Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Ersetzt dein Airfryer wirklich die Fritteuse?

Judith Erdin
8.2.2024
Co-Autor: Simon Balissat
Regie: Valentina Sproge-Werndli
Schnitt: Valentina Sproge-Werndli
Kamera: Armin Tobler, Davide Arizzoli
Mitarbeit: Eva Lipecki, Mia Kuchen

Geht Frittieren auch im Airfryer oder Backofen? Falls du dich das auch schon gefragt hast, dann bist du hier genau richtig. Denn wir haben die Frage aller Fragen im Video für dich getestet.

Kein Problem! Frittier-Frischling Simon und ich haben für dich die weniger aufwändigen und gleichzeitig so hoch gepriesenen kalorienärmeren Alternativen AirFryer und Backofen durchgetestet und mit dem frittierten Original verglichen. Unser Fazit dazu erfährst du im Video. Die kurze Antwort: Vergiss Airfryer und Ofen.

Frittieren ist gar nicht so schwierig, wenn du dich an folgende Punkte hältst

Das richtige Öl

Am besten nimmst du ein hoch erhitzbares Öl – ein sogenanntes High-Oleic-Öl. Das hat einen hohen Anteil an Ölsäure (darum «high oleic») und einen geringen Anteil an Linolensäure («low linolenic»). So hält es gut auch hohen Temperaturen, wie sie beim Frittieren entstehen, stand. Nimm also zum Beispiel ein Sonnenblumen-, Erdnuss- oder Rapsöl.

Keine Fritteuse? Kein Problem. Frittieren im Topf.

Hast du keine Fritteuse zu Hause, kannst du deine Quarkini problemlos in einem hohen Topf frittieren. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Küchenthermometer und ein taugliches Gefäss auf deinem Herd. Je breiter die Pfanne oder der Topf, desto mehr Teiglinge kannst du gleichzeitig backen.

Damit alles gut geht: ein paar einfache Sicherheitstipps:

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Judith Erdin
Bloggerin und Backbuch-Autorin von Streusel.ch
simon.balissat@digitecgalaxus.ch

Backbuch-Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag. Fremde-Katzen-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie und Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Diese Küchengadgets brauche ich nie

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Finde die passende Fritteuse für dich

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Schaffe ich es, ein gutes Brot zu backen?

    von Simon Balissat