: Schnelligkeit und freie Hände. Je nachdem, wie schmutzig sich der Nachwuchs gemacht hat, sollten alle verschmierten Teile flott aus dem Weg sein. Sonst müffelt es. Umso wichtiger ist ein Windeleimer, der wirklich geruchsdicht ist.
Plus: Je nach Laune zappelt das Kind beim Wickeln oder greift mit erstaunlicher Treffsicherheit genau dorthin, wo es besser nicht hinfassen sollte. Deshalb ist es für einen Windeleimer unabdingbar, dass ich ihn auch einhändig bedienen kann. Bei drei eigenen Kindern und vier Enkeln weiß ich, wovon ich rede.
Beide Anforderungen – also Geruchsstopp und Einhandbedienung – will Chicco mit seinem Windeleimer gelöst haben.
Bevor ich den Eimer nutzen kann, muss ich ihn allerdings noch «zusammenbauen». Dank der beiliegenden Kurzanleitung ist das jedoch schnell erledigt. Zwei Zylinder stecke ich ineinander und drehe sie einmal. Fertig.
Darauf kommt dann die Halterung für die Beutel, die ich ebenfalls einmal nach Anleitung festdrehe. Schließlich folgt der Deckel mit seiner großen Öffnung. Dazu gleich noch mehr.
Für den stabilen Halt und die Dichtigkeit muss ich darauf achten, dass die Teile gemäß Anleitung so gedreht werden, dass es «Klick» macht. Danach ist der Eimer einsatzbereit.
Nach dem Aufbauen bin ich überrascht von der Größe des Eimers. Den «Odour Off» gibt es in zwei Ausführungen. Ich habe mich für die größere Variante entschieden. Diese ist knapp 63 Zentimeter hoch. Das kleinere Pendant misst rund 46 Zentimeter.
Mir gefällt die Optik. Der Eimer wirkt gar nicht nach Kinderzimmer und der Kunststoff fühlt sich wertig und stabil an. Das Design kann ich mir auch gut als Kosmetikeimer für das Bad vorstellen.
Der «Odour Off» besitzt statt eines Klappdeckels eine drehbare Schale, die als Einwurf dient. Der Griff ist dabei mehr als ein Tragegriff. Mit ihm drehe ich die Schale nach unten, die Windel landet im Eimer. Im Alltag muss ich darauf achten, dass diese in der Position «bereit» steht, also die Öffnung nach oben zeigt.
Nachdem Windeln und Feuchttücher darin gelandet sind, bewege ich den großen Hebel einmal, um den Inhalt in das Innere des Eimers zu transportieren. Danach bringe ich den Einwurf mit dem Hebel wieder in die Ausgangslage.
Nun zum Entleeren: Dafür muss der Deckel natürlich ab. Dabei fällt mir auf, dass sich der Eimer trotz des großen Griffs mit feuchten oder rutschigen Händen manchmal nur schwer öffnen lässt. Einfacher wird es, wenn ich ihn zwischen meine beiden Füße klemme und dann das obere Teil drehe.
Viele Hersteller bieten für ihre Windeleimer passende Beutel an und weisen darauf hin, dass nur bei der Verwendung exakt dieser Tüten auch wirklich der Geruch eingeschlossen wird. Diese Beutelkartuschen sind oft alles andere als ein Schnäppchen.
Von Chicco gibt es optional zum Eimer ebenfalls Beutel. Die Betonung liegt auf optional. Ich kann auch klassische Müllbeutel verwenden. Diese werden in den entsprechenden Halter eingehängt und sitzen dann sicher im Eimer.
Der besonders geformte Deckeleinsatz soll das Entweichen von Gerüchen verhindern. Der untere Teil der Halbkugel sitzt in der Stellung «bereit», dicht über dem Einwurf. Das klingt vielversprechend, aber zunächst war ich skeptisch, ob das funktionieren kann.
Tut es aber. Natürlich riecht die Umgebung des Eimers nicht plötzlich nach Waldboden, aber der typische Gestank, der aus vielen anderen Windeleimern austritt, bleibt hier aus.
Chicco mag es mir verzeihen, aber ich wollte es genau wissen und habe den Eimer einem Härtetest unterzogen. Vier mit Nagellackentferner getränkte Wattepads landeten ebenfalls im Eimer. Flüchtige Kohlenwasserstoffe sind eine echte Aufgabe. Und wie erwartet entwichen dann auch einige aus dem Eimer.
Aber während sonst das Badezimmer und die halbe Wohnung nach Nagellackentferner stinken, war dies mit dem Eimer von Chicco viel weniger. Respekt.
Pro
Contra
Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen


