Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

«Erregung und Aufregung liegen nahe beieinander»

Sexualität polarisiert. Die einen feiern den offenen Diskurs darüber, während andere ihn verärgert ablehnen. Auch auf Galaxus reagieren Leserinnen und Leser immer wieder empört auf das Thema. Warum eigentlich?

Ekel. Unverständnis. Empörung. In unseren Kommentarspalten erhitzen sich die Gemüter ab und zu mal. Geht es in einem Artikel um Themen wie Sex und Frauengesundheit, scheinen vereinzelte Leserinnen und Leser besonders irritiert. Sexualtherapeutin Dania Schiftan erklärt, warum einige den öffentlichen Austausch zelebrieren und andere dagegen rebellieren.

Diese Kommentare wurden unter dem Artikel zum Thema Beckenbodentraining veröffentlicht.

Ansichten, die wir gerne mal als «verklemmt» bezeichnen.

Wo liegt eigentlich «das Problem»?

Das böse V-Wort

Peinlich berührt sind einzelne bereits, wenn es darum geht, korrekte Geschlechtsbezeichnungen wie Vulva oder Vagina auszusprechen:

Dieser Kommentar wurde unter dem Artikel zum Thema Vaginale Verjüngung veröffentlicht.

Blut ist nicht gleich Blut

Die Menstruation fällt in dieselbe beängstigende Kategorie. «Wir leben in einer Zeit, in der Körperflüssigkeiten wie Schweiss und Menstruationsblut nicht gerne gesehen werden. Es ist, als wäre eine grosse Hygienewelle über uns hinweggefegt, die keinerlei Körperlichkeiten zulässt. Uns ist die Natürlichkeit völlig abhandengekommen.»

Aber weshalb ist ein blutiger Kriegsfilm in Ordnung, während das kleinste bisschen Periodenblut in der Werbung blau dargestellt wird, um rote Köpfe zu vermeiden? Schliesslich menstruiert etwa die Hälfte der Weltbevölkerung.

Dieser Kommentar wurde unter dem Artikel zum Thema Menstruationstassen veröffentlicht.

Die «Unberechenbarkeit» der weiblichen Lust

Dieser Kommentar wurde unter dem Artikel zum Thema Beckenbodentraining veröffentlicht.

Ein Widerspruch?

Immer mit der Ruhe

Dieser Kommentar wurde unter der Review zum Erotik-Film 365 Days veröffentlicht.

Früh übt sich

Auf einen Nenner gebracht

Dania Schiftan arbeitet seit 13 Jahren als Sexologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis in Zürich. Mehr über sie und ihren Job erfährst du im Interview mit ihr:

Alle weiteren Beiträge aus der Serie findest du hier:

200 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Das Sex Toy im Fokus

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Der Fetisch

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Allzeit bereit? Sexuelle Lustlosigkeit bei Männern

    von Natalie Hemengül