Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Onfokus / iStockphoto
Hinter den Kulissen

«Find my Oma» – Ortungsgeräte sind ein Sommerhit bei Galaxus

Besonders vor den Sommerferien schnellen die Verkäufe von Bluetooth- und GPS-Trackern in die Höhe – beliebt sind die kleinen Helfer vor allem zum Koffertracking, aber auch, um Schlüssel, Haustiere oder neuerdings auch Kinder sowie Oma und Opa im Blick zu behalten.

Auch das Zubehör wie Halterungen, Anhänger oder Schutzhüllen ist gefragt: 2023 lag das Wachstum bei 39,2 Prozent, 2024 waren es 46,3 Prozent. 2025 liegt das Wachstum bisher bei 19 Prozent.

Reisezeit treibt die Nachfrage an

Tracker verkaufen sich besonders gut im Frühling und Frühsommer – in der Zeit, in der viele ihre Ferien planen. Gerade vor Reisen sichern Kundinnen und Kunden ihre Koffer, Rucksäcke und Wertsachen mit Ortungsgeräten. Die meistverkauften Modelle sind Bluetooth-Tracker, die sich leicht am Gepäck oder Schlüsselbund befestigen lassen.

Die häufigsten Einsatzgebiete

Typische Anwendungsbereiche, wie sie von Usern geschildert oder von Herstellern beworben werden, sind unter anderem:

Regionale Unterschiede bei der Nachfrage

Besonders hoch ist die Tracker-Nachfrage in urbanen Gebieten: Beispielsweise kaufen Kundinnen und Kunden in der Schweiz vor allem in Zürich, Zug und Basel-Stadt pro Kopf die meisten Ortungsgeräte. Im Jura und Tessin sind die Verkaufszahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl am niedrigsten. Auf dem Land sind hingegen klassische GPS-Tracker eher gefragt – zum Beispiel für Fahrzeuge oder Tiere.

Nutzt du schon Tracker? Wenn ja, wofür? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen.

Titelbild: Onfokus / iStockphoto

67 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Daniel Borchers
Senior Communications Manager
Daniel.Borchers@galaxus.de

Faible für gute Serien, laute Musik, Science Fiction und (Zweitliga-)Fußball. Als PR Manager stehe ich Journalistinnen und Journalisten für alle Fragen zu Galaxus und ehrlichem E-Commerce zur Verfügung.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Vom Ladenhüter zum Verkaufsschlager: der Koffer

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    Mit Kind, Kegel und Koffer: GPS-Tracker fürs Gepäck boomen

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    Deutsche kaufen 2021 drei Mal mehr E-Auto-Ladestationen

    von Daniel Borchers