Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

E-Biker: Rücksichtslos und zu faul, um selber zu treten?

Mountainbiker sind rücksichtslos, E-Biker sind faul. E-Mountainbiker sind beides. Okay, Moment mal: Zeit, die Perspektive zu wechseln.

Stopp! Bevor du jetzt in die Tasten und mich in der Kommentarspalte in die Pfanne haust, lass mich erklären, oder es wenigstens versuchen. Es ist ja irgendwie alles subjektiv. Das Menschsein im Allgemeinen und der Verkehr, also der auf Strasse, Trottoir und Trail im Speziellen. Alles eine Frage der Perspektive oder des Wechsels derselbigen.

Alles Idioten oder was?

Kürzlich las ich den wunderbaren Satz: «Der Zynismus ist das Kondom des Romantikers». Besser kann ich meinen Seelenzustand nicht beschreiben. Und was hat das mit dem E-Bike zu tun? Dazu komme ich gleich.

Gegen den Strom

Bosch sei Dank, mit dem Strom

Plötzlich fährt die ganze Welt nur noch mit Strom im Velo? Dann taugt das nichts, dann will ich das nicht, das ist Mainstream und der ist doof. Und überhaupt. Punkt. Das war bisher meine Haltung zum Velofahren mit Stromunterstützung. Auch wenn ich selbst die letzten Jahre gar nicht mit einem Drahtesel durchs Leben pedalierte, hielt ich eisern an dieser Haltung fest. Prinzipien sind schliesslich da, um nicht davon abzurücken.

Ein Freund von mir, der seit 30 Jahren mit dem MTB unterwegs ist, hat kürzlich auch aufs E-Bike umgesattelt. Seither haben wir einige angeregte bis hitzige Diskussionen zum Thema geführt und diesen Sommer während einer gemeinsamen Ferienwoche entschieden, einfach mal zusammen eine «Tour de Strom» durchs Unterengadin zu unternehmen. Und was hier im Video nach einer gemütlichen kleinen Steigung aussieht, wäre ohne Strom eine ziemliche Quälerei.

Vom Saulus zum Paulus

Notiz an mich: Unbedingt mehr die Perspektive wechseln. Prinzipientreue ist gut, Sturheit nicht. Und Mainstream muss nicht per se schlecht sein. Manchmal hat es einen guten Grund, warum viele das Gleiche tun oder sich im Kino anschauen. Nicht alle sind Idioten.

271 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Schlamm am Bike, Klarheit im Kopf oder wie mir Sport bei meiner Psychohygiene hilft

    von Patrick Bardelli

  • Meinung

    Im Ausland sind viele Papis ohne Velohelm unterwegs

    von Martin Rupf

  • Meinung

    Teure Theks: zu viel Schnickschnack, zu wenig Nutzen

    von Katja Fischer