Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Fazit nach einem Jahr Styling mit dem Dyson Airwrap

Ich habe für den Dyson Airwrap 600 Franken hingeblättert und ihn ein Jahr lang benutzt. Ist er sein Geld wert? Ein Résumé.

Überzeugende Argumente

Reisebegleitung
Mein Airwrap hat sich wegen seines geringen Gewichts beim Reisen bewährt. Dank seines Aufsatz-Systems habe ich nebst Föhn auch gleich mehrere Styling-Optionen mit im Gepäck. Früher wäre ich nie im Leben darauf gekommen, einen Haartrockner, ein Glätteisen oder einen Lockenstab mit in den Urlaub zu nehmen, heute stellt sich diese Frage gar nicht mehr.

Was mich (nach wie vor) stört und Probleme, die aufgetaucht sind

Frizz
Mit ein bisschen Frizz am Ansatz musst du leben können, zumindest wenn die Lockenaufsätze im Spiel sind. Den bin ich auch mit viel Übung nicht losgeworden. Das liegt daran, dass der Luftwirbel die kleinen Härchen am Ansatz beim Aufwickeln und Festhalten aufwühlt, während die Längen schön glatt werden. Man kann halt nicht alles haben.

Aussteiger
Mir ist es nun einige Male passiert, dass der Dyson Airwrap während des Gebrauchs ausgestiegen ist. Ich vermute wegen einer Überhitzung, so wie das auch bei gewöhnlichen Haartrocknern immer wieder der Fall ist. Nach einer kurzen Pause kehrt er stets wieder zurück ins Leben. Nicht wirklich dramatisch, nur nervig und scheinbar etwas, vor dem nicht mal ein Dyson-Gerät gefeit ist.

Box
Mit der braunen Box konnte ich mich noch nicht anfreunden. Die Farbe ist überhaupt nicht mein Fall und beisst sich mit der Grau-Pink-Optik des Geräts. Mittlerweile gibt’s jedoch ein Set in neuen Farben, das mir sehr zusagt: Dunkles Grau kombiniert mit Violett und einer schwarzen Box. Wieso nicht gleich von Anfang an so?

Mein Wrap up zum Airwrap

Anders gesagt: Der Airwrap ist unkompliziert, effizient und liefert Resultate, die ich sonst nur mit erheblich mehr Zeitaufwand hinbekommen würde.

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Review: Das können die neuen Airwrap-Aufsätze von Dyson

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Dyson: Supersonic vs. Airwrap-Föhnaufsatz

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    5 Aufsätze, ein Blow-out: der Multistyler von Severin im Test

    von Natalie Hemengül